Sorry fürs kurze OT, aber wo ist eigentlich das Problem?!
VW, Audi, BMW... Alle fahren mit 8,9,10 sogar 11-Zoll breite Felgen passen da in die Radkästen ohne gravierende Nachbearbeitungen.
Klar sind die etwas breiter usw, aber dennoch, wieso sollte denn beim Mini bei der Breite von 7,5 Zoll (mal unabhängig von der ET) Schluss sein!?
Vorne gediegene 7,5 Zoll ET 35 und hinten 9 Zoll - das wäre die klassische Mischfelgen/reifen-Kombi - nur leider hab ich das noch nie an nem Mini gesehen oder davon gehört.
Fände ich sehr schön an dem Mini!
Greez,
DAHLE
•
Beiträge: 678
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.02.2003
Wohnort: Monaco
Dahle schrieb:Sorry fürs kurze OT, aber wo ist eigentlich das Problem?!
VW, Audi, BMW... Alle fahren mit 8,9,10 sogar 11-Zoll breite Felgen passen da in die Radkästen ohne gravierende Nachbearbeitungen.
Der vergleich hinkt stark
Klar sind die etwas breiter usw, aber dennoch, wieso sollte denn beim Mini bei der Breite von 7,5 Zoll (mal unabhängig von der ET) Schluss sein!?
Weil es hier um Fahrdynamik geht und der MINI sehr sensibel auf das verbaute "Schuhwerk" reagiert...alles breiter als 7,5 Zoll verschlechtert das Fahrverhalten des Kleinen ungemein
Vorne gediegene 7,5 Zoll ET 35 und hinten 9 Zoll - das wäre die klassische Mischfelgen/reifen-Kombi - nur leider hab ich das noch nie an nem Mini gesehen oder davon gehört.
Wäre auch geschmacklos und daher eher in der VW (und geschmacklich ähnlich verarmten) Szene(n) zu finden...bei der derzeitigen Entwicklung aber wohl leider nur noch eine Frage der Zeit
Fände ich sehr schön an dem Mini!
und das bei der sehr geschmackvollen Wahl Deiner Felgen
Greez,
DAHLE
Oben gesagtes gilt natürlich Immer abhängig von den Ansprüchen, die man an sein Auto stellt und soll keine Beleidigung darstellen (Bevor sich wieder jemand angegriffen fühlt

)
"Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
George Best
•
Beiträge: 7.526
Themen: 39
Gefällt mir erhalten: 9 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 08.09.2004
moin,
ich hatte dort vor längerer zeit schon mal angefragt, preis und gewicht.
hier die antwort:
Hallo,
der Satz 17 Zoll Felgen kostet 550,-- Euro inkl MwSt., Versand und Zubehör.
Die Felge in 8x17 wiegt ca. 10,7 Kilo.
MfG
KVG mbH
René Krebber
•
Beiträge: 1.144
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.08.2005
Wohnort: x
Meine Meinung ist auch, mehr Zoll sieht einfach fetter aus, vor allem bei dem dicken Arsch vom MINI kommt das richtig gut
Aber man hat halt das Problem mit diesen Plastikradkästen, da ist es nicht so einfach mit bördeln oder mal eben ner Verbreiterung. Ich wollte auf keinen Fall mehr machen müssen als das Plastik ranzudrücken oder die Plastikfalz umlegen zu müssen und mit meinen 8x17 und der 35mm Tieferlegung hat das perfekt gepasst.
Ich kann jetzt auch keinen Unterschied zwischen meinen S-Spoke und den jetzigen feststellen. Also vom Fahrverhalten ist er gleich gut geblieben. Ich denke bei nem One merkt man den Unterschied wahrscheinlich, aber bei nem S sollte das doch kein Problem sein oder?
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
funcarver schrieb:Wie schon gesagt, die Reifenbreite soll bei 205 bleiben, ich will aslo nicht nur dicke reifen haben die nichts bringen ausser einen höheren spritverbrauch....
das Problem wird sein, daß sich der Reifen extrem zieht wenn die Felge breiter wird.
Kürtlich gab´s in der sport auto nen Test von einem Cayman (TechArt glaub ich, weiß aber nich mehr). Die hatten die Reifengrößen beibehalten und ne 1/2" breitere Felge montiert. Ergebnis: das Fahrverhalten wurde doch ein gutes Stück zickiger.
•