Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

BMW/MINI-Kulanzradar - Erfahrungen mit Kulanzentscheidungen
#11

Bei großen Rechnungen (über 1000 Euro) in der Regel folgende Kulanzregelung:

1. Fahrzeug scheckheftgepflegt bei BMW

2. Fahrzeug hat keine Kennzeichnung Tuning Fahrzeug

Dann bis 4 Jahre 100 tkm 100% Kulanz. Das ist wie gesagt der regelfall.

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#12

z3r0 schrieb:2. Fahrzeug hat keine Kennzeichnung Tuning Fahrzeug



Ist ja interessant - was ist denn erlaubt bzw. ab welcher Tuningmaßnahme ist man denn gebrandtmarkt?
Zitieren
#13

Leistungssteigerung im Motorsteuergerät wird direkt vermerkt und in der Datenbank gespeichert.

Bei anderen Baugruppen erlischt die Kulanz für die Baugruppe.

Beispiel:
Baust du dir tieferlegungsfedern ein, erlischt komplett Kulanz und GW für die Fahrwerkskomponenten.

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#14

Oha, der Einbau einer Downpipe oder eines LLK bezieht sich dann wahrscheinlich auf die Baugruppe alles was mit "Motor" zusammenhängt Traurig
Zitieren
#15

So ist es Zwinkern

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#16

Generell als BMW-Kunde seit 1998 und dem 3. Fahrzeug, das ich fast neu, oder als junger Gebrauchter bei BMW/Mini kauft, stelle ich fest, dass die Kulanzregelung früher wohl einfacher war.

Beim Mini nun:
Kupplung + Massenschwungrad bei knapp unter 40.000 km/3 Jahre
Keine Kulanz bei 2.000 € Kosten. Begründung: Fahrerverhalten.
Nun war das sicher nicht ich, da ich auf mehrere Fahrzeuge verweisen kann, die mit der ersten Kupplung bis über 200.000 km gelaufen sind (allerdings BMWs). Aber ich hab den Mini ja mit 27.500 km gekauft und wenn ich da nun nachgehakt hätte, hätte es bestimmt geheißen, trotzdem abgelehnt, dann war das halt der Vorbesitzer (ich bin die 2. Hand).

Kolben vom Kettenspanner/Knapp über 40.000/kürzlich
Wurde die Arbeit auf Kulanz genommen, sogar das Öl, das ich ja durch den Schaden verloren hatte und ich bekam Ersatz-Mini (der Freundliche sagte, bei so starkem Ölverlust ist Mobilitätsgarantie/Ersatzwagen drin).

Nun ist meiner zwar nicht übermässig getunt, aber eben mit KW-Gewinde und da kann ich mir bei Kupplung/Massenschwungrad schon auch vorstellen, dass da ein "heizen wie verrückt" unterstellt wurde. Es half auch nix, dass ich zum Mini noch einen Z3 habe, der auch bei BMW direkt gekauft wurde. Beim Kolben vom Kettenspanner fand aber auch Berücksichtigng, dass alle Service bei Mini gemacht worden waren.

Aus internen Kreisen hatte ich früher mal von BMW die Info: bis 100.000 km und max. 4 Jahre geht viel auf Kulanz, wenn die Service auch alle und pünktlichst bei BMW gemacht wurden...dass diese Regelung nun nicht mehr ganz so lange/viele km wirkt, wurde mir aber auch geflüstert.

