Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kaufentscheidung MINI Roadster
#1

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und trage mich mit dem Gedanken einen Mini Roadster zu kaufen.

Jetzt bin ich eher der Typ der vielen Überlegungen anstatt der schnellen Taten.

Auf was muss ich beim Kauf eines gebrauchten Roadster achten?
Als Ausführung habe in den Cooper S mal ins Auge gefasst.
Was gibt es zu dieser Variante zu sagen?
Wie Alltagstauglich ist dieses Auto? Auch in Betracht, dass ich es evtl. auch im Winter fahren muss.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Heckfahrradträger von Mini?

So für viele Nachrichten (auch wenn es das Thema evtl. schon gibt) bedanke ich mich jetzt schon.

Grüssle aus Hessen
Zitieren
#2

Glück auf Yeah!

Schau mal in den verlinkten Thread, da steht schon 'n bischen was drinnen, vielleicht kannst du dich da anhängen oder wiederfinden:

http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=76525

Ansonsten gibt die Suchfunktion dir in Sachen Kaufberatung auch ne Menge raus, der Roadster stammt ja vom normalen Hatch ab.
Bis auf die übliche Kontrolle des Verdeckes ist ja die Vorgehensweise identisch Top

[Bild: sigpic19981.gif]
Zitieren
#3

Willkommen im Forum und Grüße aus Wien! Party!!

Ich hab seit einem Monat einen Roadster Cooper S und bin mit den Fahrleistungen/dem Fahrspaß sehr zufrieden - das "offenfahren" ist einfach nur geil! Top

Was dir klar sein muss, ein Roadster ist halt kompromisslos - er hat halt nunmal nicht mehr als 2 Sitze, ist also definitiv keine Familienkutsche. Dafür hat er einen im Vergleich zum Cabrio wesentlich größeren und einfacher zu beladenden Kofferraum, der locker mal für das Gepäck für zwei Personen für eine Woche oder den Wochenendeinkauf aufnimmt. Für mich persönlich war die Frage Roadster vs Cabrio damit schnell entschieden.

Über Winterbetrieb kann ich dir nur sagen, dass der Innenraum sehr schnell warm wird, ebenso ist die Sitzheitzung gleich zu spüren. Ich werd ihn zwar nicht im Winter fahren, schätze ihn aber als durchaus wintertauglich ein, wobei ich schon davon ausgehe, dass er bei dir in einer Garage steht - Stichwort: Stoffverdeck!

Beim Sportbutton hab ich anfangs etwas überlegt, jetzt möcht ich ihn nicht mehr missen, kann ihn ja nur bei "Bedarf" drücken und es zaubert einem schon bald mal ein Lächeln ist Gesicht, wenn's hinten mal etwas mehr knallt. Lol Infofern würd ich dir den empfehlen.

Ansonst ... schwer, weil jeder unterschiedliche Bedürfnisse hat. Ich hab bis auf's works-Paket ziemlich die Vollausstattung, möcht aber auch nichts davon missen.

Conclusio aus meiner Sicht:
Aktuell würde ich ihn mir jederzeit wieder kaufen, muss jedoch dazusagen, dass ich den works bewusst nicht gefahren bin bzw. auch nicht kaufen wollte, weil mein S in 2 Jahren mein Patenkind übernimmt, da hab ich ohnehin schon schlechtes Gewissen aufgrund der 184 PS bei einem Fahranfänger! Stumm

Für mich ist er unter den Einschränkungen 2-Sitzer und - weil Stoffdach - Garagenfahrzeug jedenfalls alltagstauglich! Top
Zitieren
#4

Rennzicke schrieb:Hat jemand Erfahrungen mit dem Heckfahrradträger von Mini?

Gute Frage, die ich auch schon einmal gestellt hatte Zwinkern

Imho gibt es für den Roadster nur eine Gepäckträgeroption (kein Fahrradträger!) und die auch nicht in Verbindung mit dem Works-Aerodynamikpaket.
Habe das aber nicht weiter verfolgt.

