Beiträge: 583
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 07.05.2013
	
Wohnort: Hannover
		
	
 
	
	
		Moin,
Als ich heute das Netz nach Bilder vom alten Clubman (bzw. Countryman/Traveller) gestöbert habe, bin ich über dieses Bild hier gestolpert:
Ich weiß, dass das nicht jedermanns Sache ist, aber ich find es geil.
Es scheint tatsächlich ein Nachrüstsatz o.ä. zu sein. Leider handelt es sich bei der Seite um einen japanischen Shop. Somit verstehe ich leider null. Weiß jmd. ob es diesen Bausatz auch irgendwo in Europa gibt? Ich wäre da nämlich nicht so ganz abgeneigt und es würde zum Look meines Klubmanns passen. 

Desweiteren sind Autos ja in Japan Rechtslenker, hat der Clubman dort trotzdem die Clubdoor auf der rechten Seite?
Hier nochmal der Link zur Seite: 
klick
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 124
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 28 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 17.03.2006
	
Wohnort: Siegerland
		
	
 
	
	
		Chief schrieb:Desweiteren sind Autos ja in Japan Rechtslenker, hat der Clubman dort trotzdem die Clubdoor auf der rechten Seite?
Hi,
mit japanisch kann ich Dir auch nicht weiterhelfen, aber die Clubdoor sollte wohl auch auf der rechten Seite sein. Ist bei den Engländern auch dort.
Gruß
Sven
	
 
	
	
Es trafen sich zwei Jäger...
...beide tot!!  
Clubbi SD II ...       
 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.410
	Themen: 169
	Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
	Registriert seit: 12.02.2007
	
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
		
	
 
	
	
		Carrozzeria Castagna aus Mailand bietet sowas auch an, ist vermutlich leichter dran zu kommen als an die japanischen Teile...
MINI Castagna Woodie Wagon
	 
	
	
British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!
.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 583
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 07.05.2013
	
Wohnort: Hannover
		
	
 
	
	
		zeke schrieb:Carrozzeria Castagna aus Mailand bietet sowas auch an, ist vermutlich leichter dran zu kommen als an die japanischen Teile...
MINI Castagna Woodie Wagon
Sieht nur leider nicht so cool aus. Castagna macht ja genrell auch Luxus Umbauten, will da gar nicht die Preise wissen.
Dachte dass bei der Rechtslenker-Version die Clubdoor links ist, wegen des Austeigens zur Bordsteinseite. Naja, jedenfalls hieße, dass ja das die JPN-Version auch bei einem Linkslenker passen sollte.
	
 
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.2014, 23:38 von 
Chief.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.521
	Themen: 10
	Gefällt mir erhalten: 216 in 185 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 10.11.2014
	
Wohnort: @home
		
	
 
	
	
		Chief schrieb:... Dachte dass bei der Rechtslenker-Version die Clubdoor links ist, wegen des Aussteigens zur Bordsteinseite. ...
Meines Wissens ist sie immer rechts. Deshalb sind die Briten über die Clubdoor "not very amused"!
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 403
	Themen: 21
	Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 11
	Registriert seit: 28.03.2014
	
Wohnort: Hier
		
	
 
	
	
		Wenn japanisch nicht so euer Ding ist, wäre englisch etwas angenehmer? 
http://www.mini-delta.com/b/products/detail4505.html
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.851
	Themen: 18
	Gefällt mir erhalten: 27 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
	Registriert seit: 18.10.2011
	
MINI: R56
Modell: -
Wohnort: Lüdenscheid-Nord
		
	
 
	
	
		Wenn man sich die eine Textpassage durch liest, klingt es allerdings doch so, als ob Unterschiede zwischen RHD und LHD Fahrzeugen bestehen.. Wobei mir jetzt nicht einfällt, was es sein könnte.. Clubdoor und Tankdeckel sind auf jeden Fall an gleicher Position.. 
Zitat:The items in this website are confirmed to adapt Japanese spec vehicles (right-hand drive vehicles). 
Umgerechnet 2480,00 Euro sind auch ein stolzer Preis, wobei es auf jeden Fall sehr ausgefallen und selten ist 
	 
	
	
Wenn die Klügeren immer nachgeben, 
wird die Welt von Dummen regiert. 
 
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.2014, 20:30 von 
bang99jr.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 583
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 07.05.2013
	
Wohnort: Hannover
		
	
 
	
	
		Der Preis ist schon ordentlich. Lässt mich aber zu nächst denken, dass es sich hier bei um keinen billigen Schrott handelt.

Wenn die eine englische Webseite haben, dann versenden die ja vielleicht auch weltweit. Hat dort jmd hier ausm Forum mal was bestellt? Die haben da ja generell lecker Teile, wenn ich mich da mal so schnell durchklicke. Wenn ich etwas mehr Zeit habe, schreibe ich denen mal ne nette Mail. Mal sehen, ob ich da heute noch für Zeit finde.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.410
	Themen: 169
	Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
	Registriert seit: 12.02.2007
	
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
		
	
 
	
	
		bang99jr schrieb:Wenn man sich die eine Textpassage durch liest, klingt es allerdings doch so, als ob Unterschiede zwischen RHD und LHD Fahrzeugen besten.. Wobei mir jetzt nicht einfällt, was es sein könnte.. Clubdoor und Tankdeckel sind auf jeden Fall an gleicher Position.. 
Umgerechnet 2480,00 Euro sind auch ein stolzer Preis, wobei es auf jeden Fall sehr ausgefallen und selten ist 
Die Unterschiede gibt es natürlich, z.B. Spiegel und Interieur-Teile. Karosserieseitig sind die MINIs aber definitiv identisch 
Zollgebühren und Frachtkosten sollte man auch nicht vergessen, da kommen schnell nochmal 700-800 € on top...
	
 
	
	
British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!
.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 583
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 07.05.2013
	
Wohnort: Hannover
		
	
 
	
	
		zeke schrieb:Zollgebühren und Frachtkosten sollte man auch nicht vergessen, da kommen schnell nochmal 700-800 € on top...
Jo, meine nächsten Gedanken nach "Will ich haben", waren auch "Zoll" & "TÜV", daher auch meine Frage, ob die Japaner wirklich die einzigen sind, die diese geilen Teile anbieten. Ich meine,  

 gibt es ja weltweit.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •