13.04.2017, 22:45
Abend zusammen.
Hoffe jemand kann mir bei meinen Problemen weiterhelfen. Anbei noch zwei Videos. Das eine vor, das andere nach erfolgter Reperatur.
Vorher: Nach ein paar Kilometern stellte sich ein Knarzen in der Kupplung ein. Zudem Vibrationen im Pedal selbst und es fühlte sich auch irgendwie weicher an.
https://www.youtube.com/watch?v=FveeUsTOei8
Nach Wechsel von Kupplung und Zweimassenschwungrad, siehe Video zwei. Genau die selben Symptome.
https://www.youtube.com/watch?v=SMGJZyO-Gck
Nun ergeben sich daraus zwei Probleme.
1. Worin liegt der Mangel? Hat jemand schon ähnliche Symptome gehabt und kann sagen woran es liegt?
2. Hat jemand Erfahrung auf diesem Gebiet hinsichtlich einer fehlerhaften Reperatur? Vorab wurde aufgrund der o.g. Symptome ein Defekt an der Kupplung durch den Werkstattmeister vermutet. Demnach wurde das Okay für eine Diagnose + Reperatur gegeben. Es wurde ein neues Kupplungskit sowie ein neues Zweimassenschwungrad verbaut.
Ich habe mir die alten Teile zeigen lassen und es war auch ganz klar ein Schaden am Zweimassenschwungrad zu erkennen (zu viel Spiel). Bei der Kupplung selbst wurde mir ein Teil näher gezeigt, dass für das Knarzen verantwortlich gewesen sein sollte. Scheinbar war es das nicht.
Der Belag war auch noch vollkommen in Ordnung.
Wie sehen hier jetzt meine Rechte aus? Ist die Werkstatt dazu verpflichtet diesen Mangel kostenfrei nachzubessern? Muss sie mir sogar einen Teil der ursprünglichen Rechnung begleichen?
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen und vielen Dank schonmal im Voraus.
Hoffe jemand kann mir bei meinen Problemen weiterhelfen. Anbei noch zwei Videos. Das eine vor, das andere nach erfolgter Reperatur.
Vorher: Nach ein paar Kilometern stellte sich ein Knarzen in der Kupplung ein. Zudem Vibrationen im Pedal selbst und es fühlte sich auch irgendwie weicher an.
https://www.youtube.com/watch?v=FveeUsTOei8
Nach Wechsel von Kupplung und Zweimassenschwungrad, siehe Video zwei. Genau die selben Symptome.

https://www.youtube.com/watch?v=SMGJZyO-Gck
Nun ergeben sich daraus zwei Probleme.
1. Worin liegt der Mangel? Hat jemand schon ähnliche Symptome gehabt und kann sagen woran es liegt?
2. Hat jemand Erfahrung auf diesem Gebiet hinsichtlich einer fehlerhaften Reperatur? Vorab wurde aufgrund der o.g. Symptome ein Defekt an der Kupplung durch den Werkstattmeister vermutet. Demnach wurde das Okay für eine Diagnose + Reperatur gegeben. Es wurde ein neues Kupplungskit sowie ein neues Zweimassenschwungrad verbaut.
Ich habe mir die alten Teile zeigen lassen und es war auch ganz klar ein Schaden am Zweimassenschwungrad zu erkennen (zu viel Spiel). Bei der Kupplung selbst wurde mir ein Teil näher gezeigt, dass für das Knarzen verantwortlich gewesen sein sollte. Scheinbar war es das nicht.
Der Belag war auch noch vollkommen in Ordnung.
Wie sehen hier jetzt meine Rechte aus? Ist die Werkstatt dazu verpflichtet diesen Mangel kostenfrei nachzubessern? Muss sie mir sogar einen Teil der ursprünglichen Rechnung begleichen?
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen und vielen Dank schonmal im Voraus.