Beiträge: 453
	Themen: 15
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 29.04.2003
	
Wohnort: Karlsruhe
		
	
 
	
	
		Interessant wäre der Vergleich von 98 zu V-Power.
Man möchte schließlich wissen, ob man statt dem 98er eher V-Power tanken sollte.
Das V-Power bessere Werte bringt als das 95er, davon wäre ich sowieso ausgegangen.
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
		Jetzt mal anders herum:
Ich habe vorgestern nach meiner zweiten Tankfüllung V-Power versehentlich "normales" Super getankt.
Veränderung: Zero!
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19.818
	Themen: 384
	Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 11.01.2003
	
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
		
	
 
	
	
		Ich bin für den Kompromiss: Aral SuperPLUS. Gleiche Leistung, besserer Preis.
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.665
	Themen: 81
	Gefällt mir erhalten: 25 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 06.01.2003
	
Wohnort: Backnang
		
	
 
	
	
		Wieviel Oktan liefert denn die blaue Gefahr ? 
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.936
	Themen: 27
	Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 14.04.2003
	
Wohnort: Hamm
		
	
 
	
	
		Auf der Säule steht 98 ROZ
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.665
	Themen: 81
	Gefällt mir erhalten: 25 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 06.01.2003
	
Wohnort: Backnang
		
	
 
	
	
		lindiman schrieb:Ich bin für den Kompromiss: Aral SuperPLUS. Gleiche Leistung, besserer Preis.
Klang so, als wenn man da die gleiche Leistung wie bei V-Power hätte, aber billiger. SuperPlus hatte ich bisher sowieso immer; da ändert sich also bei mir nichts. Wenn ich dagegen bei Shell stehe, kann ich jetzt ja bloss noch zwischen 95 und 100 wählen...
Wie wohl die Akzeptanz aussehen würde, wenn die 98er-Variante auch noch im Angebot wäre ? Egal, bin bloss gespannt, wann es konkrete, durch Messwerte belegbare Aussagen geben wird...    
	 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 180
	Themen: 18
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 14.11.2002
	
Wohnort: Odenwald
		
	
 
	
	
		zweite Füllung, null Effekt. Tank-Mike
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.089
	Themen: 37
	Gefällt mir erhalten: 8 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 07.06.2003
	
Wohnort: ES-JF xxxx
		
	
 
	
	
		Je höher die Verdichtung des Motors, desto mehr Oktan werden auch benötigt. Klartext: nur wenn jemand seinen Zylinderkopf abgenommen hat, spürt er wirklich was von den mehr Oktanen im Sprit.
Bei allen anderen wird der Rest einfach zum Auspuff 'rausgeblasen...
Allerdings ist das für Oldtimer oder *richtig* getunte Autos trotzdem eine tolle Idee (die können das nämlich auch nutzen).
Ich hatte z.B. 5 Jahre als Sommerfahrzeug einen Capri RS, Bj. 72.
1972 hatte Superbenzin noch 98 Oktan und Normalbenzin 96.
Der lief mit heutigem Sprit nicht mehr so.
Bei heutigen Autos regelt die Elektronik die Verbrennung (das Steuergerät) und sie sind eben auch auf heutigen Sprit ausgelegt....
Gruß, Gerhard
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •