Beiträge: 22.348
Themen: 390
Gefällt mir erhalten: 11 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.07.2003
Wohnort: Im Rheinland
minisilv schrieb:Darf ich mal fragen, welchen Mini du fährst und welche Bereifung. Will auch demnächst meine H+R Federn (30mm) einbauen lassen.
2010er JCW mit 7x17 Runflat.
(s. Signatur)
Alle 60 Sekunden vergeht eine Minute! 
•
Beiträge: 182
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.04.2008
Wohnort: Plüderhausen
•
Beiträge: 341
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2002
Wohnort: HL
Herr Wernersen schrieb:Ich hatte vor der Tieferlegung an der VA 36 cm und hinten 36,5 cm
Danke. Habe schon beim Freundlichen nachgemessen
Grüße
---
Cooper SD, der S mit Mini Verbrauch

---
•
Beiträge: 154
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.11.2012
Wohnort: KA
Hallo,
wir haben die H&R Federn verbaut.
Ich stelle aber fest das der Mini ab 200 auf der Autobahn sehr unruhig wird, vor allem auf der Hinterachse. Glaube die wird zu leicht (?).
Leider habe ich keinen Vergleich zu vorher da wir die Federn direkt eingebaut haben. Hat jemand eine Idee wie ich das Heck etwas ruhiger bekomme?
Bringen Stabis etwas?
Habe schon den großen Spoiler verbaut
•
Beiträge: 976
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2011
Wohnort: Schwabeländle
Was für eine Spur und Sturz fährst du jetzt auf der HA?
•
Beiträge: 438
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.07.2010
Wohnort: Bühl
subsicxx schrieb:Hallo,
habe einfach mal auf gut Glück H&R Feder in mein Clubbi gebaut. 35/35
Und wie nicht anders zu erwarten, ziemlich starke Vibrationen um die 40kmh und beim Vollgas ab 120...
In 1 1/2 Wochen wird vermessen und die Räder penibel gewuchtet.
Ich hoffe es wird dann besser.
Unser R56 wartet auch noch auf seine Federn 30/30, nur is das Vibrieren echt ne zumutung.
grml...
noch ein kleiner Tip von mir , die Anlageflächen von Felge und Bremsscheibe müssen 100%ig sauber und plan sein, damit hab ich die Vibration wegbekommen.
und Leute nicht jeder steht auf Gewindefahrwerk, bitte macht die H&R Federn nicht schlecht

, ich bin damit absolut glücklich


.
•
Beiträge: 154
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.11.2012
Wohnort: KA
PuristenFerkel schrieb:Was für eine Spur und Sturz fährst du jetzt auf der HA?
Die Serienwerte.
Der liegt wirklich super, schön ausgelichen, kaum untersteuern. Nur wird er eben relativ leicht auf der HA ab 200km/h
•
Beiträge: 190
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2012
Wohnort: Balingen
•
Beiträge: 7
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.08.2012
Wohnort: NRW
Also ich habe die Federn bei mir auch verbaut! Habe das normale Fahrwerk und keine sportliche Fahrweksabstimmung.
Ich bin mit den Federn mehr als zufrieden. Sieht absolut stimmig aus und habe keine Vibrationen. Fahre die Federn jetzt bereits seit 13.000 km in meinem R56 S LCI!
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
ich lese überall es gibt für den Clubman nur 30 mm Federn , egal ob von H&R oder anderen.
und heute finde ich bei Amazon welche mit 20 mm?
http://www.amazon.de/Weitec-Tieferlegung...ooper+R+55
kann man die kaufen oder ist das eher zum Vergessen?
•