04.06.2017, 09:28
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer
-Team
Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer

Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
MINI selber codieren?!
15.08.2017, 14:35
Ich hab hier fleißig gelesen und mich nun auch am coden meines 2004er Minis versucht.
Eigentlich gings mir hauptsächlich um den FH_Beifahrerseite, aber anscheinend gehöre ich nicht zu den glücklichen wo der per Tipp wieder zu geht.
Ich hab auch in manchen Einträgen was von einem Modul gelesen das man diesbezüglich einbauen kann. Hat da vielleicht jemand nähere Infos dazu bzw. einen Link wo man das bekommen kann?
Noch eine Frage zum codieren - ich hätte gerne den Spurwechselblinker gecodet - sprich kurzer Dip am Blinker und er blinkt dann 3x.
Ich hab das schon irgendwo gelesen, bin mir aber nicht sicher ob das im Beitrag ab 2006 war.
Hat jemand ne Ahnung ob das beim R50 vielleicht zu realisieren ist bzw. welcher Codeeintrag da zuständig wäre?
Danke & Liebe Grüße an die Coder
Tom
Eigentlich gings mir hauptsächlich um den FH_Beifahrerseite, aber anscheinend gehöre ich nicht zu den glücklichen wo der per Tipp wieder zu geht.
Ich hab auch in manchen Einträgen was von einem Modul gelesen das man diesbezüglich einbauen kann. Hat da vielleicht jemand nähere Infos dazu bzw. einen Link wo man das bekommen kann?
Noch eine Frage zum codieren - ich hätte gerne den Spurwechselblinker gecodet - sprich kurzer Dip am Blinker und er blinkt dann 3x.
Ich hab das schon irgendwo gelesen, bin mir aber nicht sicher ob das im Beitrag ab 2006 war.
Hat jemand ne Ahnung ob das beim R50 vielleicht zu realisieren ist bzw. welcher Codeeintrag da zuständig wäre?
Danke & Liebe Grüße an die Coder

Tom
15.08.2017, 18:52
servus
beides leider keine chance
grüsse
beides leider keine chance
grüsse
15.08.2017, 19:34
Hallo zusammen, nachdem ich mich jetzt eine Zeit lang mit der Materie beschäftigt habe und auch erfolgreich Änderungen durchführen können, stieß ich neuerdings auf mir unbekannte Situationen.
Nun möchte ich im Steuergerät "KMB" eines R52 etwas umstellen, scheitere aber schon daran, die Codierdaten auszulesen, da ich je nach Profil in NCS folgende und ähnliche Fehler bekomme:
Danach habe ich den Datenstand auf V51 aktualisiert, aber der Fehler bleibt.
Ich kann die Codierwerte zwar auslesen, aber ein Vergleich in NCSDummy zeigt mir nur eine Teilübereinstimmung. Bei KMB_R50.C11 bekomme ich hier nur eine Übereinstimmung von 87%, also fehlt hier etwas.
Kann mir hier jemand bei dem Problem helfen? Schlägt da etwas beim Auslesen fehl oder ist der Datenstand unvollständig? Und was kann ich gegen diesen Fehler tun? Es ist tatsächlich nur dieses Steuergerät, das bei mir mit dem Auslesen Probleme macht
Grüße
Nun möchte ich im Steuergerät "KMB" eines R52 etwas umstellen, scheitere aber schon daran, die Codierdaten auszulesen, da ich je nach Profil in NCS folgende und ähnliche Fehler bekomme:
Code:
[19:12:50.997] [2017-08-03] [SERIE] 4440 Trace CBD_PROC.C GetCbdFile 8
[19:12:50.997] [2017-08-03] [SERIE] Paramater key word invalid 00000A'00,TANKGEBER_1_WIDERSTAND (2513d, 9D1h)
[19:12:50.997] [2017-08-03] [SERIE] 1043 Error CDH.C CDHGetNettoDataFromCbd 1
[19:12:50.997] [2017-08-03] [SERIE] Error in CBD file processing KMB_R50.C11
[19:12:51.106] [2017-08-03] [SERIE] 1043 Error COAPI2.CPP coapiRunCabd 6
[19:12:51.106] [2017-08-03] [SERIE] Error in CBD file processing ZCS_SCHREIBEN
================================================================================
[19:15:43.188] [2017-08-03] [SERIE] 4440 Trace CBD_PROC.C GetCbdFile 9
[19:15:43.188] [2017-08-03] [SERIE] Paramater key word invalid 00000001,ABSCHALTDREHZAHL_ANLASSER (326d, 146h)
[19:15:43.188] [2017-08-03] [SERIE] 1043 Error CDH.C CDHGetNettoDataFromCbd 1
[19:15:43.188] [2017-08-03] [SERIE] Error in CBD file processing EWS.C81
[19:15:43.297] [2017-08-03] [SERIE] 1043 Error COAPI2.CPP coapiRunCabd 6
[19:15:43.297] [2017-08-03] [SERIE] Error in CBD file processing ZCS_SCHREIBEN
Ich kann die Codierwerte zwar auslesen, aber ein Vergleich in NCSDummy zeigt mir nur eine Teilübereinstimmung. Bei KMB_R50.C11 bekomme ich hier nur eine Übereinstimmung von 87%, also fehlt hier etwas.
Kann mir hier jemand bei dem Problem helfen? Schlägt da etwas beim Auslesen fehl oder ist der Datenstand unvollständig? Und was kann ich gegen diesen Fehler tun? Es ist tatsächlich nur dieses Steuergerät, das bei mir mit dem Auslesen Probleme macht

