Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
lindiman schrieb:...wenn man weiß wer die Fahrwerke produziert 
Und ... was heißt das nun konkret?
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Es entspricht praktisch dem KW-Variante1- BASIC. AP gehört wie Weitec zu KW, auch das ist kein Geheimnis.
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
lindiman schrieb:...wenn man weiß wer die Fahrwerke produziert 
Für mich wäre ein verzinktes Fahrwerk nix und ich würde immer die bessere Variante1 in INOX nehmen. Der Aufpreis ist es auf jeden Fall wert !
nur mal so, wie lange gedenkst du das FW im Betrieb zu haben?
Bis es unterm Hintern weggerostet ist?
Schön das genau darüber in meinem Showroom Thread schon etwas geschrieben wurde.
#477 - #479
http://www.mini2.info/forum/showthread.p...77&page=48
•
Beiträge: 162
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2012
Wohnort: Niederahr
Hallo,
ein Kumpel von mir hat ein ap gewindefahrwerk
in seinem R56 gehabt und hat es nach ca. 4 Monaten
wieder ausgebaut.
Es war von der Abstimmung her ganz gut, doch
hatte es ständig Probleme mit Geräuschen der
Federn im kalten Zustand des Autos.
Es wurden nach und nach alle teile die in frage
gekommen sind gewechselt, doch weg ging's nicht.
Danach hat er ein kw v2 eingebaut und hat seit
dem Ruhe.
Gruß rossfelde
Hauptsache es ballert!
•
Beiträge: 537
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.06.2012
Wohnort: Speyer, RLP
KW V1 machen auch bei einigen hier im Forum Geräusche ... Die Erfahrung deines Kollegen jetzt zu verallgemeinern wäre gegenüber dem AP Fahrwerk auch nicht fair.
Ich weiß von jemand hier im Forum der von Bilstein B14 auf das AP GW gewechselt ist, da ihm das Bilstein zu unkomfortabel war. Scheint mit dem AP wirklich besser zu sein.
Meiner Meinung nach ist das AP eine gute Alternative zu dem KW V1 für alle die mit ihrem Auto normal unterwegs sind und nicht wie andere Hobbypiloten hier anscheinend 24/7 um den Ring jagen
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Flowson schrieb:Ich weiß von jemand hier im Forum der von Bilstein B14 auf das AP GW gewechselt ist, da ihm das Bilstein zu unkomfortabel war. Scheint mit dem AP wirklich besser zu sein.
meinst den hier, gelle
http://www.mini2.info/forum/showpost.php...tcount=500
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Mr. Schillie schrieb:nur mal so, wie lange gedenkst du das FW im Betrieb zu haben?
Bis es unterm Hintern weggerostet ist?
Entscheidend ist für mich, dass man das Gewinde auch nach Jahren noch verstellen kann. Mein V2-INOX habe ich nach fast fünf Jahren in den neuen MINI mitgenommen und ich kenne Leute die Ihr Spax nach nem Jahr nicht mehr verstellen konnten, weil das Gewinde weggegammelt war. Wer billig kauf kauft zweimal, das INOX sieht nach fünf Wintern aus wie neu und lässt sich problemlos ohne Schlüssel verstellen. Ich sag nicht dass vezinkte Fahrwerke schlecht sind, kommt immer auf den eigenen Anspruch an und ob man lange Freude an der Investition haben möchte
•
Beiträge: 394
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2007
Wohnort: Bischbrunn
vielleicht werd ich mal in den sauren apfel beisen müssen
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
sfaber83 schrieb:vielleicht werd ich mal in den sauren apfel beisen müssen 
nimm lieber ne Pfirsich, schmeckt besser......
Ich hätte das apx auch schon gerne verbaut gehabt aber momentan gibt es wichtigeres, die Inspektion bei BMW war mir gestern erst mal wichtiger, da ich am Samstag die Harz Tour mitmache und da sollte alles Tip Top sein.
•
Beiträge: 2.622
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 46 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.04.2008
Wohnort: MINI
Bei richtiger Pflege sollte auch ein verzinktes Fahrwerk nach Jahren noch gut verstellbar sein. zB Das S100 Korrosionsschutz ist wunderbar dafür und kann man gleich (reinigen und pflegen) beim Reifenwechsel mitmachen.
Und ich behaupte mal, dass die meisten Leute, nachdem sie ihre Einstellung gefunden haben, an dem Fahrwerk nichtsmehr drehen.
what's next?
•