Beiträge: 59
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.03.2013
Wohnort: Gettorf
Hallo zusammen,
bin auch gerade dabei mich mal wieder etwas mehr mit der Thematik zu befassen.
Habe NCS Expert und einen R52 am Wickel.
Hab jetzt, zur Sicherheit alle meine Steuergeräte mal ausgelesen und als Originale beiseite gelegt

für den Fall das ich mal etwas schrotte ...
Jetzt habe ich bei Youtube schon so das Eine und Andere Video zum Thema Car / Key Memory gesehen und habe dazu mal eine Frage.
Wenn ich das car/Keymemory im NCS auswähle bekomme ich lediglich bei den Betriebsarten die carmemory nicht aber die 4 Schlüssel angezeigt, so wie scheinbar üblich.
Ist das normal oder mach ich da etwas falsch?
gruß
Timo
R52 | Parrot MKi9200
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.2014, 13:25 von
JT179.)
•
Beiträge: 61
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 8 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 21.01.2014
Wohnort: Witten
Hallo zusammen,
ich habe mir an meinen R50 die Zusatzscheinwerfer montiert und möchte diese gerne codieren. Mit NCS Expertentool mache ich mich gerade vertraut und würde gerne wissen welches Steuergerät ich ansprechen muss und wie der Codierwert aussieht.
Ich habe dieses Forum schon ziemlich durchsucht und kann nicht wirklich etwas interessantes über Codierwerte finden.
Könnte man nicht eine Tabelle erstellen über die Codierungen die machbar sind, wie sie aussehen und welche Einstellungen was bewirken!?
Über alle möglichen BMWs kann man was finden, sogar bei Youtube, aber für Mini ist so gut wie gar nichts zu finden.
Liebe Grüße an alle


•
Beiträge: 202
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.04.2014
Wohnort: Gießen
Hi Leute, kurze Frage, habe hier ein Netbook mit Win7 32bit und en Mini R53.
Welche Software läuft zu 100% auf dem Betriebssystem und welches Kabel benötige ich? Habe ein billig ebay kabel, für VW /Audi hats gereicht

.
Danke schonmal
•
Beiträge: 278
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 46 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.10.2013
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: Bremerhaven
Ganz normales OBD2 mit D-Can - hab damals eins im Set mit dem alten BMW rund Pin gekauft
Meistens ist die "Software" dabei - inpa und nsc expert etc.
Inpa läuft auf win 7 , wenn einen das reine Auslesen und löschen der Fehler reicht okay

will man aber codieren ist es Pflicht das du win xp hast
Hab win 7 und simuliere ein XP System per Software
Es grüßt → Flo ←
♥ Mein R50 ♥
•
Beiträge: 202
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.04.2014
Wohnort: Gießen
Hi danke, gut dann weiss ich bescheid.
Problem ist mein Netbook hat nur 2gb Ram, mit Virtual-PC oder Vmware läuft er kaum noch...... Dann werd ich mein alten xp-rechner in die garage schleppen
•
Beiträge: 214
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 09.12.2013
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: Drochtersen
Hy
Hab alles auf meine surface pro 2 am laufen
Win 8 ist kein problem
Lief bei mir vorher schon mit win 7 64 bit
•
Beiträge: 202
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.04.2014
Wohnort: Gießen
Hi, kannst du mir genau sagen welches Programm und Version du nutzt?
Danke
•
Beiträge: 214
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 09.12.2013
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: Drochtersen
•
Ich verwende auch ein Netbook mit Win7 SP1 32bit.
Identische Versionen wie oben im Screenshot:
NCS 4.0.1
COAPI 3.13.2
Ediabas 7.3.0
INPA 5.0.6
WinKFP 32bit 5.3.1
Zusätzlich: NCS-Dummy 0.6.0.1 und BMW Coding Tool 2.5.0
•
Beiträge: 401
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 10
Registriert seit: 28.03.2014
Wohnort: Hier
Kannst Du ein paar Coding Tips geben, ich habe mir auch alles zusammengekauft, bin aber noch nicht sicher, trotz einigen "allgemeinen" Anleitungen, wie man an die Sache rangehen muß.
Ich habe noch nicht einmal geschaut wo die Schnittstelle im R55 Clubbi sitzt.
Prinzipiell möchte ich gar nicht so viele Dinge haben:
Blinkende Bremsleuchte
Fensterheber Beifahrerseite per tippen Auf und Ab
Dachfenster per tippen Auf und Zu
Dachfenster/ Fenster schliessen wenn es regnet (wenn das geht)
So weit der aktuelle Plan
•