Beiträge: 865
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.02.2012
Wohnort: Sindelfingen
stangerous schrieb:Da ich im Frühjahr neue Bremsscheiben und -beläge brauch, bin ich gerade am überlegen, ob ein Upgrade auf die 17"-JCW-Nachrüstbremse nicht Sinn macht. Was kostet der Service denn bei BMW? Also rein Scheiben + Beläge wechseln?
Ich habe hier auch schon einige Threads dazu gelesen, aber ich konnte nirgends richtig herauslesen, ob die JCW-Bremsanlage performancetechnisch etwas bringt? Angeboten wird die Bremse für 1500€ für VA und HA mit gelochten/geschlitzen Scheiben an der VA. Eintragung ist ja auch kein Problem. Wie sieht es da mit dem Einbau aus? Kann man das selbst machen, wenn man nicht zwei linke Hände besitzt?
Die hintere Beltline ist nur geklipst. Wie eigentlich alles am Mini. Mit etwas Gefühl und ein bisschen Fummelei kriegt man die Beltline ganz gut ab.
Hab mal nachgefragt , wegen Andy`s JCW .
Das waren glaub ich um die 1.ooo € für Scheiben und Beläge !
Das kannste selber machen , du brauchst ja nicht mehr nach der Garantie schauen !
Kevin hilft dir da bestimmt !
•
Beiträge: 711
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.08.2011
Wohnort: Esslingen am Neckar
stangerous schrieb:Da ich im Frühjahr neue Bremsscheiben und -beläge brauch, bin ich gerade am überlegen, ob ein Upgrade auf die 17"-JCW-Nachrüstbremse nicht Sinn macht. Was kostet der Service denn bei BMW? Also rein Scheiben + Beläge wechseln?
Ich habe hier auch schon einige Threads dazu gelesen, aber ich konnte nirgends richtig herauslesen, ob die JCW-Bremsanlage performancetechnisch etwas bringt?
Es kommt halt immer darauf an wie man Perfomance in dem Fall definiert. Der Bremsweg bei idealen Bedingungen (kalte Bremse) wird sich durch eine Aufrüstung sicher nicht wesentlich verbessern.
Außerdem bleibt der Flaschenhals die mangelnden Bremsbelüftung. Den folglich hohen Verschleiss kannst du entgegenwirken indem du die gelochten JCW Scheiben nachrüstest, die etwas härter sind und nicht so gifitig wie die original MCS Scheiben ansprechen. Von der Dosierung fand ich das angenehmer, das mag aber Geschmackssache sein.
Eine minimale Verbesserung erreichst du vielleicht noch durch die Nachrüstung der Bremsbelüftung (hast du das schon mit dem Aerokit gemacht, d.h. komplett mit Belüftungskanälen und den anderen Radkastenabdeckungen?).
Mit dem Stig kannst du dich mal über Beläge unterhalten. Er hat die EBC Redstuff verwendet (auf der VA mit Einzelabnahme? - gibt keine ABE).
•
Beiträge: 273
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2012
Wohnort: St. Gallen
Also ich kam mit der normalen R56 (Ebc Scheiben, Redstuff und Stahlflex) auf dem HHR nicht wirklich klar. Geübtere Fahrer haben aber auch schon anderes berichtet.
Wenn du ab und zu auf der Rennstrecke unterwegs bist wirst du den Unterschied sicher spüren. Habe auch schon einen PreFl R56 mit nachgerüsteter JCW (komplett) gefahren (nicht auf der Rennstrecke) und der Unterschied war schon dort deutlich.
Die vorderen Sättel findet man ab und zu Occasion beim Krumm oder auch auf Ebay. Auf ebay.uk werden oft alle 4 Sättel inkl. Beläge (manchmal noch mit Scheiben) zu deutlich besseren Konditionen angeboten. Problem: viele liefern nicht nach Europa, geschweige denn Schweiz. Da musst du also Glück haben.
Einbau geht sicher selber, aber bitte beachten, dass noch eine Codierung gemacht werden muss (wegen dem ABS).
Materialkosten für Scheiben/Beläge komplett dürften bei 500-550 € liegen. Viele fahren aber nicht originale Beläge.
MINI R56 Cooper S <sold>
MINI R56 GP
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2013, 14:35 von
marky.)
•
Beiträge: 567
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.04.2011
Wohnort: Stuttgart
Vielen Dank für eure Antworten! Also habe ich quasi einen Aufpreis von ca. 1000€, wenn ich mir anstatt neuer Beläge und Scheiben für die R56S Bremse, direkt die JCW-Bremse kaufe. Vllt. komme ich noch an ein besseres Angebot. Mir reicht es ja, wenn ich die Bremsen bis Mitte März habe. Mit dem Einbau werde ich auch sicherlich zurecht kommen.
•
Beiträge: 273
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2012
Wohnort: St. Gallen
Ja, das mit den 1000 Aufpreis dürfte hinkommen.
Also ist die Beltline komplett gesteckt und mit etwas Geduld abnehmbar?
MINI R56 Cooper S <sold>
MINI R56 GP
•
Beiträge: 567
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.04.2011
Wohnort: Stuttgart
marky schrieb:Ja, das mit den 1000 Aufpreis dürfte hinkommen.
Also ist die Beltline komplett gesteckt und mit etwas Geduld abnehmbar?
Richtig! Ist nur gesteckt. Pass aber auf, dass du die Leiste nicht verbiegst. Sonst kannst dir gleich beim

eine neue für ca. 25€ kaufen.
•
Beiträge: 273
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2012
Wohnort: St. Gallen
Alles klar danke. Muss man wohl seeehr vorsichtig sein.
MINI R56 Cooper S <sold>
MINI R56 GP
•
Beiträge: 567
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.04.2011
Wohnort: Stuttgart
Hab mich jetzt noch ein bisschen genauer mit der JCW-Nachrüstbremse befasst. Scheint laut einigen Aussagen hier im Forum doch einen deutlichen Unterschied machen. Ich spreche von dieser Teilenummer: 34 11 0 432 802
Bietet es sich an, gleich andere Bremsleitungen zu bestellen oder komme ich mit dem Nachrüstsatz erst einmal gut zurecht? Bzw. was könntet ihr mir da empfehlen, auch hinsichtlich Bremsflüssigkeit *zu-Stig-rüberschiel*
Jetzt brauch ich nur noch ein gutes Angebot
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Guude,
ich habe Stahlflexleitungen drin und bisher noch die EBC BF 307+ Bremsflüssigkeit(welche aber bald der besseren Castrol SRF weichen wird). Der Druckpunkt ist präziser und lässt auch nach einigen scharf gefahrenen Kehren auf Pässen nicht nach! Allerdings sind die EBC RedStuff(fahre die rundum inkl anderen Scheiben!) nicht so fadingresistent wie erhofft. Daher gehe ich wohl auf Carbotech XP 10 Beläge. Die bekommt man allerdings nur aus den US und A. Ansonsten sind wohl die Carbopads GT/RS empfehlenswert...habe dort aber auch negative Berichte im Powerminis Forum gelesen(Beläge gebrochen bei Rennsreckeneinsatz....). Mintex Beläge sind auch noch sehr gut laut dem Powerminis Forum.
•