Beiträge: 186
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2012
Wohnort: Frankfurt am Main
Hi,
Wer kennt Jemanden im Rhein Main Gebiet der die originalen Zusatzinstrumente ordentlich und zu einem fairen Preis,
einbauen kann ( Ladedruck und temp Anzeige ).
BMW ruft hier einfach nur "Märchenpreise" auf.
Grüße
Pank
VG aus FFM,
Pank
Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Original für Ladedruck?
Hast du mal nen Bild?
•
Beiträge: 186
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2012
Wohnort: Frankfurt am Main
Joe Klugmann schrieb:Original für Ladedruck?
Hast du mal nen Bild?
Es geht um die original Zusatz Instrumente von Mini - kann man bei BMW kaufen. Bilder habe ich nicht - einfach mal auf der BMW Seite nachsehen.
VG aus FFM,
Pank
Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
Die Originalen sind aber nur für Temperatur, relatives Drehmoment und Querbeschleunigung.
http://www.mini.de/accessories/john_coop...oDsId=3828
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.11.2012, 08:32 von
Anatol.)
•
Beiträge: 186
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2012
Wohnort: Frankfurt am Main
Anatol schrieb:Die Originalen sind aber nur für Kühlwasser, relatives Drehmoment und Querbeschleunigung.
http://www.mini.de/accessories/john_coop...oDsId=3828
Ja richtig - sorry meine ich auch - Drehmoment und Temperatur .
VG aus FFM,
Pank
Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
•
Beiträge: 799
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.03.2011
Wohnort: Darmstadt / Wetzlar
Würde mich auch interessieren
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
Ich grabe das noch mal aus, hat das schon mal selber jemand gemacht. In der Bucht gibt es gerade den Satz neu für 280 Euro inkl. Öltemperatur und Drehmoment. Da Mini selber ca. eine Stunde Einbauzeit angibt, stelle ich mir das nicht allzu schwer vor.
•
Beiträge: 3.409
Themen: 85
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.08.2009
Wohnort: Leonberg
Selber gemacht nicht, aber ich hab diese Anleitung gefunden:
http://www.m-p-a.net/mpa/data/EBA_Instr.pdf
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
Die kenne ich auch schon, danke dir...

Mindestens fünf mal schon studiert, aber spätestens beim Anschluss an die Bordelektrik hadere ich dann doch!
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Bei mir hat es die Werkstatt direkt in den Neuwagen eingebaut, danach habe ich die Kabel und Zusatzmodul richtig befestigt, damit es nicht klappert.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•