Beiträge: 3
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2014
Wohnort: Nunningen
•
Beiträge: 190
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.07.2014
Wohnort: Rhein-Erft Kreis
Wo wir beim Thema lackaufbereitung sind. Hab mich vor kurzem mit dem lackaugbereiter meines Vertrauens unterhalten der mich daruf hingewiesen hat, dass wenn ich meinen Auto beim im machen lasse es er mir empfiehlt nicht mehr in die waschstraße zu fahre. Da die Reiniger dort Bsp das Wachs angreifen und runterspülen und somit die teuer Aufbereitung für den ........ Ist. Somit bleibt dann nur waschbox mit Wasser oder so mit Wasser ablaufen lassen.

![[Bild: sigpic28908.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic28908.gif)
:schubber:
•
Beiträge: 3
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2014
Wohnort: Nunningen
Fabian_92 schrieb:Wo wir beim Thema lackaufbereitung sind. Hab mich vor kurzem mit dem lackaugbereiter meines Vertrauens unterhalten der mich daruf hingewiesen hat, dass wenn ich meinen Auto beim im machen lasse es er mir empfiehlt nicht mehr in die waschstraße zu fahre. Da die Reiniger dort Bsp das Wachs angreifen und runterspülen und somit die teuer Aufbereitung für den ........ Ist. Somit bleibt dann nur waschbox mit Wasser oder so mit Wasser ablaufen lassen.
Also bei einer richtigen Versieglung brauchst du auch keine Waschstrasse mehr.
Zwei Eimer Wasser reichen da in der Regel, und dann nur noch Paar wenige Tropfen trocken wischen und fertig.
•
Beiträge: 5
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.01.2015
Wohnort: Frankfurt
Da kann ich dir nur zustimmen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2015, 07:28 von
holliewood.)
•
Beiträge: 98
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.07.2014
Wohnort: München
Bei wem hält denn Nano 3 Jahre?

(Also ehrlich interessiert, keine Wertung oder so.)
Der schnellste Weg zwischen zwei Punkten ist eine kurvige Landstraße
•
Beiträge: 567
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.03.2006
Wohnort: Lüdenscheid
Da es ja hier um die Frage des autowaschens zu Hause geht:
Der Gesetzgeber hat das waschen zu Hause verboten, es sei denn, dass man einen speziellen dafür hergestellten Platz betreibt. Der Grund ist einfach, dass es mehrere Arten der Kanalisation gibt - es gibt das Abwasser, was in die Kläranlagen geht und z. B. Kanäle, die direkt in Flüsse abgeleitet werden (bzw. Z. B. In Regenrückhaltebecken oder auch Sickergruben gehen).
Dadurch werden sämtliche Reinigungsmittel direkt in die Natur geschwemmt - der Dreck auf dem Auto wird nur bedingt als Problem angesehen (es sei denn, es geht um ölleckagen).
Ich für meinen Teil nutze öffentliche waschplatze (und meist zu einer Zeit ohne viel Betrieb, so daß ich auch ein wenig Zeit investieren kann.)
"Kuck ruig RTL", haben si gesahgt. "Dihr kan nix pasiren", haben si gesahgt.
•
Beiträge: 445
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 12 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 08.05.2009
Wohnort: Miniland (MI-NI)
Ja natürlich wasche ich mein Auto zuhause. Und das schon jahre lang
•
Beiträge: 567
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.03.2006
Wohnort: Lüdenscheid
Isomeer schrieb:Und täglich grüßt das Murmeltier 
Es gibt dazu kein Gesetz. Die Kommunen können Verordnungen erlassen oder eben nicht.
Bei uns ist es nicht verboten.
Durch die falsche Kanalisation ist es einfach Umweltverschmutzung

Dazu gibt's Gesetze... Der Kommune unterliegt jedoch die abwasserentsorgung, so dass die Kommune manchmal darauf hinweist, manchmal nicht... Hängt aber auch vom jeweiligen kanalnetz ab.
So entsteht der Eindruck, dass es nicht reguliert wurde.
"Kuck ruig RTL", haben si gesahgt. "Dihr kan nix pasiren", haben si gesahgt.
•