Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

R53 S ab Werk zu schwache Batterie ? Startet nicht mehr
#1

Hallo,

ich habe seit vorgestern meinen neuen gebrauchten Cooper S. Erstzulassung 7.2004.

Er lief beim Vorbesitzer meistens nur in der Stadt.Berlin.Ab und zu ist er mal nach München gefahren.

Gestern Abend hab ich ihn 50 Meter umgeparkt. Er lief etwas unrund und meiner Ansicht nach leuchteten die Motorchecklampe und EML etwas zu lang nach Start bis sie ausgingen.

Heute morgen wollte ich zur Arbeit und er ist nicht mehr angesprungen. Fussraumbeleuchtung ging beim Aufschließen per FB ganz normal an. Genau wie alles Andere. Allerdings hat er dann nur geklakkert und die Xenon flackerten im Takt des Geklakkere.

Ich hoffe jetzt natürlich das es nix Großes ist sondern nur eine Sicherung oder die Batterie.

Ich habe mir vor drei Wochen einen anderen Cooper S angeschaut. Der Besitzer sagte mir das er eine stärkere Batterie eingebaut hat da die Alte zu schwach war.

Könnt Ihr mir einen Rat geben wie ich nun vorgehen sollte ?

Kann man Teile wie Wegfahrsperre oder Steuergerät ausschließen ?

Ich werde heute Nachmittag nach der Arbeit mal schauen wieviel Ampere die Batterie hat.

Irgendwie scheint das ja bei dem Modell ein bekanntes Problem zu sein laut Foren...

Ich bin ziemlich traurig und enttäuscht wegen der Sache. Da freut man sich endlich ein tolles Auto zu haben und dann sowas...Vertrauen dahin.

Vielen Dank für Eure Tipps.

Eventuell wohnt ja auch ein MINI Crack im Raum Gifhorn der mir helfen kann

Gruss
Zitieren
#2

da du die Symptome Recht gut beschrieben hast würde ich sagen, neue Batterie kaufen und weiter geht es.

Ein 13Jahre altes Auto ist nun mal kein Neuwagen mehr 😉

Plus an Masse, das knallt klasse
Zitieren
#3

Danke. Wenn es nur das ist,wär das natürlich schön. Ich weiß gar nicht Wieviel Ampere die Batterie hat normaler Weise. Werd dann wohl die nächst stärkere Amperezahl nehmen.
Zitieren
#4

Alukugel schrieb:da du die Symptome Recht gut beschrieben hast würde ich sagen, neue Batterie kaufen und weiter geht es.

Ein 13Jahre altes Auto ist nun mal kein Neuwagen mehr ��

Sehe ich, so aus der Ferne, ebenfalls so.

Frauchens Mutter hat die Batterie am Polo nach 5 Jahren "verschlissen"

Fahrprofil: 2-3 x die Woche Kurzstrecke, außer ich habe mir den Polo mal geliehen und in dieser Zeit war die Batterie 3 Tiefentladen.

Habe ihr gestern die fast neue Batterie von unserem abgegebenen Golf eingebaut und die wird jetzt jedes Wochenende geladen.

Sollte es wirklich noch die erste Batterie sein, dann hat sie sich aber wirklich lange gehalten.

Original ist beim R53 eine 55 Ah verbaut.
Zumindest eben laut Teilekatalog und Wutschel hatte bis zum Umbau auch eine 55er drin gehabt.
Zitieren
#5

Okay.danke.55ah wären ja von der power okay.theoretisch.hab. Vorhin mal bei ein onlinehändler mein Auto eingegeben.da wurde mir eine Varta mit 46ah als beliebteste vorgeschlagen...arg wenig
Zitieren
#6

Die Firma habe ich auch im Polo drin.
Exide gehört mit zu den Erstausrüstern in der Automobilbranche.

http://www.ebay.de/itm/Autobatterie-53AH...SwI-BWOBET
Zitieren
#7

Hallo Wutschel,

wenn eine 55ah Serie ist, werd ich einfach eine Nummer stärker der von Dir vorgeschlagenen Batterie nehmen. Schaden kann es nicht, denke ich.
Zitieren
#8

Also beim Gen1 Cabrio passt auch eine 70Ah rein.....
Das aber nur zur Info, weil bei Wutschel ist doch einiges anders.

Bei dir dann eher diese:

http://www.ebay.de/itm/EXIDE-AUTO-BATTER...SwcLxYJdFy


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#9

Ah, super. Danke. Die sollte also reichen.Gut, ist etwas stärker.Nicht viel,aber stärker
Zitieren
#10

Es kommt nicht nur auf die reine Ah Größe an, auch die Kaltstartleistung (A) ist wichtig.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand