Beiträge: 2.185
	Themen: 26
	Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.08.2011
	
Wohnort: Ehingen
		
	
 
	
	
		Unglaublich ge, ich kann doch jetzt nicht umziehen, nur das The Green Hell Freunde hat 
	 
	
	
GONE FAST>>> R53 JCW
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.741
	Themen: 111
	Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 27.05.2011
	
Wohnort: am Starnbergersee
		
	
 
	
	
		rushQ schrieb:Unglaublich ge, ich kann doch jetzt nicht umziehen, nur das The Green Hell Freunde hat 
Nein?! Wieso???
	
 
	
	
[SIGPIC]  
[/SIGPIC]
 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.185
	Themen: 26
	Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.08.2011
	
Wohnort: Ehingen
		
	
 
	
	
		Hier gibt's keine Sau

...Einzelkämpfer, und ihr habt alle euren " persönlichen" Detaier...Der Simon
	 
	
	
GONE FAST>>> R53 JCW
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 537
	Themen: 3
	Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 03.06.2012
	
Wohnort: Speyer, RLP
		
	
 
	
	
		Mit was bekomme ich denn die Beltline wieder auf Hochglanz? Bei mir hat die über den Winter an ein paar Stellen Flugrost angesetzt 
Hab von dem noch über: 
Darf man damit dran?
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 277
	Themen: 10
	Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 10.05.2012
	
Wohnort: NRW
		
	
 
	
	
		Flowson schrieb:Mit was bekomme ich denn die Beltline wieder auf Hochglanz? Bei mir hat die über den Winter an ein paar Stellen Flugrost angesetzt 
 
Hab von dem noch über: 
 
![[Bild: Nigrin%2520Politur.jpg.1705100.jpg]](http://www.motorradonline.de/sixcms/media.php/11/thumbnails/Nigrin%2520Politur.jpg.1705100.jpg)
 
Darf man damit dran?
 
Warum denn nicht? Steht doch sogar auf der Tube drauf
	
 
	
	
Gruß vom alfred_t
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 537
	Themen: 3
	Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 03.06.2012
	
Wohnort: Speyer, RLP
		
	
 
	
	
		Hinten drauf steht sinngemäß "Nicht für lackierte oder andere beschichte Oberflächen" ... Da ich nicht weiß aus was die Beltline ist wollte ich lieber noch mal nachfragen 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 872
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 18.09.2012
	
Wohnort: Schermbeck
		
	
 
	
	
		Kann dir "Dursol" empfehlen 
Hab damit sowohl den JCW-ESD, als auch die Beltline und selbst das ganze Plastik-Chrom wieder schön glänzend bekommen. Waren total angelaufen, Flugrost war auf der Beltline, is jetzt weg 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.185
	Themen: 26
	Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.08.2011
	
Wohnort: Ehingen
		
	
 
	
	
		NevrDull ist 
	 
	
	
GONE FAST>>> R53 JCW
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 53
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 12.08.2008
	
Wohnort: Ahaus
		
	
 
	
	
		Hallo zusammen,
bitte nehmt es mir nicht übel, dass ich den kompletten Thread nicht durchgelesen habe. Welches Reinigungsmittel-/ Gleitmittel kann ich für den Einsatz von Reinigungsknete benutzen?
Gaucho schlägt in einem anderen Thread das DODO-JUICE-Born-Slippy vor. Gibt es Alternativen?
Liege ich richtig, dass der Einsatz von Reinigungsknete für den groben Schmutz wie Baumharz und Insekten gedacht ist und nach der Fahrzeugwäsche durchgeführt wird? Bin diesbezüglich leider totaler Newbie 

. Vielen Dank schon mal!
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.500
	Themen: 31
	Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 30.05.2005
	
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
		
	
 
	
	
		Amboss/ Yogi schrieb:Hallo zusammen,
bitte nehmt es mir nicht übel, dass ich den kompletten Thread nicht durchgelesen habe. Welches Reinigungsmittel-/ Gleitmittel kann ich für den Einsatz von Reinigungsknete benutzen?
Gaucho schlägt in einem anderen Thread das DODO-JUICE-Born-Slippy vor. Gibt es Alternativen?
Liege ich richtig, dass der Einsatz von Reinigungsknete für den groben Schmutz wie Baumharz und Insekten gedacht ist und nach der Fahrzeugwäsche durchgeführt wird? Bin diesbezüglich leider totaler Newbie 
. Vielen Dank schon mal!
Mit der Reinigungsknete holst du quasi das runter, was bei der Wäsche nicht weg gegangen ist. Gerade nach dem Winter merkt man mit den Händen beim über den Lack gehen so kleine "Pickel" (Flugrost, Vogelkot, Harz, etc.).
Born-Slippy ist schon sehr gut, nutze ich auch. Alternativ geht auch z.B. der Quick-Detailer von Meguiars, manche verwenden sogar nur eine Autoshampoo-Wasser Lösung aus der Pumpflasche (auf keinen Fall Spülmittel nehmen, davon kann die Knete kaputt gehen). Wichtig ist eigentlich nur, dass du immer genügend Feuchtigkeit zum Gleiten auf dem Lack hast, also die Knete nicht über den trockenen Lack schiebst und nur mit ganz wenig bis keinem Druck arbeitest.
Schau mal auf Petzoldts, da steht eigentlich zu fast jedem Produkt auch wie man es anzuwenden hat: 
http://www.petzoldts.de/shop/info/2x-Rei...-1957.html
	 
	
	
 
	
	
	
 
	
 
	
	  •