Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Heute mal den ersten Test mit 1Z Hartglanz gemacht.
Verarbeitung ist supereinfach, auch für den Laien (also für mich )
Standzeit soll laut Erfahrungsberichten im www recht lange sein, wir werden sehen
Abperlverhalten ist schonmal bombe, Glanz ist auch okay, aber sicherlich noch mit nem Quick Detailer mehr rauszuholen.
Habe jetzt nur mal ein Foto gemacht, die Waschbox war recht voll und ich wollte da nich anfangen groß Fotos zu machen, wie die Kiddies (gehe ja mit großen Schritten auf die 30 zu )
luflomo schrieb:Heute mal den ersten Test mit 1Z Hartglanz gemacht.
Verarbeitung ist supereinfach, auch für den Laien (also für mich )
Standzeit soll laut Erfahrungsberichten im www recht lange sein, wir werden sehen
Abperlverhalten ist schonmal bombe, Glanz ist auch okay, aber sicherlich noch mit nem Quick Detailer mehr rauszuholen.
Habe jetzt nur mal ein Foto gemacht, die Waschbox war recht voll und ich wollte da nich anfangen groß Fotos zu machen, wie die Kiddies (gehe ja mit großen Schritten auf die 30 zu )
[attachment=61319]
Das 1Z Hartglanz ist neben dem Collinite 476s der absolute Preis Leistungs Hammer. Sollte evtl noch erwähnt werden das das 1Z Hartglanz eine Versiegelung und kein Wachs ist. Der Glanz ist härter und spiegelartiger als bei einem Wachs
Wieder was dazugelernt hab's auch mal mit einer Schicht auf die Felgen gemacht, bis jetzt problemloses entfernen des Bremsstaubes. Ohne Felgenreiniger
Stimmt, Preis/Leistung ist echt unschlagbar
Für mich war allerdings ehrlich gesagt die Standzeit und die einfache Verarbeitung ausschlaggebend, wie gesagt stehe noch am Anfang meiner "Putz"-Karriere (bis das so wird wie bei Dir Simon, dauert's noch 'n bischen )
Die beste Idee ist die, den Motor nicht zu reinigen, zumindest nicht mit Druckstrahler. Darauf reagieren die heutigen Motorelektroniken unter Umständen höchst sensibel.
Nimm etwas guten Fensterreiniger, fahr mit nem MFT damit alle Kunststoffteile, Lackteile, ggf. Chrom und Gummis etc. im Motorraum ab, bis sie sauber sind.
Dann über Nacht das hier draufsprühen und einwirken lassen:
Ist zwar etwas teurer, davon hast du aber den Rest deines Autofahrerlebens was und kannst alle anderen Mittel wegwerfen. Am nächsten Morgen wird dein Motorraum wie neu aussehen, glaubs mir. Ich nehme das Zeug seit 12 Jahren für alle Autos, darunter einen sehr seltenen älteren Jaguar und meinen Range Rover. Die Teile sehen unter der Motorhaube wie Neuwagen aus.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.