Beiträge: 4.212
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 26 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.01.2011
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Dachau
Liebi schrieb:Naja die find ich irgendwie pseudo, da hat man dann den Automatik-Kasten an der C-Säule hängen, dort wo die Gurtführung für die hinteren Gurte ist....ist beim MINI glaub ich nicht freigegeben und auch sonst nicht sooo der tolle Ort für die Befestigung der Gurtrolle - damit ist der H-Gurt nämlich eigentlich auch "nur" ein 3-Punkt Gurt und durch die Automatik sind die H-Gurte nur Show so lange man die nicht sperrt (was entweder automatisch in der Kurve bei erreichen einer bestimmten Querbeschleunigung oder durch umlegen eines Schalters geht). Dann lieber den (unpraktischeren) statischen.
Zumal ich in Odins Fall sowieso starre nehmen würde, der Automatik-Kasten passt doch nicht zum Konzept mit Bügel usw. 
LG;
Der Kasten muss nicht zwingend an die Säule. Hatte die mal in einem anderen Auto und da konnte man sie auch unten aus der Rückbank kommen lassen. In Odins Fall wäre das ja sogar freigelegt.
•
Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
Problem ist ich hab ja alles Verkleidet. So oder so schlecht. Und ne Diagonale am Bügel einschweissen lassen fällt auch aus.... dafür müsste er wieder raus und auch neu lackiert werden. Ne das geht gar ned. Bleiben noch die hinteren org Befestigungspunkte der Rücksitzbankgurtschlösser. Da müsste ich Löcher in die Bodenverkleidung machen. Oder die Verkleidung komplett raus machen. Was zwar ready to race wäre aber meinen Geschmack nicht so trifft.
Jungs und Mädels es wird schwierig :eek:
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•
Beiträge: 1.590
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 18 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2010
Wohnort: München
Kann man den normale Gurt nicht mehr benutzen wenn man sich die 4 Punkt schroth Profi einbaut? Dann kann man die im Alltag ja einfach hinter den Sitz/neben den Sitz fallen lassen und den normalen nehmen
•
Beiträge: 858
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.06.2013
Wohnort: NRW
nicusy schrieb:Kann man den normale Gurt nicht mehr benutzen wenn man sich die 4 Punkt schroth Profi einbaut? Dann kann man die im Alltag ja einfach hinter den Sitz/neben den Sitz fallen lassen und den normalen nehmen
Jop geht, habe ich auch so. Kannst den normalen Gurt parallel verwenden und solange den H-Gurt hinter die Schalensitze packen.
6-Punkt geht bei den JCW Recaros nicht, weil dort keine Sitzdurchführung ist.
•
Beiträge: 1.590
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 18 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2010
Wohnort: München
iFabi schrieb:Jop geht, habe ich auch so. Kannst den normalen Gurt parallel verwenden und solange den H-Gurt hinter die Schalensitze packen.
6-Punkt geht bei den JCW Recaros nicht, weil dort keine Sitzdurchführung ist.
Dann würde ich das an Alex Stelle machen

Werde ich auch so machen wenn mal nen Bügel und poles kommen
•
Beiträge: 858
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.06.2013
Wohnort: NRW
nicusy schrieb:Dann würde ich das an Alex Stelle machen 
Werde ich auch so machen wenn mal nen Bügel und poles kommen
Bei Poles gehen auch 6-Punkt.
•
Beiträge: 1.590
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 18 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2010
Wohnort: München
iFabi schrieb:Bei Poles gehen auch 6-Punkt. 
Ja des meinte ich jetzt nicht. Eher das, dass man noch die original Gurte verwenden kann.
•
Beiträge: 858
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.06.2013
Wohnort: NRW
nicusy schrieb:Ja des meinte ich jetzt nicht. Eher das, dass man noch die original Gurte verwenden kann.
Aso ja die Schrauben und der Platz sind beim R56 aufjedenfall ausreichend. Beckengurtinnenseite wird bei den JCW Recaros schon recht knapp.
Odin hinten gehen die Gurte sehr gut und auch sehr schön zu befestigen, werde Morgen mal ein Update dazu in meinem Thread machen.
•
Beiträge: 1.060
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 15 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.11.2010
Wohnort: Schweinfurt
iFabi schrieb:Odin hinten gehen die Gurte sehr gut und auch sehr schön zu befestigen, werde Morgen mal ein Update dazu in meinem Thread machen. 
OT: fabi du solltest lieber mal die federn ausbauen :p:p
Es gibt keine gurte, Ende der Diskussion

:-p
•
Beiträge: 1.590
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 18 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2010
Wohnort: München
iFabi schrieb:Aso ja die Schrauben und der Platz sind beim R56 aufjedenfall ausreichend. Beckengurtinnenseite wird bei den JCW Recaros schon recht knapp.
Odin hinten gehen die Gurte sehr gut und auch sehr schön zu befestigen, werde Morgen mal ein Update dazu in meinem Thread machen. 
Hinten wird er die ja dann am Bügel festmachen eher - alles andere wär ja optisch nicht so der Hammer wenn er da noch schneiden muss
•