04.09.2014, 15:41
Servus,
habe meinen MCS aus 2012 bei Dynamic Automotive gehabt, DP, LLK und Software hat der Kleine bekommen.
Leider will das mit der SW aber einfach nicht laufen... Dort angekommen, konnte für knapp 3 Stunden kein Kontakt zum Steuergerät hergestellt werden, dann mit ein wenig probieren (höhere Spannung) hat es schlussendlich aber geklappt, wenn es auch schweirig war aufgrund von meinem "exotischen Datenstand". Nach der Anspassung und Wiedereinbau war mir aber relativ schnell klar, dass immernoch Serienleistung anliegt. Habe mich aber auf die mitgeteilte Adaption und den Placebo gestützt und wollte abwarten.
Knapp 2000km später fuhr ich abermals zu DA, da mir klar war, dass die Serienleistung immernoch anliegt (Vergleichsfahrten mit diversen Kumpels). Dort wurde indes angenommen, dass ich mich an die Lesitung gewöhnt hätte, aber das Auto sicher schneller läuft, jedoch die Druckdose nicht vollständig richtig arbeiten könnte. Angekommen, wurde ein Fehler auf dem Steuergerät entdeckt "00375C DME, Manipulationsschutz: Programm oder Datenmanipulation erkannt".
Der Fehlerspeicher wurde gelöscht und zurückgesetzt, die Adaption ebenfalls. Nach einer kurzen Wartezeit ging es dann zum Prüfstand, wo er seine 215PS brachte. Ich zweifelte schon inständig an mir. Bin natürlich wie ein begossener Pudel vor der DA- Mannschaft gestanden. Da die SW aber auf mind. 220PS ausgelegt ist, haben wir dann besprochen, die Druckdose bei einem nächsten Besuch einzustellen. Auf der Fahrt nach Hause war das allerdings auch ein komplett neues Auto, aufeinmal richtig geiler Durchzug und spürbar Mehrleistung. Habe abends sofort eine Vergleichsfahrt gemacht, habe meine Kumpels nun richtig stehen lassen.
Leistung da, ich glücklich. Hab mich noch kurz informiert, was da am Laptop genau gemacht wurde, da es ja offensichtlich die Leistung freigesetzt hat - wie gesagt, Fehlerspeicher gelöscht und Adaption zurückgesetzt.
Zwei Tage und knapp 300km hatte ich dann, um die Leistung zu genießen, seither fahre ich wieder mit Serienleistung durch die Gegend. Weder Bosch-Dienst, noch BMW bekommen den Fehler gelöscht. Die Adaption wurde zurückgesetzt, aber der Wagen hat immernoch Serienleistung. Ein BMW-Techniker meinte, dass bei diesem Fehler das Steuergerät nur Serienwerte ausgibt, was ja offensichtlich der Fall sein muss, da ich bei Vergleichsfahrten nun wieder nicht mehr davon fahre.
Sprich: Fehler bei DA gelöscht, Leistung da. Nach zwei Tagen keine Lesitung mehr, dafür Fehler wieder da. BMW und Bosch bekommen ihn nicht weg.
Sorry für die ausführliche Erklärung, aber weder ich, noch BMW, noch DA wissen, wie wir jetz zu verfahren haben.
Mit DA habe ich mich geeinigt, die Werkssoftware bei BMW wieder aufs Steuergerät aufspielen zu lassen, was natürlich kostet.
Sollte der Fehler dann wieder auftreten, sei laut DA mein Steuergerät hin, was aber angeblich nicht an der Softwareänderung liegen könne
.
Das kostet dann 900€, und weiter bin ich dann immernoch nicht, vor allem nicht in der Haftungsfrage...
Momentan sind alle Wege noch fraglich, aber das Ganze zieht sich nun schon 5 Wochen hin und ich hatte eine riesen Rennerei von einem Händler zum anderen, nochmal zu DA, zum Boschdienst, mehrere Telefonate... Und keiner will wissen, was Sache ist.
Kennt jemand diesen 00375C, hat jemand ne Ahnung, was das genau bedeutet für Leistungsausgabe, ob der mit ner neuen Werkssoftware verschwindet, oder das in der Baugruppe gespeichert bleibt, sprich das ganze Steuergerät raus muss?
