30.09.2013, 08:21
Passion schrieb:Wahrscheinlich hab ich es hier überlesen, warum ist denn der Tank jetzt auf der anderen Seite????
Der F56 hat eine gemeinsame Plattform mit dem 1er BMW und der hat den Tank auf der anderen Seite ...
-Team
Passion schrieb:Wahrscheinlich hab ich es hier überlesen, warum ist denn der Tank jetzt auf der anderen Seite????
Fahrspass schrieb:Der F56 hat eine gemeinsame Plattform mit dem 1er BMW und der hat den Tank auf der anderen Seite ...Ich hatte es fast befürchtet dass es daran liegt. Danke dir!
Zitat:Darüber hinaus führt MINI erstmals verstellbare Dämpfer ein. Durch die elektrische Ansteuerung der Dämpferventile lässt sich die Charakteristik der Reaktion auf Fahrbahnunebenheiten variieren. Dabei werden zwei Kennlinien für die Dämpferabstimmung zur Auswahl gestellt, die sich per Schalter aktivieren lassen. Je nach Fahrerwunsch kann entweder eine betont sportliche oder eine ausgewogen komfortable Fahrwerksabstimmung aufgerufen werden.Üble Sache, ich kenne das von diversen Herstellern, diese Stossdämpfer sind extrem heikel und gehen nach Ablauf der Garantie früher oder später kaputt.
Zitat:Der für diesen Effekt zuständige pyrotechnische Auslösemechanismus wird im Geschwindigkeitsbereich zwischen 20 und 55 km/h aktiv, sobald durch einen Lichtwellenleiter im Stoßfänger sensorisch erfasste Daten auf eine Kollision hindeuten. Durch das Hochschnellen der Frontklappe entsteht eine nachgiebige Deformationszone, die Aufprallenergie aufnimmt und den Fußgänger weitgehend vor einem Aufprall auf härtere Fahrzeugteile bewahrt.Was da alles an technischer "Innovation" beschrieben ist, schreckt mich komplett ab, ein F56 stelle ich mir 100% nicht in die Halle.
Passion schrieb:Am Freitag bin ich von Allershausen bis Erlangen mit einem Cooper vor mir gefahren. Wenn frei war und der draufgedrückt hat musste ich mich echt anstrengen dran zu bleiben (auch Cooper).
Wahrscheinlich hab ich es hier überlesen, warum ist denn der Tank jetzt auf der anderen Seite????
Auf dem Heimweg gestern hab ich einen vollbesetzten Cooper S (beides eben getarnte) überholt. War gemütlich unterwegs und da fand ich den Fahrer erschreckender als das Auto!
Hatte was von Gimli
spg schrieb:Was da alles an technischer "Innovation" beschrieben ist, schreckt mich komplett ab, ein F56 stelle ich mir 100% nicht in die Halle.
Zitat:Die vollständige Neuentwicklung des Fahrwerks für künftige MINI Modelle hält an der bewährten Bauweise der Eingelenk-Federbeinachse vorn und der im Wettbewerbsumfeld des MINI einzigartigen Mehrlenker-Hinterachse
PuristenFerkel schrieb:Dito. Auf Motoringfile steht, dass die Kiste in Zukunft automatisches Zwischengas gibt. Schade für die Marke...Das wäre bis anhin das einzig schlaue am F56 (schont das Getriebe und lässt schneller schalten), macht der Nissan 370Z Nismo auch.
Zitat:Darüber hinaus führt MINI erstmals verstellbare Dämpfer ein.
spg schrieb:Üble Sache, ich kenne das von diversen Herstellern, diese Stossdämpfer sind extrem heikel und gehen nach Ablauf der Garantie früher oder später kaputt.
Ein Koni-Stossdäpfer ähnlicher Bauart kostet mittlerweile 2000€!
spg schrieb:Eine Mehrlenker-Hinterachse ist im Golf, Popel etc seit Jahrzehnten verbaut, das ist nur in Bezug auf die Kosten innovativ...
Das wäre bis anhin das einzig schlaue am F56 (schont das Getriebe und lässt schneller schalten), macht der Nissan 370Z Nismo auch.
-Team