Beiträge: 933
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2009
Wohnort: Nürnberg
Ist es sinnvoll ein anderes Öl mit anderer Viskosität zu nehmen? Jetz ist ja 5w30 drin. Soll ja bei hohen Temperaturen nicht so toll sein. Jemand Erfahrungen und kennt sich aus?
•
Beiträge: 110
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.08.2011
Wohnort: Augsburg/Gablingen
whitebox-s schrieb:Ist es sinnvoll ein anderes Öl mit anderer Viskosität zu nehmen? Jetz ist ja 5w30 drin. Soll ja bei hohen Temperaturen nicht so toll sein. Jemand Erfahrungen und kennt sich aus?
Grüß Dich,
ich fahr das 5W50 von Mobil 1....
seit dem frisst meiner auch nicht mehr utopisch viel Öl.
•
Beiträge: 933
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2009
Wohnort: Nürnberg
Ok klingt cool, Kumpel meinte 0w 60?
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Nimm das 10W60 von Castrol
•
Beiträge: 656
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 16 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.10.2007
Wohnort: Linz
10W 60 ist zwar super zwecks Kettenspanner und Hochtemperaturbeständigkeit minimalen Abdampfen und so gut wie kein Mitverbrennen allerdings im Winter und längeren Stehzeiten würd ich nicht dazu raten. Da zb nach einer mehrtägigen Stehzeit und Kaltstarttemperaturen von zb. -10°C es sicher sehr sehr lange dauert bis and allen schmierstellen Öl ankommt. Den dafür sind die Ölpumpe (Förderleistung) und Leitungsquerschnitte sicher nicht ausgelegt. wir fahren ja keinen M Motor.
Mein Fazit
10w 60 Sommer + Rennstrecke 200+ auf der AB

10w 60 Winter + Kaltstart + Kurzstrecke +30k Sevice Intervall
![[Bild: sigpic7669.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic7669.gif)
MFG Dolgovad
•
Beiträge: 1.068
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2011
Wohnort: Köln
Hinzu kommt, dass das natürlich nicht für Longlife-Intervalle vorgesehen ist, also damit schön alle 10-15 TKM das Öl wechseln.
Ich würde es aber auch nicht reinkippen wollen...passt einfach wie erwähnt auch nicht richtig zum Motor. Das ist für Hochdrehzahl-Sauger mit entsprechendem Hubraum ausgelegt.
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Der BMW Werkstattleiter meines Vertrauens und der Tuner der nen Kfz Meisterbrief hat waren sich einig, dass es das beste Öl, auch für den PSA-Motor ist wenn man niedrigen Verschleiß möchte und die anderen Öle die BMW empfiehlt viel zu dünn sind. Diese werden in erster Linie deshalb verwendet um die Kaltstartemissionen zu senken...wer das braucht und den Motor nicht lange fahren möchte....Der Punkt mit den kürzeren Intervallen ist natürlich richtig!
•
Beiträge: 1.068
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2011
Wohnort: Köln
Ich hab' halt schon Gegenteiliges von einem Bekannten gehört, der in der Mineralölbranche tätig ist. Das mit dem "zu dünnen" Öl bei LL-Normen bekommt man in der Tat oft zu hören, fachlich soll das aber ziemlicher Blödsinn sein, vor allem da bei einem Öl weit mehr reinspielt als nur die Viskositätsangabe in zwei Temperaturbereichen und das immer im Zusammenspiel mit dem Motor (Kolbengeschwindigkeiten, Scherkräfte, Temperatur, Öldruck) zu sehen ist...
Wie dem auch sei: Man macht mit einem 10W60 bestimmt nichts falsch, wenn man sich an entsprechend feste und auch kurze Intervalle hält und eben auch das Kaltstartverhalten berücksichtigt wie hier auch schon erwähnt wurde.
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett
Beiträge: 933
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2009
Wohnort: Nürnberg
Ja Öl Wechsel ich eh alle 10tkm von daher ...ll finde ich weng schmarrn
•
Beiträge: 933
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2009
Wohnort: Nürnberg
Also 10w60 quasi? Irgend ein bestimmtes? Castrol?moly? Teuerstes bestes?
•