Beiträge: 14
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2013
Wohnort: Osnabrück
Mit dem Hankook Ventus S1 evo² habe ich auf einem R57 JCW sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Bei Hochgeschwindigkeit schwimmt das Auto beim Bremsen und in Kurven ziemlich stark. Für ungeübte ziemlich gefährlich.
Bin scheinbar nicht allein mit dieser Erfahrung.
Sollte der Reifen dann aus der Empfehlung nicht evtl. rausgenommen werden?
Gruß Hartmut
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Lönneberga schrieb:Sollte der Reifen dann aus der Empfehlung nicht evtl. rausgenommen werden?
Das sind keine "Empfehlungen", das ist nur eine Liste ...
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Der Hankook hat in allen Test sehr gut abgeschnitten, aber es kann immer wieder Produktionschargen geben die nicht gut sind oder falsch gelagert wurden.
http://www.sportauto.de/testbericht/somm...28059.html
Oder der Reifen passt schlicht nicht zum Fahrwerk des Mini's, denn soviele professionelle Tester können nicht falsch liegen.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 711
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.08.2011
Wohnort: Esslingen am Neckar
Ich bin nun zwei Sommer mit den Hankook V12 unterwegs gewesen und Ersatz muß her. Nachdem die Lauffläche nach einigen Slalom-Veranstaltungen doch sehr bedenklich gelitten hat, brauch ich wohl besseres Material.
Hier wurde ja schon mehrfach der Yokohama AD08 empfohlen, der wohl bei Nässe (für mich ein wichtiges Kriterium) ähnlich gut funktionieren würde wie ein Hankook V12. Doch wie sieht es beim Yokohama mit dem Verschleiss aus? Was habt ihr hier für Erfahrungen gemacht?
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Weisst Shawn schrieb:Doch wie sieht es beim Yokohama mit dem Verschleiss aus? Was habt ihr hier für Erfahrungen gemacht?
In der Schweiz fährt die OPC Challenge mit dem AD08, ebenso einige Kollegen damit auf der Strasse, Rückmeldung sehr positiv speziell auch im Nassen.
Verschleiss ist in etwa wie bei normalen Semis.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 774
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.10.2012
Wohnort: Stuttgart
Weisst Shawn schrieb:Ich bin nun zwei Sommer mit den Hankook V12 unterwegs gewesen und Ersatz muß her. Nachdem die Lauffläche nach einigen Slalom-Veranstaltungen doch sehr bedenklich gelitten hat, brauch ich wohl besseres Material.
Hier wurde ja schon mehrfach der Yokohama AD08 empfohlen, der wohl bei Nässe (für mich ein wichtiges Kriterium) ähnlich gut funktionieren würde wie ein Hankook V12. Doch wie sieht es beim Yokohama mit dem Verschleiss aus? Was habt ihr hier für Erfahrungen gemacht?

Ich tendiere mittlerweile zum Federal 595 RS-R. In Kombination mit deinen OZ Ultras und dem KW V2 denke ich wird das eine gute kombi.
Der Preis der Federals ist halt unschlagbar, da spielt der Verschleiss für mich nicht die große Rolle. Bei Nässe ist halt Vorsicht angesagt.
•
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
Ich werde, wenn die Federal runter sind, auch auf die Yokohama wechseln. Die Federal sind im nassen einfach richtig mies. Deshalb meine Empfehlung: Yokohama
•
Beiträge: 335
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.10.2011
Wohnort: SBR
Hallo Ihr

, war vor kurzem ne längere Strecke unterwegs und habe den Hankook evo2 K117 (Runflat) drauf. Ich konnte kein schwammiges gefühl auf der BAB feststellen, egal ob geradeaus oder in langen Kurven, Tempi war so ~ 180 km/h.
Komfort, was ist das ?...fragt sich der Fahrer von 205/45/R17 Runflat 
•
Beiträge: 14
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2013
Wohnort: Osnabrück
*H* schrieb:Hallo Ihr
, war vor kurzem ne längere Strecke unterwegs und habe den Hankook evo2 K117 (Runflat) drauf. Ich konnte kein schwammiges gefühl auf der BAB feststellen, egal ob geradeaus oder in langen Kurven, Tempi war so ~ 180 km/h.
Bei mir fingen die Probleme erst bei 200 km/h an
•
Beiträge: 1
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.01.2013
Wohnort: München
Als Mini-Neuling eine Frage! Wie ist Euer Meinung nach der Hankook Ventus V12 EVO K110 auf einem R56 MCS? Vielen Dank im Voraus
•