Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Wie wird ein Gewindefahrwerk montiert?
#1

hey leute Smile
habe mir ein gewindefahrwerk gekauft, aber weiß nicht genau wie es vorne zusammengebaut wird... auf der Feder ist ein alu federteller montiert, wird da direkt nur das domlager aufgesteckt oder muss da noch der alte federteller mit zwischen? also meines erachtens ist der alte federteller ja überflüssig, da die neuen federn des gewindefahrwerks ja deutlich dünner im durchmesser sind... wäre cool wenn jemand mir da helfen kann^^
Confused habe mal ein bild angefügt


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2

Ich würde vermuten dass es extrem hilfreich für die Beantwortung Deiner Frage wäre, wenn Du Marke und Modell des Fahrwerks mit angeben würdest ... Zwinkern

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#3

Fahrspass schrieb:Ich würde vermuten dass es extrem hilfreich für die Beantwortung Deiner Frage wäre, wenn Du Marke und Modell des Fahrwerks mit angeben würdest ... Zwinkern
TA-Techniks Geheimnis steht auf´m Karton von den Pendelstützen Wink
rennsemmel91 schrieb:hey leute Smile
habe mir ein gewindefahrwerk gekauft, aber weiß nicht genau wie es vorne zusammengebaut wird... auf der Feder ist ein alu federteller montiert, wird da direkt nur das domlager aufgesteckt oder muss da noch der alte federteller mit zwischen? also meines erachtens ist der alte federteller ja überflüssig, da die neuen federn des gewindefahrwerks ja deutlich dünner im durchmesser sind... wäre cool wenn jemand mir da helfen kann^^
Confused habe mal ein bild angefügt
also:
1. zwei Federteller auf einem Federbein wäre tatsächlich etwas seltsam
2. Hersteller nach Einbauanleitung fragen (oder liegt die vielleicht im Karton?!)
3. bist du dir sicher, daß du das selber einbauen willst?! Du fragst jetzt schon, was du machen musst, bevor du auch nur eine Schraube am Auto gelöst hast Confused
Zitieren
#4

bin selber kfz-mechatroniker, aber habe es halt beim mini noch nie mit einem gewindefahrwerk gemacht Confused zumindest noch nie eins von ta technix... wollte da nur mal auf nummer sicher gehen Wink aber danke trotzdemWinke 02
Zitieren
#5

rennsemmel91 schrieb:bin selber kfz-mechatroniker, aber habe es halt beim mini noch nie mit einem gewindefahrwerk gemacht Confused zumindest noch nie eins von ta technix... wollte da nur mal auf nummer sicher gehen Wink aber danke trotzdemWinke 02



Beim Freundlichen habe ich dem Kfz.'ler auch schon mal erklärt wie er es richtig machen soll - ich selbst bin fachlich aber eher in der Informationstechnik ansässig Head Scratch

Fragen ist aber besser als falsch machen und abfliegen.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren
#6

So, habe es gestern Abend dann mal eingebaut, hat super geklappt Smile
Zitieren
#7

Hi, kannst du mir bitte beschreiben in welcher reihenfolge du hinten das Federbein zusammen mit dem originalhalter verbaut hast?

Danke

Ach ja nochwas ^^ wie schaut es bei dir oder auch bei jedem anderen vorne mit den Koppelstangen aus?
Ich habe das Problem das die Köpfe an der Antriebswelle schleifen, wie ist das bei dir ( euch ) .

[Bild: 14612689126_4057af1c32_b.jpg]
Zitieren
#8

Hi,

also für mich sieht das aus wie wenn der Dämfer falsch drin ist.
Normalerweise sitzt der viel tiefer in der unteren Befestigung und dort wo die Schraube ist wo man den Schlitz sieht da ist normal so ein, ich sag mal Blech drin, das am Dämpfer angeschweißt ist.

Und wenn der Dämpfer richtig verbaut ist kommt auch die Koppelstange tiefer und schleift damit nicht mehr an der Welle.



T-charged schrieb:Hi, kannst du mir bitte beschreiben in welcher reihenfolge du hinten das Federbein zusammen mit dem originalhalter verbaut hast?

Danke

Ach ja nochwas ^^ wie schaut es bei dir oder auch bei jedem anderen vorne mit den Koppelstangen aus?
Ich habe das Problem das die Köpfe an der Antriebswelle schleifen, wie ist das bei dir ( euch ) .

[Bild: 14612689126_4057af1c32_b.jpg]






[Bild: logoklein.jpg]




[Bild: showimage.php?i=6153]
Zitieren
#9

Es gibt Fahrwerke, bei denen ist es erforderlich andere Koppelstangen zu montieren, weil es sonst schleift. In solchen Fällen sind die aber meist im Set mit dem Fahrwerk enthalten.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren
#10

Falls es mit anderen Koppelstangen immernoch schleift. Hast du die Möglichkeit die Welle verjüngen zu lassen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand