Beiträge: 4
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2011
MINI: F57
Modell: Cooper S
Wohnort: RV
Hallo Gemeinde,
am R57 MCS (Bj. 2009, 40.000km) meiner Frau haben wir seit einiger Zeit ein seltsames Phänomen: die Lenkung, bzw. die Lenkunterstützung scheint zeitweise "überempfindlich" zu sein. Besonders bei höheren Geschwindigkeiten werden dann selbst kleinste Lenkradbewegungen "zu stark ausgeführt". Ich weiß eigentlich gar nicht, wie ich das genau beschreiben soll?
Beim Spurwechsel bei 130 muss man schon ziemlich konzentriert sein, bei 200 wird es schon schwiereig, das Auto nur in der Spur zu halten.
Es gibt keine Fehler-Codes, das Analyse-Gerät findet auch sonst keine Ungereimtheiten (Stromaufnahme, ...).
Ich habe den Eindruck, wenn ich nach zB. links gelenkt habe und dann das Lenkrad wieder gerade stelle, dass die Lenkunterstützung dann noch kurzzeitig weiter nach links lenken will.
Wer kann Tipps geben? Gibt es da evtl. einen Sensor für die dynamische Lenkung?
Danke - ceha
•
Beiträge: 483
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.05.2013
Wohnort: In der Nähe von ...
ceha schrieb:Hallo Gemeinde,
am R57 MCS (Bj. 2009, 40.000km) meiner Frau haben wir seit einiger Zeit ein seltsames Phänomen: die Lenkung, bzw. die Lenkunterstützung scheint zeitweise "überempfindlich" zu sein. Besonders bei höheren Geschwindigkeiten werden dann selbst kleinste Lenkradbewegungen "zu stark ausgeführt". Ich weiß eigentlich gar nicht, wie ich das genau beschreiben soll?
Beim Spurwechsel bei 130 muss man schon ziemlich konzentriert sein, bei 200 wird es schon schwiereig, das Auto nur in der Spur zu halten.
Es gibt keine Fehler-Codes, das Analyse-Gerät findet auch sonst keine Ungereimtheiten (Stromaufnahme, ...).
Ich habe den Eindruck, wenn ich nach zB. links gelenkt habe und dann das Lenkrad wieder gerade stelle, dass die Lenkunterstützung dann noch kurzzeitig weiter nach links lenken will.
Wer kann Tipps geben? Gibt es da evtl. einen Sensor für die dynamische Lenkung?
Danke - ceha
Der Sportbutton ist nicht gedrückt?
Geb: 19.03.2012
•
Beiträge: 907
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2012
Wohnort: Deutschland
Mit SB aus sollte es besser gehen, mit mehr Luftdruck auch.
Falls nicht ...
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
ceha schrieb:Wer kann Tipps geben? Gibt es da evtl. einen Sensor für die dynamische Lenkung?
Nein, so einen Sensor gibt es nicht. das Gänze hört sich so ein bisschen an, als würde der MINI extrem auf Spurrillen reagieren, was für ein verstelltes Fahrwerk spricht. Steht das Lenkrad bei geradeausfahrt auch gerade? kannst Du es loslassen und fährt er weiter geradeaus?
Vielleicht hat Deine Frau nen Bordstein mitgenommen. im Zweifel lass mal das Fahrwerk nachmessen ...
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
Fahrspass schrieb:Nein, so einen Sensor gibt es nicht [...]
auch kein Steuergerät, das die Lenkhilfe-Unterstützung regelt?

Die beschriebenen Probleme klingen exakt wie bei meinem verblichenen Smart Forfour Brabus. Da war das Steuergerät der Parameter-Lenkung defekt, wodurch die Lenkung zeitweilig auch bei hohen Geschwindigeiten in den Citymodus wechselte...
British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!
.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
zeke schrieb:auch kein Steuergerät, das die Lenkhilfe-Unterstützung regelt?
Die beschriebenen Probleme klingen exakt wie bei meinem verblichenen Smart Forfour Brabus. Da war das Steuergerät der Parameter-Lenkung defekt, wodurch die Lenkung zeitweilig auch bei hohen Geschwindigeiten in den Citymodus wechselte...
Doch, irgendwie muss ja die Lenkunterstützung die Geschwindigkeit und Modus des Sportbuttons berücksichtigen. Aber der Effekt der hier eintritt liest sich ja nicht so, als wäre die Lenkung bei hohen Geschwindigkeiten zu leichtgängig, sondern als würde der MINI ungewollt lenken ... Oder?
Beiträge: 4
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2011
MINI: F57
Modell: Cooper S
Wohnort: RV
also, ich durfte gestern Abend nochmal eine Runde fahren (normalerweise bekomme ich das Cabrio nur bei schlechtem Wetter ;-()
Es ist jetzt nicht so, dass das Auto von selber lenkt, sondern als ob da etwas "nachregelt". Andererseits das mit den Spurrillen stimmt auch, da ist er auch sehr viel empfindlicher als früher. Luftdruck stimmt, wir fahren generell eher etwas zu hart, Geradeaus-Lauf ist ok, auch beim Beschleunigen oder Bremsen. Wo müsste denn da ein Sportbutton sein? Ich habe einen um Start/Stop auszuschalten und einen für ABS/Traktionskontrolle.
•
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
Hmm, hört sich schon ziemlich nach meinem damaligen Problem an. Exakt dieses Lenkverhalten...
ceha schrieb:[...] die Lenkung, bzw. die Lenkunterstützung scheint zeitweise "überempfindlich" zu sein. Besonders bei höheren Geschwindigkeiten werden dann selbst kleinste Lenkradbewegungen "zu stark ausgeführt". Ich weiß eigentlich gar nicht, wie ich das genau beschreiben soll?
Beim Spurwechsel bei 130 muss man schon ziemlich konzentriert sein, bei 200 wird es schon schwiereig, das Auto nur in der Spur zu halten.[...]
...hatte ich damals auch. Das Phänomen trat unregelmäßigen Abständen auf. In der Folge tauschte die Werkstatt sämtliche mechanischen Lenkungskomponeneten und die Servopumpe, ohne Erfolg. Erst ein Austausch des Steuergeräts konnte den Fehler beseitigen. Mir wurde das damals so erklärt, das die Lenkhilfekraefte, die im Citymodus (Park- und Rangiermodus) zu der erwünschte Leichtgaengigkeit führen, die Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten extrem empfindlich reagieren lassen. Leichtgängig arbeitete die Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten ohnehin, sodass der Fehler jedesmal aufs Neue für unvergessliche Schockerlebnisse sorgte.
British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!
.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
•
Beiträge: 907
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2012
Wohnort: Deutschland
ceha schrieb:Luftdruck stimmt, wir fahren generell eher etwas zu hart
Hart ist immer relativ

ob es stimmt auch ... Eine Angabe in bar wäre eindeutig.
Je nach Reifen sorgt der, wenn zu weich, für zusätzliche, seitliche Bewegung, bemerkbar mit steigender Geschwindigkeiten.
Und je nach dem, was man für ein Auto gewöhnt ist, ist die direkte Lenkung beim Mini ungewohnt. Das merkt man auf der Autobahn. Eine zweite Meinung von einem Mini Kenner wäre sicher hilfreich. Was sagt denn die Sonnenfahrerin?
•