Beiträge: 154
	Themen: 1
	Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 30.09.2013
	
Wohnort: NRW
		
	
 
	
	
		Hallo Isomeer,
auch das Coupé ist ein UKL-C passen wird das Fahrwerk mit Sicherheit wobei im TÜV Gutachten vom Cabrio weder der R59 noch der R58 erwähnt wird.
Ich glaube auch das zwischen SC und V2 kaum Unterschiede sind.
Gruss Jürgen
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.660
	Themen: 154
	Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
	Registriert seit: 09.05.2012
	
Wohnort: wien
		
	
 
	
	
		Pez schrieb:Der sieht schon sehr gut aus so! 
Danke ich Überlege aber ob ich die nicht noch ein Bißchen weiter rauf drehen lasse, weil der Clubi jetzt extrem tief liegt .
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 44
	Themen: 7
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 30.08.2013
	
Wohnort: Eifel
		
	
 
	
	
		hat bei uns auch funktioniert, alles über die Küs eingetragen, keine Probleme im Roadster . Die beste  Investition seit langem.
	 
	
	
...wer später bremst  ist länger schnell...
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622
	Themen: 108
	Gefällt mir erhalten: 46 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 21.04.2008
	
Wohnort: MINI
		
	
 
	
	
		Der Roadster ist doch ganz offiziell im Online-Shop aufgeführt 
	 
	
	
what's next?
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622
	Themen: 108
	Gefällt mir erhalten: 46 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 21.04.2008
	
Wohnort: MINI
		
	
 
	
	
		Isomeer schrieb:Mit dem SC als Option?
Ja -> 
click
Der Roadster läuft unter Cabrio. Wenn man auf die Kompatibilitätsliste schaut, sind sowohl Cabrio als auch Roadster aufgeführt.
Für das Coupe gäbe es ja immernoch das V1.
	
 
	
	
what's next?
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622
	Themen: 108
	Gefällt mir erhalten: 46 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 21.04.2008
	
Wohnort: MINI
		
	
 
	
	
		Der Roadster "versteckt" sich hinter seiner internen Bezeichnung: UKL-C
	
	
	
what's next?
	
	
	
 
	
 
	
	  •