Beiträge: 442
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2008
Wohnort: Schalksmühle
Aloha,
ich hab jetzt gemerkt das mein Ausgleichsbehälter immer auf MIN steht, und and Wochenende war fast gar nichts mehr drin (Heizung heizte auch nicht mehr).
Hab jetzt was nachgefühlt, nach 10km Fahrt steht es wieder exakt auf MIN.
Ich sehe keine Wasserpfütze unterm auto, auch keine Tropfen die irgendwo hängen.
Hab nun gelesen das das Thermostatgehäuse aus Plastik ist, und gern mal reißt.
Hatte das schon Jemand?
Und wie teuer ist das bei BMW?
[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2012, 15:55 von
Harlequin.)
•
Beiträge: 442
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2008
Wohnort: Schalksmühle
Edit
[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url]
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
hatte das bei meinem r50 ... in meiner freien werkstatt habe ich für den austausch des behälters ca. 70€ bezahlt ... bei der neuen generation ist das eigtl. nicht mehr an der tagesordnung .. habe noch nichts dazu gelesen ... daher kann ich dir auch nicht sagen, was es dort kostet ... bei BMW biste sicherlich mindestens 150€ los
•
Beiträge: 442
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2008
Wohnort: Schalksmühle
Bei den AMIs sagen sie vom R56, das das Thermostatgehäuse bei ca 60.000mls immer reißt.
[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url]
•
Beiträge: 311
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 6 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.08.2012
Wohnort: Unna
Und ...?
Was für ein Sichtbild hast Du denn? Wenn der Behälter/das Gehäuse einen Riss hat müssen irgendwo Wasserspuren zu sehen sein bzw etwas zu riechen sein wenn Frostschutz austritt und auf Krümmer oder dergleichen tropft!
Musst Du fein lucki lucki machen
Frechheit wird nur durch technische Möglichkeiten getoppt!
•
Beiträge: 807
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.05.2010
Wohnort: weg..
du siehst ja nur ne Pfütze wenns flott auslief. Es kann jedoch trotzdem irgendwas undicht sein, wenn nur eine kleine Menge austritt, muss die nicht bis runter zum tropfen kommen, falls sie durch Wärme vorher schon trocknet.
•
Beiträge: 442
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2008
Wohnort: Schalksmühle
Ja ich denke nämlich auch das es verdampft.
Da ich nirgendswo was Nasses sehe.
Leider sieht man das Gehäuse von oben nicht, da die ganzen Kabel daher laufen.
Werde wohl mal Morgen alle Schläuche abdrücken, evtl sieht man da ja was.
[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url]
•
Beiträge: 311
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 6 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.08.2012
Wohnort: Unna
angoholic schrieb:du siehst ja nur ne Pfütze wenns flott auslief. Es kann jedoch trotzdem irgendwas undicht sein, wenn nur eine kleine Menge austritt, muss die nicht bis runter zum tropfen kommen, falls sie durch Wärme vorher schon trocknet.
Schon klar, Pfützen wären auch der SuperGau. Aber wo sich Wasser verflüchtigt hinterlässt es Spuren. Hast Du den irgendwo Kalkablagerungen die merkwürdig aussehen.
Zylinderkopfdichtung?
Frechheit wird nur durch technische Möglichkeiten getoppt!
•
Beiträge: 807
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.05.2010
Wohnort: weg..
ich habe doch nicht dich gemeint, ich bin genau deiner Meinung: Bei sowas muss man genau lucki lucki machen, ist halt kein Wischwasser, sondern essentiell...
Und du hast Recht, auch bei wenig Verlust sollte man irgendwo Glysantin-Reste finden. Das sieht aus wie Grünspan..
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
habe damals beim r50 auch nie etwas gesehen ... nach dem thermostatbehältertausch ging es nicht mehr so schnell weg ... da musste ich vlt. alle halbe jahre mal was nach kippen ... und nicht mehr alle 2 wochen ... ABER es ging noch etwas weg ... was bei einem geschlossenen kreislauf ja nicht sein sollte ... ich denke aber dennoch, dass es verdampft oder dergleichen und somit normal ist ...
•