Beiträge: 6
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.11.2012
Wohnort: München
Hallo zusammen,
habe einen R58 JCW EZ11/12 mit aktuell 7600km drauf.
Das Auto macht im Kaltstart (unter -2°C Aussentemperatur, Fzg über Nacht abgestellt) starke Klappergeräusche aus dem Motorraum und es raucht aus dem Auspuff wie ein alter Diesel im Winter.
Das ganze normalisiert sich nach ca. 12Sekunden.
Klappern weg....rauchen weg....
War schon beim Freundlichen wegen dem Thema.
Es kam folgendes nach 2 Tagen Fehlersuche:
-Das Klappern war ein loses Hitzeschutzblech am Turbolader, erneuert
-Das Rauchen trat angeblich nicht auf
-Es fehlten dafür 1,5L Öl (nach ca. 6000km)
Aussage vom Freundlichen:
-Der braucht am Anfang schon mal mehr Öl....ich solle öfter Kontrollieren
Hat einer von euch dieselben / oder ähnliche Probleme?
Merci für eure Antworten!!!!
•
Beiträge: 3.409
Themen: 85
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.08.2009
Wohnort: Leonberg
neunik11 schrieb:Hallo zusammen,
habe einen R58 JCW EZ11/12 mit aktuell 7600km drauf.
Das Auto macht im Kaltstart (unter -2°C Aussentemperatur, Fzg über Nacht abgestellt) starke Klappergeräusche aus dem Motorraum und es raucht aus dem Auspuff wie ein alter Diesel im Winter.
Das ganze normalisiert sich nach ca. 12Sekunden.
Klappern weg....rauchen weg....
War schon beim Freundlichen wegen dem Thema.
Es kam folgendes nach 2 Tagen Fehlersuche:
-Das Klappern war ein loses Hitzeschutzblech am Turbolader, erneuert
-Das Rauchen trat angeblich nicht auf
-Es fehlten dafür 1,5L Öl (nach ca. 6000km)
Aussage vom Freundlichen:
-Der braucht am Anfang schon mal mehr Öl....ich solle öfter Kontrollieren
Hat einer von euch dieselben / oder ähnliche Probleme?
Merci für eure Antworten!!!!
Das Problem hatte ich nicht. Nach 16.000km war allerdings das Öl am Minimum. Falls sie bei dir bei der Auslieferung gespart haben könnte ich mir das da auch vorstellen.
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
Hätte ich nicht schonmal was nach gefüllt, hätte ich innerhalb von mittlerweile 9000km in meinem Besitz auch kein Öl mehr gehabt
Ist aber normaler Verbrauch, laut BMW.
•
Beiträge: 164
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.09.2012
Wohnort: NordWest
Irgendwie komisch, mein R58 JCW EZ 12/12 mit jetzt knapp 8400 km auf dem Tacho hat noch nicht einen Tropfen Öl verbraucht. Der Ölmessstab zeigt nahezu auf den Millimeter immer noch exakt die Mitte an, genau wie nach knapp 100 km.
Also entweder füllt mir da irgendjemand heimlich was nach, oder meine zusätzliche Abgasuntersuchung in Oxford hat sich dann doch gelohnt, weil ich dadurch den dichtesten Motor erhalten habe
•
Beiträge: 68
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.12.2011
Wohnort: Ruhrpott
1,5 Liter Öl??Fehlen?Guckst du nie den Ölstand nach,bitte denk daran du hast keinen Ölstandssensor! Könnte teuer werden.
Gruß
Jörg
neunik11 schrieb:Hallo zusammen,
habe einen R58 JCW EZ11/12 mit aktuell 7600km drauf.
Das Auto macht im Kaltstart (unter -2°C Aussentemperatur, Fzg über Nacht abgestellt) starke Klappergeräusche aus dem Motorraum und es raucht aus dem Auspuff wie ein alter Diesel im Winter.
Das ganze normalisiert sich nach ca. 12Sekunden.
Klappern weg....rauchen weg....
War schon beim Freundlichen wegen dem Thema.
Es kam folgendes nach 2 Tagen Fehlersuche:
-Das Klappern war ein loses Hitzeschutzblech am Turbolader, erneuert
-Das Rauchen trat angeblich nicht auf
-Es fehlten dafür 1,5L Öl (nach ca. 6000km)
Aussage vom Freundlichen:
-Der braucht am Anfang schon mal mehr Öl....ich solle öfter Kontrollieren
Hat einer von euch dieselben / oder ähnliche Probleme?
Merci für eure Antworten!!!!
•
Beiträge: 6
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.11.2012
Wohnort: München
Maulwurf74 schrieb:1,5 Liter Öl??Fehlen?Guckst du nie den Ölstand nach,bitte denk daran du hast keinen Ölstandssensor! Könnte teuer werden.
Gruß
Jörg
Also wenn ich nach 6000km schon das Öl kontrollieren muss, dann tut es mir leid......
MINI ist selber schuld, wenn ich nur eine Öldruckkontrolllampe einbaue und sonst nix... Als Kunde fahr ich bis das Auto eine Meldung gibt.
•
Beiträge: 6
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.11.2012
Wohnort: München
Habe am Freitag erneut einen Werkstatttermin.
Habe ein Video gemacht und zeig es mal dem Freundlichen....
•
Beiträge: 68
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.12.2011
Wohnort: Ruhrpott
Die Meldung ist dann Ödruck min. !
Lese mal was BMW zur Ölstandkontrolle schreibt in deinem Handbuch.
Gruß
Jörg
neunik11 schrieb:Also wenn ich nach 6000km schon das Öl kontrollieren muss, dann tut es mir leid......
MINI ist selber schuld, wenn ich nur eine Öldruckkontrolllampe einbaue und sonst nix... Als Kunde fahr ich bis das Auto eine Meldung gibt.
•
Beiträge: 123
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.07.2009
Wohnort: Limburg
neunik11 schrieb:Also wenn ich nach 6000km schon das Öl kontrollieren muss, dann tut es mir leid......
MINI ist selber schuld, wenn ich nur eine Öldruckkontrolllampe einbaue und sonst nix... Als Kunde fahr ich bis das Auto eine Meldung gibt.
Der ist gut! Und sich dann über die Meldung beschweren, in Form eines neuen Motors. Sind Kunden eigentlich nur noch "Pfeifen". Sorry, aber kein Verständnis dafür. Vielleicht noch schön kalt den Turbolader drücken lassen und sich über Ölverbrauch beschweren.
---------------------
Liebe Grüsse
Michael
Meine Bilder in der FC
•