Ich will doch nur Leistung
Danke schonmal für eure Anregungen, bin um jeden Denkanstoß froh...
habe meinen MCS aus 2012 bei Dynamic Automotive gehabt, DP, LLK und Software hat der Kleine bekommen.
Leider will das mit der SW aber einfach nicht laufen... Dort angekommen, konnte für knapp 3 Stunden kein Kontakt zum Steuergerät hergestellt werden, dann mit ein wenig probieren (höhere Spannung) hat es schlussendlich aber geklappt, wenn es auch schweirig war aufgrund von meinem "exotischen Datenstand". Nach der Anspassung und Wiedereinbau war mir aber relativ schnell klar, dass immernoch Serienleistung anliegt. Habe mich aber auf die mitgeteilte Adaption und den Placebo gestützt und wollte abwarten.
Knapp 2000km später fuhr ich abermals zu DA, da mir klar war, dass die Serienleistung immernoch anliegt (Vergleichsfahrten mit diversen Kumpels). Dort wurde indes angenommen, dass ich mich an die Lesitung gewöhnt hätte, aber das Auto sicher schneller läuft, jedoch die Druckdose nicht vollständig richtig arbeiten könnte. Angekommen, wurde ein Fehler auf dem Steuergerät entdeckt "00375C DME, Manipulationsschutz: Programm oder Datenmanipulation erkannt".
Der Fehlerspeicher wurde gelöscht und zurückgesetzt, die Adaption ebenfalls. Nach einer kurzen Wartezeit ging es dann zum Prüfstand, wo er seine 215PS brachte. Ich zweifelte schon inständig an mir. Bin natürlich wie ein begossener Pudel vor der DA- Mannschaft gestanden. Da die SW aber auf mind. 220PS ausgelegt ist, haben wir dann besprochen, die Druckdose bei einem nächsten Besuch einzustellen. Auf der Fahrt nach Hause war das allerdings auch ein komplett neues Auto, aufeinmal richtig geiler Durchzug und spürbar Mehrleistung. Habe abends sofort eine Vergleichsfahrt gemacht, habe meine Kumpels nun richtig stehen lassen.
Leistung da, ich glücklich. Hab mich noch kurz informiert, was da am Laptop genau gemacht wurde, da es ja offensichtlich die Leistung freigesetzt hat - wie gesagt, Fehlerspeicher gelöscht und Adaption zurückgesetzt.
Zwei Tage und knapp 300km hatte ich dann, um die Leistung zu genießen, seither fahre ich wieder mit Serienleistung durch die Gegend. Weder Bosch-Dienst, noch BMW bekommen den Fehler gelöscht. Die Adaption wurde zurückgesetzt, aber der Wagen hat immernoch Serienleistung. Ein BMW-Techniker meinte, dass bei diesem Fehler das Steuergerät nur Serienwerte ausgibt, was ja offensichtlich der Fall sein muss, da ich bei Vergleichsfahrten nun wieder nicht mehr davon fahre.
Sprich: Fehler bei DA gelöscht, Leistung da. Nach zwei Tagen keine Lesitung mehr, dafür Fehler wieder da. BMW und Bosch bekommen ihn nicht weg.
Sorry für die ausführliche Erklärung, aber weder ich, noch BMW, noch DA wissen, wie wir jetz zu verfahren haben.
Mit DA habe ich mich geeinigt, die Werkssoftware bei BMW wieder aufs Steuergerät aufspielen zu lassen, was natürlich kostet.
Sollte der Fehler dann wieder auftreten, sei laut DA mein Steuergerät hin, was aber angeblich nicht an der Softwareänderung liegen könne

Das kostet dann 900€, und weiter bin ich dann immernoch nicht, vor allem nicht in der Haftungsfrage...
Momentan sind alle Wege noch fraglich, aber das Ganze zieht sich nun schon 5 Wochen hin und ich hatte eine riesen Rennerei von einem Händler zum anderen, nochmal zu DA, zum Boschdienst, mehrere Telefonate... Und keiner will wissen, was Sache ist.
Kennt jemand diesen 00375C, hat jemand ne Ahnung, was das genau bedeutet für Leistungsausgabe, ob der mit ner neuen Werkssoftware verschwindet, oder das in der Baugruppe gespeichert bleibt, sprich das ganze Steuergerät raus muss?
Ich will doch nur Leistung

Danke schonmal für eure Anregungen, bin um jeden Denkanstoß froh...
