Servus!
möchte hier nochmals den Fred aktivieren,
da ich bis jetzt leider nichts sagen konnte/durfte!
Wir im Bavaria-Powerminis, sind seit mehreren Monaten dabei,
die Problematik der Bypass-Klappe (Serie und die der GTBV) zu analysieren
um eine funktionierende Bypass-Klappe für eine Kleinserie zu entwickeln.
Soll aber jetzt nicht heißen, dass die GTBV Schrott ist,
sondern das die GTBV im Ansatz der richtige Weg zu optimalen Bypass-Klappe ist!
Wer sich fragt, wo der Unterschied Serie --> GTBV liegt,
wird beim öffnen des Unterdruckbehälters mehr als enttäuscht werden!
Hier wurde zur optimierten Einstellung des Ventils lediglich 2 Kupfer Unterlegscheiben
ober-, und unterhalb der Feder eingelegt!
Die Feder ist Identisch mit der der Serie und das war es auch schon !

Mehrere Messungen Serie --> GTBV lagen immer im Toleranzbereich der Federn!
Für damals 80€ sicherlich noch mit etwas Magenschmerzen zu verkraften!
Aber jetzt bei einem Preis von über 120€ kommt einem das Kotzen!
(meine pers. Meinung!)
Da es sich um die Serienfeder mit ein wenig mehr Vorspannung handelt, (durch die Kupfer-Unterlegscheiben)
kann man wie beschrieben nur in
etwa "von einem garantiert wieder vollen Ladedruck" ausgehen!
Weil "
voller Ladedruck" liegt damit sicherlich nicht an!
Mit der Aussage "
mehr Ladedruck" kommen wir in die korrekte Beschreibung!
Der Ladedruck, kann sich aufgrund der Verwendung der Serienfeder (Serie und GTBV) nicht lange halten!
Weil durch die Erwärmung des Motorraums,
kann die Serienfeder bis zu 50% ihres Drucks verlieren
und somit auch den benötigten Ladedruck!
Auch mit
ein Phänomen, warum der R53 bei warmen Wetter Leistung verliert bzw. nicht halten kann!
Aufgrund unserer Entwicklungsarbeit, haben wir 2 Versionen von Bypass-Klappen erarbeitet. (BPBV1 (Serie) und BPBV2 JCW/GP bzw. > 210PS) )
Diese wurden im Rennsport und auf der Straße über mehrere Monate getestet
und kann durch verschiedene Aufzeichnungen (Loggs) auch belegt werden!
Das Ergebnis ist!:
Ein
Serien JCW (210PS) Orig. Soft, Pulley, Luftfilter, keine Tuning Nockenwelle, opt. Zylinderkopf, ...) hat eine bessere Gasannahme,
Ladedruck (>1,0bar) in allen Drehzahllagen und somit richtig viel Leistung!
Und das auch bei Temp. >28C° (Einfach Pervers!!)
Ich bitte um Verständnis, wenn wir jetzt nicht 100%ig hier alles beschreiben, was wir hier geändert, modifiziert, ... haben!
Mehr möchte ich jetzt auch nicht dazu schreiben, da hier sicherlich ein Feuerwerk hoch geht
und ich hoffe, dass sich dies in einer normalen Diskussion weiter fortführen lässt.
Sascha