Beiträge: 12
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.02.2005
Wohnort: Duisburg
Hallo aushilfe,
also, habe meinen seit letzten Freitag (ups, ist ja gerade eine Woche her) und offensichtlich ist das Verdeck nicht imprägniert (aber dicht bisher). Nach einigen Stunden im leichten Nieselregen am Mittwoch war das Verdeck oben drauf schon schön durchgezogen, nach der Autobahnfahrt durch den "Starkregen" sah es hinterher aus, wie ein nasser Waschlappen.
Geht euch das auch so? Im Regen hat cabriofahren was von Zeltlager *g*..
Gruß
Christian
•
Beiträge: 282
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.09.2004
Wohnort: Oberbayern
@all
Habe mein MCSC seit Anfang Dezember, mein Verdeck sieht auch wie ein Waschlappen im Regen aus! Dicht ist es immer.
Habe das Verdeck schon mit Imprägnierung eingesprüht,
dass perlt eine Woche dann hatte ich wieder den "Waschlappen"!!!
Ist das Normal? Ist mein erstes Cabrio.
•
Beiträge: 1.121
Themen: 68
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.12.2004
Wohnort: Hannover
Hallo,
ich habe meinen seit Anfang Dezember und bin bisher 2x in der Waschstraße gewesen (natürlich ohne Heißwachs).
Auf meinem Verdeck bildet das Wasser kleine Perlen, wenn die Wassermenge nicht zu groß ist. Nach einer Nacht im Regen ist es aber gleichmäßig nass. Ich denke, dass ist ok so. Imprägnierung heißt ja nicht, dass das Wasser einfach abläuft und der Stoff trocken bleibt.
Thomas
•
Beiträge: 1.945
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.12.2004
Wohnort: wieder im Ruhrpott
Mein Dach sieht auch ziehmlich durchnässt aus. Aber da ache ich mir keine Sorgen drum, solange es Dicht ist und das isses ist für mich alles im Grünen Bereich
•
Beiträge: 743
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.05.2004
Wohnort: Bochum
Ich glaube nicht, daß das Wasser abperlen muß und die Tropfen nicht einziehen dürfen. Mein Verdeck nimmt jedenfalls auch die Feuchtigkeit auf und bleibt trotzdem 100% dicht. Wenn du es genau wissen willst, dann frag doch mal bei dem Hersteller Webasto nach:
http://www.webasto.de/am/de/am_service_4462.html
•
Beiträge: 11.587
Themen: 73
Gefällt mir erhalten: 19 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.05.2004
Wohnort: Ingolstadt
Also ich habe mir schon länger keine Cabrioverdecke genau angesehen (also ich habe nicht mehr direkt darauf geachtet). Aber ich kann mich eigentlich nicht erinnern, dass ich schon mal ein Stoffverdeck gesehen habe, welches wirklich perlt...
Sicherlich perlt dass Wasser auf einem frisch eingesprühten Verdeck ab, aber dieser Effekt lässt nach kürzester Zeit nach.
Meines Erachtens ist dieser "nasse-Lappen-Effekt" normal. Die Imprägnierung ist normalerweise seitens des Herstellers mindestens zwei Jahre ohne weitere Aktionen haltbar. Sie dient, neben der zusätzlichen Abdichtung der Stoffporen, vor allem zur Abdichtung der Nähte.
Ich wäre übrigens an Eurer Stelle jetzt erstmal vorsichtig mit dem Imprägnieren, so lange z.B. die Scheuerstellen-Sache nicht vollends seitens BMW geklärt ist und Eure Kleinen noch in der Garantie stecken. Nicht dass BMW noch auf die Idee kommt Undichtigkeiten wegen falscher Behandlung des Verdeckes garantiemäßig abzuweisen. :!:
Was steht denn eigentlich unter Pflege des Verdecks in der Bedienungsanleitung :frage: :!:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.02.2005, 11:24 von
Mini-Mike.)
•
Beiträge: 1.795
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.11.2004
Wohnort: ?
KEINE PFLEGE IST DIE BESTE PFLEGE !
Das Thema wurde hier schon mal besprochen und auch laut Mini - Händler: NIX DRAN MACHEN, die überstehen auch Waschanlagen für ein paar Jahre!
Weiter mit dem Waschlappen auf dem Dach fahren
•