Grüße
15.08.2017, 20:16
TomTOMSN schrieb:Ich hab auch in manchen Einträgen was von einem Modul gelesen das man diesbezüglich einbauen kann. Hat da vielleicht jemand nähere Infos dazu bzw. einen Link wo man das bekommen kann?
Hat da Jemand vielleicht ne Info zu dem Modul damit beim R50 auch das Beifahrerfenster per Dip zu geht?
20.12.2018, 11:52
Hallo hätte jemand eine Info wo ich die aktuellen SP Daten für einen R53 Bj 2003 beziehen kann. Ich finde einfach nix.
Viele Grüße Karsten
Viele Grüße Karsten
03.02.2019, 15:30
Um dieses Thema mal wieder zu reaktivieren...
Hallo,
ich habe einen 2007er Mini Cooper R56 und möchte dort einige Features hinzufügen bzw. codieren. Nun bin ich leider schon ziemlich schnell gescheitert. Um das Kabel müssen wir uns nicht kümmern, diese Fehlerquelle ist 100% überprüft (Kabel funktioniert ebenfalls bei einem BMW E91 2006, alle Einstellungen gemacht mit der Latency und Com1, INPA hat beide Punkte ausgefüllt). Nun mal Schritt für Schritt: Bei meinem NCS Expert wähle ich den Expertenmodus aus, dann F2 (CHASSIS) und wähle R56 aus, dann F1 (Start), F3 (Chassis), habe dann die Auswahlmöglichkeiten „CAS“ und „FRM“. Auf beiden kommt derselbe Fehler: „VIN is faulty, COAPI-2020: SG antwortet nicht IFH-0009...“. Versuche mal ein Bild davon anzuhängen. Ich schätze mal, es scheitert man Auslesen der Fahrgestellnummer... Version von NCS Expert ist V4.0.1.
Freue mich auf eure Hilfe!
LG Dean
Hallo,
ich habe einen 2007er Mini Cooper R56 und möchte dort einige Features hinzufügen bzw. codieren. Nun bin ich leider schon ziemlich schnell gescheitert. Um das Kabel müssen wir uns nicht kümmern, diese Fehlerquelle ist 100% überprüft (Kabel funktioniert ebenfalls bei einem BMW E91 2006, alle Einstellungen gemacht mit der Latency und Com1, INPA hat beide Punkte ausgefüllt). Nun mal Schritt für Schritt: Bei meinem NCS Expert wähle ich den Expertenmodus aus, dann F2 (CHASSIS) und wähle R56 aus, dann F1 (Start), F3 (Chassis), habe dann die Auswahlmöglichkeiten „CAS“ und „FRM“. Auf beiden kommt derselbe Fehler: „VIN is faulty, COAPI-2020: SG antwortet nicht IFH-0009...“. Versuche mal ein Bild davon anzuhängen. Ich schätze mal, es scheitert man Auslesen der Fahrgestellnummer... Version von NCS Expert ist V4.0.1.
Freue mich auf eure Hilfe!
LG Dean
18.04.2019, 11:23
Moin,
Ich bin grade dabei die Schalteinheit inkl „Sport“ einzubauen und die Kabel zu ziehen (Habe leider kein Sportknopf gehabt).
Nun muss man ja am Ende den Fahrzeugauftrag anpassen, sowie KOMBI, EPS und SPEG neu codieren. Wie es funktioniert hab ich raus. Das passende Werkzeug auch. - wo ich mir unsicher bin ist wie lang das Codieren eines Steuergerätes dauert. FW-Updates sollen ja ewig dauern (bis 3 Stunden), weshalb man das nicht ohne Erhaltungsldegerät tun sollte - wie ist das aber beim Codierung schreiben? Hab da nirgends ne Info gefunden, weil in Video-Turorials immer nur gesagt wird: „ja dann noch auf codieren klicken, was ich nun aber mal nicht mache, weil ich diese Option bereits habe und ich es nur als Beispiel für dieses Video gewählt habe“
Also? Ist das schnell durchgeführt oder auch son abendfüllendes Ding bei dem man noch nen 1000€ Ladegerät dran hängen haben sollte?
Ich bin grade dabei die Schalteinheit inkl „Sport“ einzubauen und die Kabel zu ziehen (Habe leider kein Sportknopf gehabt).
Nun muss man ja am Ende den Fahrzeugauftrag anpassen, sowie KOMBI, EPS und SPEG neu codieren. Wie es funktioniert hab ich raus. Das passende Werkzeug auch. - wo ich mir unsicher bin ist wie lang das Codieren eines Steuergerätes dauert. FW-Updates sollen ja ewig dauern (bis 3 Stunden), weshalb man das nicht ohne Erhaltungsldegerät tun sollte - wie ist das aber beim Codierung schreiben? Hab da nirgends ne Info gefunden, weil in Video-Turorials immer nur gesagt wird: „ja dann noch auf codieren klicken, was ich nun aber mal nicht mache, weil ich diese Option bereits habe und ich es nur als Beispiel für dieses Video gewählt habe“
Also? Ist das schnell durchgeführt oder auch son abendfüllendes Ding bei dem man noch nen 1000€ Ladegerät dran hängen haben sollte?
18.04.2019, 14:40
Die Codierung vom Sportbutton war bei mir keine 2 min. Codierungen sollten schnell gehen. Wenns länger dauert, stimmt was nicht.
Das Softwareupdate hat ca. 20 min gedauert.
Das Softwareupdate hat ca. 20 min gedauert.
Unterschätze nie einen MINI, denn er könnte geladen sein

"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
W. Röhrl
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer
-Team
Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer

Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand