Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Guude,
da ich sowieso die Tage nochmal bei uns in der Werkstatt sein werde, kam mir der Gedanke die Ankerbleche a.k.a. Hitzeschutzbleche an der Vorderachse ausbauen zu lassen.
Hier erkennt man das Blech hinter der Bremsscheibe recht gut:
http://data.motor-talk.de/data/galleries...227635.JPG
Nun die Fragen:
1) Bringt mir das in Hinsicht auf eine effektivere Bremsenkühlung etwas, Stichwort Hitzestau am Blech?
2) Gibt das im Fahrbetrieb Probleme? Stichwort: Wärmeentwicklung+ ABS Sensoren+Schläuche und Gedöns direkt hinter den Scheiben? Zur Info: Habe Stahlflexbremsleitungen drin!
Porsche verbaut meines Wissens nach beim GT2 und Co auch keine Hitzeschutzbleche und bei vielen Trackday Fahrzeugen fehlen die Dinger auch gänzlich. Da bei solchen Fahrten die Bremsen hart belastet werden, müsste es ja keine Probleme geben bei zügiger Autobahnfahrt, Alpenpässen und Co wenn ich die Hitzeschutzbleche entferne?!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2012, 20:24 von
The Stig.)
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
The Stig schrieb:Ankerbleche a.k.a. Hitzeschutzbleche
Ich glaube hier liegt der Fehler- die Ankerbleche haben mit Hitzschutz nur sehr wenig zu tun
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Wie auch immer das Ding heißt...ich hoffe ihr wisst was ich meine! Das Blech welches direkt hinter der Bremsscheibe ist.
EDIT: Hier sieht man es ganz gut:
http://data.motor-talk.de/data/galleries...227635.JPG
•
Beiträge: 346
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.01.2012
Wohnort: Winsen
Egentlich heissen die Dinger Staubschutzbleche.
Beim Einbau meiner Festsattelbremse beim Spassmobil (kein Mini) stand im Gutachten, das die Dinger ggf. beiseite zu biegen sind.
Bringen tut, meiner Meinung nach, eh nur eine Zuluftführung aus der Stoßstange was. Siehe R53 GP.
´03 BRG Cooper
´96 Spassmobil
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Das ist der zweite Schritt! Bin dran mir ne Aerofront zu besorgen, evtl mit passender Luftführung von Collaction(Trichter unter der Frontlippe+Schlauch an die Bremssättel)....
Aber back2topic:
Entfernen oder nicht?
•
Beiträge: 346
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.01.2012
Wohnort: Winsen
The Stig schrieb:Das ist der zweite Schritt! Bin dran mir ne Aerofront zu besorgen, evtl mit passender Luftführung von Collaction(Trichter unter der Frontlippe+Schlauch an die Bremssättel)....
Aber back2topic:
Entfernen oder nicht?
Schläuche sieht der Tüv leider nicht so gerne

Hatte damsl gefragt, weil ich aus der Frontlippe, die Bremsluftöffnungen hat, Schläuche zu den Scheiben legen wollte, aber der Ing fand das net so toll. Seine Bedenken gingen dahin, das die Schläuche abreissen könnten und die Bremsschläuche treffen könnten.
Btw. , lass die Bleche doch dran. Solange sie nicht stören...
´03 BRG Cooper
´96 Spassmobil
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Guude,
wegen TÜV mach dir keine Sorgen...den bekomm ich schon
Es hat ja einen Grund, warum diverse Fahrzeuge OHNE diese Bleche kommen und warum selbst in Teilegutachten von manchen "BigBrakes" drin steht, dass die Bleche weg müssen...
Sie stören insofern, als dass man ohne eine bessere Belüftung erreicht. Die Frage ist nur, ob ich mir dadurch Probleme einfange durch die dann direkte Hitze auf alle hinter der Bremsscheibe liegenden Teile?!
Wiegesagt, die Bremsleitungen werden es aushalten...es sind Stahlflex....
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Maddinchen schrieb:Egentlich heissen die Dinger Staubschutzbleche.
Eigentlich heissen die Dinger Spritzwaserschutzbleche und sollen das Wasser von der Scheibe fernhalten damit es auch im Nassen sofort bremst...
Wir haben sie entfernt, ist bei gelochten oder geschlitzten Scheiben kein Problem da hier die Scheibe nie so nass wird dass die Bremswirkung nicht sofort da ist. Bei vollen Scheiben für die Strasse nicht zu empfehlen.
The Stig schrieb:Die Frage ist nur, ob ich mir dadurch Probleme einfange durch die dann direkte Hitze auf alle hinter der Bremsscheibe liegenden Teile?!
Ja, den ABS Sensor, wir haben den mit selbstklebendem Hitzeschutzband abgeklebt, darum kein Problem.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danke dir! Da ich genutete und geschlitze Scheiben verbaut habe, sollte das mit dem Wasserfilm kein Problem darstellen. Nur hinten sind Vollscheiben verbaut, aber da bleibt das Blech sowieso.
Okay, welches Hitzeschutzband hast du dafür verwendet und was genau soll damit eingewickelt werden? Foto wäre am allereinfachsten!
Und zu guter Letzt: Bringt diese Aktion überhaupt etwas hinsichtlich besserer Wärmeableitung/weniger Fading?
Bisher habe ich EBC BF 307+ Flüssigkeit, Stahlflex, EBC Turbo Groove vorn, Premium Discs hinten, rundum RedStuff Beläge welche demnächst gegen Carbopad GT getauscht werden.
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
http://www.isa-racing.com/product_info.p...ebend.html
allerdings brauchst du nur ca. 5cm, schick mir deine Adresse per PN und ich sende dir ein Stück zu.
Foto habe ich keines, wir haben einfach die breite des Band's an der Stelle an das Kabel geklebt wo es zum Radträger rauskommt.
Egal mit oder ohne Belüftung hilft das Entfernen extrem, mit den Blechen waren in AdR ca. 15Min volles Fahren am Stück möglich, nach Entfernen waren 30 Minuten kein Problem.
Diese Folie habe ich schon bei einem Mittelmotorauto verbaut um den Tunnel zu isolieren:
http://www.isa-racing.com/product_info.p...Folie.html
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•