Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
•
Beiträge: 230
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.02.2012
Wohnort: DE
Hast also der zweite Schlauch, unter der Ansaugbrücke auch zugemacht, die ganze KGE läuft jetzt nur über Catch-Tank.
Ich wollte vor kurzem auch so machen, hab die Stopfen bei Peugeot gekauft, aber irgendwie bin ich unentschlossen.
Im Moment hab nur Catch Tank eingebaut.
Diese Beitrag von Duesentrieb macht mich bissen stützig
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Ja genau zweite Ausgang komplett zu, ob der Schlauch nun ab ist und 2 stopfen drauf sind oder ob er dran ist und oben das Boost tap ihn verschließt wie es beim OCC ja gedacht ist kommt für mich aufs gleiche raus.
•
Beiträge: 230
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.02.2012
Wohnort: DE
Joe Klugmann schrieb:Ja genau zweite Ausgang komplett zu, ob der Schlauch nun ab ist und 2 stopfen drauf sind oder ob er dran ist und oben das Boost tap ihn verschließt wie es beim OCC ja gedacht ist kommt für mich aufs gleiche raus.
Ja, da hast Du Recht, egal ob man das BoostTap oder die OEM Stopfen verwendet , beide haben die selbe Wirkung - der zweite Ausgang ist komplett zu ( die OEM Lösung ist halt wesentlich günstiger

).
Ich frag mich nur, ob es nicht zu viel ist, wenn die komplette KGE nur über Catch-Tank läuft und der andere Ausgang zu bleibt??
Warum haben die von Werk zwei KGE-Kreise eingebaut ?
Hat man mit einem Kreis noch genug Durchflussmenge ??
Wenn man die Verkokung verhinden will, ist die Lösung, alles über catch-tank laufen lassen, bestimmt die beste.
•
Beiträge: 2.622
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 46 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.04.2008
Wohnort: MINI
Joe Klugmann schrieb:So dann wollen wir mal bald die downpipe einbauen... 
what's next?
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Ich würde sagen das mit den Winterreifen auf der Hinterachse hat nicht geklappt.
Montag neuen Adapter und dann 4 normale radschrauben bestellen Scheiß auf felgenschlösser!
Was ist das für ein Scheiß weiches Material aus dem die Adapter sind haben die das Zeug in China gekauft? Hoffentlich bekomme ich bis Montag Nachmittag neue Adapter! Grrrr!!!
•
Beiträge: 273
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2012
Wohnort: St. Gallen
Jup, die dämlichen Schlösser habe ich längst in den Wind geschossen. Für etwas habe ich Teilkasko.
MINI R56 Cooper S <sold>
MINI R56 GP
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
So nachdem ich gestern 2 neue Adapter bekommen habe sind nun auch Winterreifen rundum drauf.
Ergebnis:
3 Abgerissene Felgenschloss Adapter (per Hand)
1 Defekter Felgenschloss Adapter
1 Defekte Felgennuss
1 Defektes Felgenschloss
3 Felgenschlösser für die Tonne
4 Neue Radschrauben
Was lernen wir draus? Gesichert waren die Räder, das Material vom Felgenschloss Adapter ist viel zu weich, also ab jetzt ohne!
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Da ist das Teil!
Mal sehen wann ich zeit finde muss mal noch ein paar teile bei BMW bestellen die Ölleitung am Turbo mache ich direkt mit neu.
•
Beiträge: 6.908
Themen: 39
Gefällt mir erhalten: 77 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2011
Wohnort: near Munich
•