Beiträge: 3.409
Themen: 85
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.08.2009
Wohnort: Leonberg
Ich würde gern ein paar Dinge im schönen Spice Orange haben. Diese Dinge sind allerdings durch deren Ausbau mit viel Aufwand verbunden.
Jetzt hatte ich die grandiose Idee, mir einfach einen Lackstift zu besorgen und die Teile anzumalen. Es sind keine großflächigen Teile, lediglich einige der Chromteile im Interieur.
Jetzt meine Frage: kann das überhaupt so funktionieren? Alles drum rum abkleben, und dann schön das ganze Chrom einfach mit dem Lackstift übermalen? Hält das überhaupt auf den Teilen? Müsste hinterher noch irgendeine Schutzschicht drübergesprüht werden oder sowas, oder genügt es, die Teile anzumalen? Sollten sie eventuell vorher abgeschliffen werden? Es sind keine Teile die ständig angefasst werden, also viel Abnutzung wäre nicht da.
•
Beiträge: 774
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.10.2012
Wohnort: Stuttgart
Also nach meiner Erfahrung ist es sinnvoll die verchromte Stelle vorher abzuschleifen, anschließend grundieren, lackieren und dann nochmal mit Klarlack überlackieren. Habe das so bei meinen Side-Scuttles gemacht. Leider habe ich den letzten Schritt ausgelassen. Die Farbe blättert schon leicht ab. Mit Lackstifen habe ich leider noch keine Erfahrung. Dürfte aber nach dem gleichen Prinzip funktionieren. Was sind das denn für Stifte, hast eventuell nen Link??
•
Beiträge: 3.409
Themen: 85
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.08.2009
Wohnort: Leonberg
Cuuper schrieb:Was sind das denn für Stifte, hast eventuell nen Link??
Kennst du die nicht? Die werden normalerweise für kleinere Lackschäden hergenommen:
http://www.bmw-kirsch.de/onlineshop/inde...tifte.html
•
Beiträge: 583
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.05.2013
Wohnort: Hannover
Frage ist auch ob das mit dem Stift auch alles schön gleichmäßig wird. Hab zu Hause mal ein Plastikteil mit nem sliberfarbenen Edding angemalt, der auch auf Lackbasis is. Das Ergebnis war scheußlich. Mit kreisenden Bewegungen beim Malen ging es eingermaßen, sah aber bei genauem Hinsehen auch bescheiden aus. Einige Leute hier haben z.B. ihre Scheinwerferringe und andere Chromteile mit Plasti-Dip bemalt. Habe damit auch meine Stahlfelgen bemalt und kann das Zeug echt empfehlen. Weiß aber nicht ob es das Zeug überhaupt in orange gibt. Jedenfalls würde ich die Teile zum bemalen dann ausbauen.
•
Beiträge: 774
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.10.2012
Wohnort: Stuttgart
YoYoFreakCJ schrieb:Kennst du die nicht? Die werden normalerweise für kleinere Lackschäden hergenommen:
http://www.bmw-kirsch.de/onlineshop/inde...tifte.html
Ne, kannte ich bisher nicht. Glaube da wäre es auf jeden Fall sinnvoll die Teile vorher abzuschleifen. Da die Farbe sonst überhaupt keine Haftung hat auf dem Chrom.
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
erfahrungsgemäß ist der lack in den stiften recht dick und zähflüssig. den mußt du auf jeden fall verdünnen, sonst gibt´s läufer und lunken. das sieht dann recht bescheiden aus.
hol dir lieber von humbrol oder revell modellbaufarben. die lassen sich besser verarbeiten und dort muß anschließend auch kein klarlack drauf.
100%ig wirds deinen farbton nicht treffen, aber die auswahl ist recht groß und so eine dose kostet um 2 euro.
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 3.409
Themen: 85
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.08.2009
Wohnort: Leonberg
scheffi schrieb:erfahrungsgemäß ist der lack in den stiften recht dick und zähflüssig. den mußt du auf jeden fall verdünnen, sonst gibt´s läufer und lunken. das sieht dann recht bescheiden aus.
hol dir lieber von humbrol oder revell modellbaufarben. die lassen sich besser verarbeiten und dort muß anschließend auch kein klarlack drauf.
100%ig wirds deinen farbton nicht treffen, aber die auswahl ist recht groß und so eine dose kostet um 2 euro.
Das hört sich nicht schlecht an. Darüber denk ich mal nach und mach vielleicht mal einen Versuch. Danke!
Von einem Profi hab ich inzwischen erfahren dass man die Oberfläche wohl nicht gleichmäßig mit einem Lackstift hinkriegt.
•
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
für ein dauerhaft haltbares Ergebnis auf Chrom ist ein spezielle, säurehaltige Grundierung erforderlich. Wenn man die Farbe aus dem Lackstift mit Hilfe von Verdünnung auf eine gut streichfähige Konsistenz einstellt und mit einem geeigneten Werkzeug (Rothaarmarder-Pinsel in Katzenzungenform z.B.) arbeitet, kann man bei Kleinteilen durchaus ein ansehnliches Resultat erreichen
British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!
.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
YoYoFreakCJ schrieb:Von einem Profi hab ich inzwischen erfahren dass man die Oberfläche wohl nicht gleichmäßig mit einem Lackstift hinkriegt.
Also einen Lackstift würde ich nur dazu verwenden, um nicht sichtbare Stellen zu flicken, meinetwegen an den inneren Stellen der Tür. Und auch da lieber mit einem Zahnstocher tupfen, die Pinsel in den Fläschchen sind viel zu dick! Selbst dann sieht man die Stelle noch, da zu unregelmäßig.
Die Idee mit den Modellbaufarben finde ich aber schon nicht schlecht, auf jeden Fall ein Versuch wert!
•
Beiträge: 4.212
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 26 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.01.2011
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Dachau
Versuch es doch mal mit Airbrush
•