23.10.2005, 07:51
Gestern bin ich zufällig bei Conrad vorbeigefahren und habe mich nach geeigneten LEDs für die Türbeleuchtung umgesehen.
Zuerst habe ich in der Elektronikabteilung nachgeguckt, aber da konnte ich keine mit bereits eingelötetem Vorwiderstand finden. In der Autoabteilung waren leider nur gelbe LEDs in einer massigen Edelstahlschraube vorrätig. Ich habe diese dann trotzdem genommen, weil sie mich auf der Schautafel so schön orange-gelb angestrahlt
haben!
Zu Hause habe ich dann die LEDs (5 mm) vorsichtig aus der Schraube gelöst und mit einer Gummifassung versehen. Dann habe ich mit einer 9V Batterie die Farbe der LED mit der Instrumentenbeleuchtung verglichen. Die LED leuchtet zwar etwas gelblicher, es fällt aber nicht wirklich auf.
Bevor ich nun mit meiner Bohrmachine ein Loch in die Schale bohre, habe ich noch folgende Fragen:
*) Welche LEDs leuchten generell schöner: durchsichtige, die gelb-orange leuchten, oder welche mit orangem Glas?
*) Sind die 5 mm LEDs zu gross für die Griffschale? Bei einer Verwendung der Gummifassungen müsste ein 8 mm Loch gebohrt werden. In das Loch gesteckt, ragt die LED etwa 4 mm aus der Schale raus.
*) Ich möchte die Griffschale so gleichmässig wie möglich beleuchten. Gibt es eventuell matte LEDs (wie bei Glühbirnen), bei denen der helle Leuchtpunkt nicht auftritt?
*) Wo schliesse ich die LEDs am Besten an? Ich habe mich eigentlich schon fast fix für die Aussenspiegelheizungsstromversorgungsabzwackvariante entschieden, würde aber trotzdem gerne eure Meinung einholen;
-) Instumentenbeleuchtung? So würde es wohl auch BMW machen, es ist aber wohl der größte Aufwand.
-) Innenlicht? Da mein Mini mit dem Lichtpaket ausgestattet ist, könnte ich den Strom von der Fussraumbeleuchtung abzwacken. Dann leuchten die Griffschalen aber nur gemeinsam mit dem restlichen Licht.
-) Beheizte Aussenspiegel?
Damit würden die Griffschalen immer leuchten, auch wenn das Instrumentenlicht abgeschaltet ist. Es wäre dann aber eine praktische Beleuchtung der Notausgänge
Zuerst habe ich in der Elektronikabteilung nachgeguckt, aber da konnte ich keine mit bereits eingelötetem Vorwiderstand finden. In der Autoabteilung waren leider nur gelbe LEDs in einer massigen Edelstahlschraube vorrätig. Ich habe diese dann trotzdem genommen, weil sie mich auf der Schautafel so schön orange-gelb angestrahlt

Zu Hause habe ich dann die LEDs (5 mm) vorsichtig aus der Schraube gelöst und mit einer Gummifassung versehen. Dann habe ich mit einer 9V Batterie die Farbe der LED mit der Instrumentenbeleuchtung verglichen. Die LED leuchtet zwar etwas gelblicher, es fällt aber nicht wirklich auf.
Bevor ich nun mit meiner Bohrmachine ein Loch in die Schale bohre, habe ich noch folgende Fragen:
*) Welche LEDs leuchten generell schöner: durchsichtige, die gelb-orange leuchten, oder welche mit orangem Glas?
*) Sind die 5 mm LEDs zu gross für die Griffschale? Bei einer Verwendung der Gummifassungen müsste ein 8 mm Loch gebohrt werden. In das Loch gesteckt, ragt die LED etwa 4 mm aus der Schale raus.
*) Ich möchte die Griffschale so gleichmässig wie möglich beleuchten. Gibt es eventuell matte LEDs (wie bei Glühbirnen), bei denen der helle Leuchtpunkt nicht auftritt?
*) Wo schliesse ich die LEDs am Besten an? Ich habe mich eigentlich schon fast fix für die Aussenspiegelheizungsstromversorgungsabzwackvariante entschieden, würde aber trotzdem gerne eure Meinung einholen;
-) Instumentenbeleuchtung? So würde es wohl auch BMW machen, es ist aber wohl der größte Aufwand.
-) Innenlicht? Da mein Mini mit dem Lichtpaket ausgestattet ist, könnte ich den Strom von der Fussraumbeleuchtung abzwacken. Dann leuchten die Griffschalen aber nur gemeinsam mit dem restlichen Licht.
-) Beheizte Aussenspiegel?
Damit würden die Griffschalen immer leuchten, auch wenn das Instrumentenlicht abgeschaltet ist. Es wäre dann aber eine praktische Beleuchtung der Notausgänge

Mini Cooper S R56 Lightning Blue / Sitze und Colour Line in Pacific Blue
MCS Austrian Chilli