Das Gepäckabteil ist nahezu wie bei einem richtigen Auto und war auch für mich ein weiterer Grund, so eine Spaßmühle anzuschaffen. Der Wocheneinkauf für 6 Personen passt rein Respekt

Ansonsten macht der Roadster keine Winter-Probleme und einfach nur Spaß.
Siehe hier Top
Die "fahrenden" Fotos sind bei offenem Dach entstanden. Sitzheizung an, Heizung auf den Wanst richten und genießen Yeah!
Zitieren
#5

Isomeer schrieb:Ansonsten macht der Roadster keine Winter-Probleme und einfach nur Spaß.
Siehe hier Top
Die "fahrenden" Fotos sind bei offenem Dach entstanden. Sitzheizung an, Heizung auf den Wanst richten und genießen Yeah!

Ja das glaube ich gerne.

Wie bis Du mit Deinem Mini als Diesel zufrieden?

Grüssle
Zitieren
#6

Also ich hatte zu keinem Zeitpunkt diesen Winter das Gefühl, ich müsste jetzt eher ein Blechdach über dem Kopf haben. Wie Isomeer schon schrieb, der Innenraum ist ratzfatz warm, die Sitzheizung verbrennt dir auf Stufe 3 fast den Hintern (nutzte ich bei geschlossenem Dach nur zum Anheizen, dann geht's auf Stufe eins runter). Bin diesen Winter bei Sonnenschein auch bei um die 0 Grad offen gefahren, was ein Spaß.

Hier ist übrigens der Fahrradträger abgebildet:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...g=82&fg=51
Nur eben nicht in Verbindung mit JCW Aeropaket zu verwenden...

[Bild: sigpic3492.gif]
Zitieren
#7

Rennzicke schrieb:Ja das glaube ich gerne.

Wie bis Du mit Deinem Mini als Diesel zufrieden?

Grüssle

Popcorn
Pfeifen


Ich klau dann mal meine Einstellung zu dieser Sache, die ich im Nachbarforum schon mal gepostet hatte:

Ich (Roadster-Aspirant) schwankte auch komplett hin- und her in Sachen Motorisierung. SD bis JCW- alles war denkbar.
Da ich mit dem privaten Auto in Zukunft eher weniger fahren werde, war der finanzielle Zwang zum Diesel nicht mehr allzugroß.

Kurz etwas zu meinem Hintergrund:
Bin durchaus ein Freund sportlicher Fortbewegung und motorsportlicher Akustik.
Wobei ich zumindest auf dem Mopped (Duke R mit Akra) immer weniger Spaß daran habe, mit dem Messer zwischen den Zähnen zu fahren. Irgendwie hat sich das Spaßempfinden etwas verschoben. Flott und schräg gern, Radau und roter Bereich muß aber nicht mehr sein. Man(n) wird halt älter [Bild: icon_redface.gif]

Vor dem Hintergrund habe ich nun alle Motorisierungen durch. Ergebnis: Es wird -wenn...- ein SD. Auch ohne Blick auf die km-Leistung.
Der ist zwar auch kein Kostverächter (es steht schnell eine 7 vor dem Komma), aber man kommt spontan und in fast jeder Lebenslage mit einem Pedaldruck vorwärts, ohne das Getriebe sortieren zu müssen.

Eher enttäuscht war ich vom S. Die hier immer angepriesene Elastizität habe ich mir anders vorgestellt. Wenn man nicht dreht, passiert auch nicht viel und das wäre halt wieder "mit dem Messer zwischen den Zähnen" zu fahren. Will ich nicht mehr.
Akustik: Im Sportmodus ist das Schiebeblubbern des S zwar nett, aber man hört es beim Offenfahren kaum noch; wie den Rest der Akustikunterschiede.
Der Spaßzuschlag beim S ist allerdings enorm; da stehen auch schnell zweistellige Verbräuche an. Diese Spreizung ist beim SD wesentlich kleiner. Wer keine Tank-Flatrate oder eine reiche Oma hat, ist mit dem SD womöglich immer schneller -weil ungestrafter schnell- unterwegs als mit dem S.

Ich möchte gerade mit einem Roadster entspannt Drehmoment-Surfen und dabei Stress abbauen. Die Option, den Motor per Software dann auch noch bäriger werden zu lassen, kommt noch hinzu.

