Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
MiniD_09 schrieb:Unterschreibe ich blind. Habe danach den ganz einfachen Filter von BMW (knappe 15 Euro hab ich bezahlt) verbaut,
alles sauber gemacht, vom Öl befreit und der lauft viel besser.
Auch hier...den Vorrednern kann und muss man zustimmen: ÖL ÖL ÖL 
Bei meinem JCW das selbe. Luftmassenmesser durch K&N Öl gestorben.
•
Beiträge: 2.622
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 46 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.04.2008
Wohnort: MINI
Wieso K&N, wenn Pipercross vollkommen ohne Öl auskommt?
what's next?
•
Beiträge: 3.515
Themen: 96
Gefällt mir erhalten: 99 in 87 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.04.2004
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Komm mir vor wie aufm Mars
Servus!
great_ape schrieb:Wieso K&N, wenn Pipercross vollkommen ohne Öl auskommt? 
100% zustimm! Das ist definitiv die bessere (richtige) Wahl,
wenn Sportluftfilter.
Sascha
•
Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
Trotzallem lassen Sportluftfilter erheblich mehr feine Partikel durch. Irgendwo muss die geringere Resistenz, welche den höheren Luftstrom ermöglicht, ja her kommen.
Dazu kann ich zbsp folgenden Test anbieten, find ich klasse gemacht und aussagekräftig.
http://www.bobistheoilguy.com/airfilter/airtest3.htm
•
Beiträge: 17
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.12.2007
Wohnort: Österreich
Wieso nicht einfach einen
C36003Luftfilter C 36 003Mann Filter
kostet unter 20 Euro und passt auch!
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
ramski schrieb:was haltet ihr von dem Filter?
http://dynamic-automotive.de/index.php?p...ct&info=15
BMC ist frühere K&N Importeur, die brauchen auch Öl ist kein Unterschied, ich habe wie schon früher gepostet den originalen JCW, den BMC und den alten Papierfilter verglichen, Null Unterschied.
Spart euch das Geld und dem Inet den Strom und nehmt einfach den aktuellen Filter (früher beim N14 der JCW und Heisslandfilter), dann ist es gut.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
Hab den Filter heute eingebaut , und man hört es beim wegfahren schon, Obwohl es ein Diesel ist wird er etwas lauter und zieht auch eine Spur besser weg , kann aber auch davon kommen, das der Neue LLK heute eingebaut wurde.
•