Beiträge: 269
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.05.2003
Wohnort: Bretten (Karlsruhe)
Das hatte ich auch schon mal. Der BMW-Händler wollte auf meine Kosten neue Scheinwerfer einbauen :!:
Ich hab dann kurz an der Stellschraube für die Scheinwerfererinstellung gewacklet und es ging wieder.
Bei Dany´s MINI hatten wir das vor kurzem auch - nach dem nächst besten Schlagloch gings dann wieder.
Entweder ein elektronik Wacker oder die Mechanick klemmt. Bei zweitem würdes es evtl. ein Spritzer Karamba tun.......
•
Beiträge: 11
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.06.2004
Wohnort: Overath
Hi! Hab das Problem auch... und noch viele andere...
Muss jetzt zum TÜV... hoffe dass der wegen der Sache jetzt nicht durchfällt!
Gruß
C_M
•
Beiträge: 2.936
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.04.2003
Wohnort: Hamm
Beim alten S wurde der rechte Scheinwerfer auch zwei mal getauscht , ohne Erfolg , dann ist das Steuergerät ersetz worden und das Problem war behoben
•
Beiträge: 4.218
Themen: 50
Gefällt mir erhalten: 12 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.01.2005
Wohnort: lörrach / marburg / nürburg
mhhh...wenn ich mal des hier einfügen darf...
http://www.mini-power-forum.ch/viewtopic.php?t=239
schönen abend...cya
º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º° newbee °º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º
leider ohne MINI
•
Beiträge: 2.936
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.04.2003
Wohnort: Hamm

Würde BMW gezielt mitlesen könnten die sich so manchen Teiletausch sparen
•
Beiträge: 73
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.08.2004
Wohnort: Hannover
blackbird schrieb:
Würde BMW gezielt mitlesen könnten die sich so manchen Teiletausch sparen
Hi,
es ist nicht immer einfach, einen sporadisch auftretenden Fehler zu finden. Oftmals ist ein Tauschen diverser Teile unumgänglich!
Bei mir ist es z.Zt. so, dass der linke Xenon-Scheinwerfer morgens nicht startet. Nach 5 Minuten kann ich ihn durch erneutes Einschalten zum Leben erwecken. Ein Tausch des Steuergeräts ist auch nicht die Lösung gewesen. Heute wird ein kpl. neuer Scheinwerfer eingebaut. Dann mal sehen....
Marc
Aktuell:
R56
Geplant:18"
Das war mal!
Black and White, Bonnets, US-Begrenzungsleuchten, Rot/weisse Rückleuchten, Hella Comet 200 Chromium, Forever in der Heckscheibe, H&R VA u. HA 30mm, Laser VA-Sportauspuffanlage links/rechts 89mm....
•
... bei meinem tritt das auch auf. Erst hat der linke gelegentlich gestreikt, jetzt ist der rechte dran.
Das nervige daran ist, dass man den Fehler eigentlich nicht einkreisen kann. Wenn man etwas am Scheinwerfer rumfummelt, tut alles plötzlich wieder. Das ist zwar nett, hilft aber nicht die Ursache zu finden. Mir wäre es eigentlich lieber, wenn es dauerhaft nicht funktioniert. Dann könnte man wenigstens mal suchen (Spannungsversorgung testen, Kabelverbindungen und Mechanik testen...).
Ich habe inzwischen alle möglichen Foren weltweit durchgestöbert, aber eine echte Lösung hab ich noch nirgends gefunden. Da werden munter Scheinwerfer, Steuergeräte, Schalter und Kabel getauscht, aber für mich hört sich das mehr nach 'Jugend forscht' an. Bei manchen tut es danach, bei anderen fängt es nach ein paar Tagen wieder an.
Bei meinem ist leider die Garantie rum, so ein Teiletausch auf Verdacht ist mir etwas zu teuer....
Aber ich hab eine Alternative:
- Mit dem Drehregler werden die Scheinwerfer ganz nach unten gefahren
- Dann werden sie mit den Einstellschrauben wieder richtig eingestellt
- Dann wird der Drehregler abgeklemmt (den Stecker abgezogen).
Vorteil:
- Egal ob die Höhenverstellung mal wieder nicht funktioniert, die Scheinwerfer leuchten immer korrekt.
- Dadurch dass der Schalter abgeklemmt ist, kann keiner versehentlich wieder hochdrehen und den Gegenverkehr blenden.
Nachteil:
- Ich hab keine manuelle Höhenverstellung mehr. Damit kann ich aber leben, denn im Kofferraum transportiere ich eh keine schweren Sachen.
- Ist wahrscheinlich nicht so 100% legal, weil eine Höhenverstellung vorgeschrieben ist (obwohl mein anderes Auto (allerdings mit Heckmotor, Baujahr 2002) auch keine Verstellung hat).
Das Einstellen kann man sogar (grob) selbst machen. Man misst mit dem Massband die Höhe der Hell-Dunkel-Grenze bei ganz hochgefahrenen Scheinwerfern vor einer Hauswand. Dann dreht man die elektrische Höhenverstellung ganz runter und stellt die Scheinwerfer manuell wieder auf die vorherige Höhe ein.
Aber falls jemand irgendwann wirklich irgendwann die wahre Ursache findet, dann interessiert mich das natürlich auch.
Gruss
Wolfgang
•