Gerechtigkeitshalber muss man aber auch eines erwähnen: bei anderen Herstellern gibt es weniger Kulanz als bei BMW/Mini.
Z.B. Alfa: Getriebeschaden bei Spider bei 20.000 km - nur 20 % auf die Kosten. Fiat: Getriebeschaden beim Ducato bei 15.000 km - nur 20% auf die Kosten. Beim Ducato war das sogar ein Flottenfahrzeug einer Firma (also einer von 3 gekauften). In beiden Fällen, bekamen die Besitzer die dürftigen 20% aber auch erst, als sie über die teure Hotline x mal angerufen und sich die popligen 20% regelrecht erstritten haben.
Insgesamt hatte ich früher in meinem markenoffenen Forum ja auch viele Fahrzeuge anderer Marken dabei (Mazda, MX5, Peugot usw.) - und dort hörte man bei jungen Fahrzeugen von Schäden, von deren Teilen ein BMW/Mini-Fahrer wohl noch nie was gehört hat, Ausfälle von allem möglichen, bis hin zu einem Renault, der mit 3 Jahren schon deutlichen Flugrost auf dem Oberlack hatte (zu dünne Lackschicht)...daneben stand mein erster Z3 BJ 1998 mit 14 Jahren und null Rost!
hier müssen wir also auch mal eine Lanze für unseren Hersteller brechen, wenn man gerecht sein will.

LG Jacky

Liebe Grüße Jacky Sonne

http://www.youtube.com/watch?v=JOwfKuweodY

verstehe kein Wort - ist aber geil Devil!
Zitieren
#17

Mir hat der BMW Niederlassung Meister " Tuning Fahrzeug" reingeschrieben, nachdem er 2 Tage jede Eisdiele besucht hat ("Hey ist das nicht Dein Auto !")

Der Fehler war immer noch da, und ich sagte ihm kein Problem - er sei ja auch nur ein "Neu Teile Täuscher/ Tauscher" der in seinem Glas Palast mit weissem Kittel auf wichtig macht.

Seine Entschuldigung: Eintrag München Tuning Fahrzeug. Grund Akrapovic -Endschalldämpfer.

Keine Niederlassung wird mich je wieder sehen !

Das betrifft 6 M-Modelle ( Neu) u. 3 Mini`s Neu, der nächste Wagen ist F-Type Coupe, Den Mini werde ich über kurz oder lang als ROZ-Peugeot
entwickeln, der besser aussieht und geht, als alles was Oxford zustande bringt.
Zitieren
#18

minti schrieb:Mini Cooper S R53, 4 Jahre, 90tkm Wärmetauscher für Innenraumheizung undicht. Kulanz für Materialkosten übernommen, Stammkunde Vertragswerkstatt

Wahnsinn TopTopTopTopTopTopTopTop

Material: 1 Wärmetauscher ( EK unter 40 Tacken)
Arbeitszeit: ))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))

Da kann man schon mal einen Lehrling 10 Stunden beschäftigen, Pfundskerle die !
Zitieren
#19

Hy,
mein Mini ist Baujahr 2008 und hat ca. 65000km.

Hab Anfang letzten Monats einen neuen Kettenspanner, Kette und Schienen komplett incl. Arbeitsleistung auf Kulanz bekommen, insgesamt ca. 600 EUR. Nur einige Kleinteile wurden nicht übernommen.
Fahrzeug wurde nicht bei dem Händler gekauft, wurde aber bis dahin komplett bei BMW gewartet. Zu erwähnen ist vielleicht noch das es letztes Jahr einen Kettenspanner auf Kulanz gab, damals allerdings nur die Teile.

Da hab ich keinen Grund mich zu beschweren Yeah!

Grüssle
dirk
Zitieren
#20

Nach meiner Erfahrung hängt es sehr stark vom Einsatz des Sonne und dessen "Beziehung" nach München hab. Außerdem welchen Sachbearbeiter man in München erwischt und ob er gerade ein "erfülltes" Privatleben hat.

Konkret hatte ich zuletzt den Fall mit den ausgebrochenen Haltern seitl. am Verdeck. Während einige hier diesen Serienmurks ohne Probleme voll auf Kulanz gemacht bekommen haben wollte meine Werkstatt scheinbar noch was dran verdienen? Beim Rücksprache mit der Kulanzabteilung in München erfuhr ich von einer äußerst unfreundlichen Tussi, dass alle Fälle individuell entschieden werden und bei mir wohl noch Auslesen des Fehlerspeichers und Flüssigkeiten dazu kämen! Für die Tussi hab ich nur eine Diagnose: Was für ein armerseliger, inkompetenter Schwachsinn! Der Kunde zahlt mal wieder die Instandsetzung der Fehlkonstruktion!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand