Beiträge: 4.254
	Themen: 15
	Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 06.06.2007
	
Wohnort: Hamburg
		
	
 
	
	
		Bitte nur das 5W30 LL4 nehmen!
	
	
	
Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
![[Bild: sigpic6623_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic6623_1.gif)
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.521
	Themen: 90
	Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 26.06.2011
	
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
		
	
 
	
	
		JumboHH schrieb:Bitte nur das 5W30 LL4 nehmen!
 
Guude,
warum gibt Castrol dann auch die Möglichkeit frei ein 0W40 zu verwenden? Gibt es da beim Cooper andere Vorschriften als beim Cooper S/JCW? Denn ich fahre ein 0w40 von Mobil 1 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.254
	Themen: 15
	Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 06.06.2007
	
Wohnort: Hamburg
		
	
 
	
	
		The Stig schrieb:Guude,
warum gibt Castrol dann auch die Möglichkeit frei ein 0W40 zu verwenden? Gibt es da beim Cooper andere Vorschriften als beim Cooper S/JCW? Denn ich fahre ein 0w40 von Mobil 1 
 
Eine Freigabe gibt es für beide Öle. Die 5W30 Empfehlung kommt von unseren Werkstattmeistern, die festgestellt haben, dass es weiniger Probleme mit dem Verbrauch gibt. Auch hier im Forum habe 
ich mehrfach herausgelesen, dass ein hoher Ölverbrauch oftmals bei 0W40 auftritt. (und daraus resultierende Kettenspannerprobleme) 
 
Dies sind alles keine empierischen Daten und soll einfach 
meine Empfehlung sein. Grundsätzlich ist die Ölfrrage immer eine Glaubensfrage. Und Glaubendürft ihr an was ihr wollt. 
	 
	
	
Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
![[Bild: sigpic6623_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic6623_1.gif)
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.443
	Themen: 88
	Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 03.09.2008
	
Wohnort: Gründau
		
	
 
	
	
		Und wenn du dabei bist, geh zu BMW und lass dir den Ölstab geben der Ähnlichkeit mit einer Feder hat 

 ich hab 2x mit dem Plastestab versucht abzulesen, dann hat damit gereicht. 
Da geht es halbwegs ablesen. Ich hab ihn für lau bekommen, teuer kann das Ding aber nicht sein. Und man regt sich weniger auf 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491
	Themen: 81
	Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 23.11.2007
	
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
		
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 711
	Themen: 16
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 07.08.2011
	
Wohnort: Esslingen am Neckar
		
	
 
	
	
		kOnsOlErO schrieb:Und wenn du dabei bist, geh zu BMW und lass dir den Ölstab geben der Ähnlichkeit mit einer Feder hat 
 ich hab 2x mit dem Plastestab versucht abzulesen, dann hat damit gereicht. 
Da geht es halbwegs ablesen. Ich hab ihn für lau bekommen, teuer kann das Ding aber nicht sein. Und man regt sich weniger auf 
What?! Ich bin froh daß ich das Federding los bin, da kann man ja gar nichts lesen! Der Ölstab mit Kunststoff ist da weitaus besser.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.443
	Themen: 88
	Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 03.09.2008
	
Wohnort: Gründau
		
	
 
	
	
		
So unterschiedlich können Meinungen sein 
Bist allerdings der 1. der mir das so sagt. 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 711
	Themen: 16
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 07.08.2011
	
Wohnort: Esslingen am Neckar
		
	
 
	
	
		Ich habe ja nur durch dieses Forum erfahren, daß es den neueren, "besseren" Ölmesstab gibt und ihn mir geholt, da ich den alten unzumutbar fand. Alleine stehe ich mit der Meinung also nicht da. 
Erstaunt mich aber auch, daß es da offensichtlich zwei Meinungen gibt.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 445
	Themen: 25
	Gefällt mir erhalten: 12 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
	Registriert seit: 08.05.2009
	
Wohnort: Miniland (MI-NI)
		
	
 
	
	
		Ich habe so viele unterschiedliche autos gefahren,aber seid dem ich Mini fahre fahre ich zum Öl messen in die Werkstatt. Ich bekomme einen Kaffee und der Ölstand wird überpfrüft.
WEnn das nicht so traurig wäre könnte man darüber lachen.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19.818
	Themen: 384
	Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 11.01.2003
	
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
		
	
 
	
	
		Weisst Shawn schrieb:What?! Ich bin froh daß ich das Federding los bin, da kann man ja gar nichts lesen! Der Ölstab mit Kunststoff ist da weitaus besser.
Dann lass uns tauschen, das plastikding geht garnicht :Schulter:
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •