Beiträge: 4.212
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 26 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.01.2011
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Dachau
Isomeer schrieb:Ich habe etwas Liqui Moly 3552 (ist aber gewöhnlichstes Standardfett) auf die karosserieseitigen Bügel und dann noch auf die türseitige Schloßmechanik dort aufgetragen, wo der Bügel einrastet.
Ganz dünn, fast unsichtbar. Hat aber enorm gewirkt 
Danke, werds mal testen. Hatte schon die Boxen in Verdacht.
•
Beiträge: 4.212
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 26 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.01.2011
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Dachau
Muss erst noch die Schmiere besorgen, hab nur WD40 da. Das wird wohl zu dünn sein.
•
Beiträge: 12.626
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.05.2006
Wohnort: Ellerbek
Ich habe ganz schlichtes Silikonöl in die Türfalle (heißt das Ding so?) gesprüht. Hat super geholfen.
•
Beiträge: 382
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.04.2013
Wohnort: Westerwald
tristan73 schrieb:Das wäre cool....
Ich teste!
Leider ohne Erfolg....
Nicht ein bissel besser geworden. Es ist mehr so ein Gummi-Quaschen.....
Schade!
Mini Roadster JCW verkauft.....ab Juni VW Golf R Cabrio
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 22
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.03.2014
Wohnort: Krefeld
Isomeer schrieb:Es gibt ganz sicher mehr als eine potentielle Klapperstelle, aber das Schloß ist diesbezüglich der Quotenbringer 
Und das ist ja in 1min erledigt.
Danke für den Super Tip!
Etwas WD40 dran und es ist Ruhe im Karton. Mensch ist das schön
•
Beiträge: 94
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 09.02.2017
Wohnort: MA/HD
Ebenfalls vielen Dank, dass der Beitrag wieder hervorgeholt wurde.
Endlich klapperfrei (fast).
Grüße Claus
"Es ist besser zu genießen und zu bereuen,
als zu bereuen, dass man nicht genossen hat."
Giovanni Boccaccio
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
(01.05.2014, 11:49)Isomeer schrieb: Passion schrieb:Was für Zeug kannst du da empfehlen? Und wohin genau muss ich das schmieren?
Ich habe etwas Liqui Moly 3552 (ist aber gewöhnlichstes Standardfett) auf die karosserieseitigen Bügel und dann noch auf die türseitige Schloßmechanik dort aufgetragen, wo der Bügel einrastet.
Ganz dünn, fast unsichtbar. Hat aber enorm gewirkt 
Bei mir ist seit letzter Woche auch verhältnismäßig große Ruhe im Karton, war beim

und der hat mir nach einigen Testfahrten auf Holperstrecken anschließend Drehfallenschlossfett für gratis in die Drehfalle links und rechts und hauchdünn auf die Schließbügel geschmiert.
Zusätzlich auch die Schließbügel um eine Nuance weiter nach innen gestellt, die Tür hat immer noch den gewollt leichten Überstand zur Seitenwand hinten.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•