Beiträge: 2.622
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 46 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.04.2008
Wohnort: MINI
Wie gesagt, es gibt keine eierlegende Wollmilchsau.
Entweder man ist bereit den Preis für ein kleines, spritziges Cabrio zu bezahlen oder man lässt es. Noch dazu, wo der MINI nicht als Spritsparwunder bekannt ist.
Es ist Winter, die Klima läuft wahrscheinlich, dann noch Stadtverkehr, Automatik etc. Das sind alles Dinge, die den Verbrauch antreiben...
what's next?
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
Ludo schrieb:Das gleiche trifft für jedes andere meiner Fahrzeuge auch zu, der Smart kam mit 6Ltr. aus, mein Kombi
auch.........das BMW/Mini keine sparsamen Fahrzeuge bauen kann war mir leider nicht bewusst (hab ich nie drüber nachgedacht, der 1'er meiner Tochter ist erheblich besser, gleiches Baujahr, Cabrio, Automatik).
ciao
Ludo
Zeig mir mal einen Diesel mit über 100 Pferden und Wandler-Automatik, der in der Stadt 6 Liter braucht. Bei VW/AUDI wirst du da auch keinen finden, bei BMW und Mercedes genauso wenig. Solange du stehst, rechnet der BMW auf deinen Durchschnittsverbrauch den Verbrauch während der Standzeit drauf. Daher auch der hohe Verbrauch.
Ich bin den Cooper D schon selbst gefahren. Das einzige Mal, wo ich das Ding über 10 Liter bekommen habe, war nach 300 km Pressfahrt Autobahn 200+. Noch sparsamer war nur der 1.4er Diesel im One D R50. Unter 5 Liter Verbrauch und über 1000 km Reichweite mit einem 50 Liter Tank.
Sorry, aber vielleicht solltest du dich wirklich nach einem anderen Auto umsehen! Ich empfehle bei deinen Anforderungen einen Ford Nucleon:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Nucleon
Viel Spaß damit! Das Design passt bestimmt auch viel besser zu deinen Ansprüchen
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 2.622
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 46 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.04.2008
Wohnort: MINI
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
Am schönsten finde ich jedoch immernoch: Der Einser meiner Tochter...
Ahja... anderer Fahrer ja? Von Adaption Wandler Automat hast du noch nix gehört, schätze ich? Von EU5 / EU6 MSG Adaption auch nicht, oder? Vielleicht würde es einfach mal helfen, wenn man den Cooper D in fähige Besitzerhände gibt, und eine DPF Service Regeneration sowie Adaptionslöschung im MSG und Getriebe SG durchgeführt wird.
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 1.753
Themen: 52
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.03.2010
Wohnort: 65719 Hofheim
Ludo, warum muss es unbedingt Automatik sein? Du suchst ein Auto mit niedrigerem Verbrauch und greifst zu einem Automatikgetriebe..Das ist doch der Widerspruch in sich!
Mit einem Handschalter bist du flotter unterwegs, hast wesentlich mehr Spaß am Fahren und bist seltener beim Tanken. In meinen Augen spricht sehr wenig für einen Automaten..
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
Mein Fehler
Für einen Cooper, der als AT Getriebe kein Doppelkuppler ist, sind 11 Liter in der Stadt vollkommen legitim. Überland sollten es um die 6-8 Liter sein. Autobahn Volllast auch über 10.
Ist ein 1.6er Saugmotor, was will man da erwarten.

Die Teile sind für einen Saugmotor schon sparsam durch DI und Efficient Dynamics.
Noch sparsamer geht nur mit Down-Sizing DI Turbomotoren.
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•