Beiträge: 10
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.08.2013
Wohnort: Hamburg
Ich bin doch überrascht, wie viele Beiträge zu dem Thema inzwischen gekommen sind.
In meinem Mini ist eine normale (nicht AGM) Batterie eingebaut. Offenbar noch die original BMW-Batterie. Dieses IBS habe ich wohl auch nicht. Im Grunde wollte ich nur wissen, ob man die Batterie selbst erneuern kann oder dazu entweder spezielles Werkzeug braucht oder sogar in die Werkstatt muss. Ein Gerät zum Auslesen der Daten wollte ich mir jedenfalls nicht unbedingt kaufen.
Bisher habe ich einen alten Bully gefahren, bei dem man vieles selbst machen kann.
Gruß, Titus
•
Wir sind ja inzwischen total OT aber was soll´s.
Noch mal kurz zusammen gefasst:
Selbst kaufen und wechseln kann man in jedem Fall. Batterie sollte unbedingt die gleichen Werte haben wie die Alte!
Wenn mit Sicherheit kein IBS-Sensor vorhanden ist war´s das.
Bei Sensor muss die neue Batterie im Bordsystem registriert werden. Beim Boschdienst ca. 15-20€, bei der Vertragswerkstatt 35-40€.
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
So einfach ist das NICHT!
Der Batteriewechsel wird laut meinem Mechaniker IMMER registriert.
Unabhängig von der Start-Stop-Automatik wird die Ladung der Batterie bei allen MINIs ab r56 überwacht. Eine alte Batterie wird anders geladen als eine Neue.
Das gesparte Geld rächt sich dann in einer kürzeren Batterie-Lebensdauer, aber das kann jeder machen wie er es für richtig hält.
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Zitat:Für Fahrzeuge mit
Auto Start Stop Funktion
oder
Brake Energy Regeneration
...und letzteres haben doch alle Facelift-Modelle, oder?
Alleine ob die Start-Stop-Automatik verbaut ist oder nicht sagt rein garnix darüber aus.
•
Beiträge: 17
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2013
Wohnort: Kappelrodeck
Vielen Dank für eure Hilfe und Recherche. Ich hab mit nun eine 70Ah Batterie gekauft und eingebaut. Werd diese nächste Woche beim Freundlichen noch registrieren lassen.
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
Cabrio-S-Oldie schrieb:Warte nicht zu lange! Die Neue wird z. Zt. mit falschen Werten der alten, platten Batterie geladen und könnte Schaden nehmen!
Naja so schnell geht das nicht
Eine Woche sollte gerad so vertretbar sein, wenn man nicht allzu viel fährt. Außerdem ist da ein intelligenter Batterie Sensor verbaut. Dem muss halt nur gesagt werden, dass er die Batterie einmal neu anlernen muss.
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 10
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.08.2013
Wohnort: Hamburg
Also der IBS-Sensor ist ausschlaggebend. Den habe ich nicht. In der Anleitung zu meinem Mini steht aber, dass auch das elektrische Schiebedach "initialisiert" werden muss. Das finde ich blöd.
Titus
•