In Sachen Verbrauch: Bei halbwegs vergleichbarer Fahrweise lag die Differenz bei ca. 3l/100. Wobei mir der Diesel absolut mehr Spaß gemacht hat.

Fazit: Natürlich gibt es nicht "den besten Motor" und jeder hat andere Prioritäten. Aber der Diesel hat für mich abseits der Verbrauchsthematik Stärken, die ich nicht so vermutet hätte.
Fahre aber auch seit über 10 Jahren Firmen-Dieselkutschen; vielleicht wird man da geprägt [Bild: icon_wink.gif]
Zitieren
#8

Halli Hallo!Winke 02

Ich kann dir den Cooper S Roady als "Spaßauto" sehr ans Herz legen. Top
Bin ihn letzten Sommer Probe gefahren und es war einfach genial! Super Durchzug, super Kurvenlage, super Oben-Ohne-Feeling...Sonne

Ob er nun Alltagstauglich ist oder nicht, kommt letzten endes darauf an, wie du deinen Alltag gestalltest!
Zum fahren taugt er jedenfalls schon mal, deinen Samstagseinkauf solltest du im (relativ) großzügigen Kofferraum auch problemlos verstauen können.
Problematisch wirds erst dann, wenn du beispielsweise mit 2 oder 3 Freunden auf Tour gehen willst...
da macht dir die fehlende Rücksitzbank einen Strich durch die Rechnung! He He

Der Roadster ist, wie auch der Facelift R56, ein ziemlich ausgereiftes Fahrzeug. Das heisst, um Kinderkrankheiten musst dir keine Sorgen machen.
Vor dem Kauf auf jedenfall gründlich durchchecken (ggf. jemanden mitnehmen der Ahnung von KFZ's hat und keine Rosa Brille auf Zwinkern)
und gaaanz wichtig: die Probefahrt... sagt mehr als tausend Worte! Top

L.g.
Michi

[Bild: sigpic16329.gif]
Zitieren
#9

Rennzicke schrieb:Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und trage mich mit dem Gedanken einen Mini Roadster zu kaufen.

Jetzt bin ich eher der Typ der vielen Überlegungen anstatt der schnellen Taten.

Auf was muss ich beim Kauf eines gebrauchten Roadster achten?
Als Ausführung habe in den Cooper S mal ins Auge gefasst.
Was gibt es zu dieser Variante zu sagen?
Wie Alltagstauglich ist dieses Auto? Auch in Betracht, dass ich es evtl. auch im Winter fahren muss.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Heckfahrradträger von Mini?

So für viele Nachrichten (auch wenn es das Thema evtl. schon gibt) bedanke ich mich jetzt schon.

Grüssle aus Hessen


Wenn Du zu lange überlegst kommt der Mini der 3 ten Genration raus und du fängst wieder an zu Übelregen . Der Roadtser ist einfach Cool ein S oder Works dazu noch Geil , ein Diesel dafür sparsamer .
mir würde der gleich gefallen , nur sind mir 2 Sitze zu wenig da schaue ich mir eher das Mini Cabrio an ,das hat aber dafür im Vergleich keinen Kofferraum sondern eher ein Größeres Handschuhfach ...
Fahrradträger und S mit dem Spoiler kann eng werden eine Anhängevorrichtung am Roadster??

Für mich ist der Roadster ein echtes Spassfahrzeug , wenn ich Fahrräder mitnehmen will käme eher der Countryman oder der Paceman in frage .

Setzt dich ein einen Roadster und mach eine Probefahrt und schätze ab ob Du mehr brauchst an Platz oder Dir das fahren einfach nur Spass machen soll.
Zitieren
#10

ramski schrieb:Wenn Du zu lange überlegst kommt der Mini der 3 ten Genration raus und du fängst wieder an zu Übelregen .

Also bis der Roadster als F59 (ich nenn den jetzt einfach mal so) kommt, dürfte noch was Zeit ins Land gehen. Und wer sich ernsthaft mit einem Zweisitzer beschäftigt, dem dürfte das Platzangebot und die damit verbunden Vor- und Nachteile bekannt sein. Zwinkern

Ansonsten kann ich nur sagen, gerade mal wieder einen Umweg gefahren, weil es so schöööön ist! Sonne

[Bild: sigpic3492.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand