Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Verkokung des Motors

Zitat:@Maitre

Sag mal welche Wallnußkörnung verwendest du?
Gibt ja zig verschiedene!
Die Körnung ist 0,45-0,8mm.
Zitieren

@Minti

Muß ich schauen,du meinst ob es von der PCV kommt?

@Maitre

Meintest du nicht,die BMW Aufsätze für den Walnußstrahler wären billig?
In der Bucht steht so ein Absaugaufatz für 175€ drin.
Finde ich nicht gerade billig

Ich repariere keine Motoren, ich lasse Herzen wieder schlagen!
Zitieren

@Witschor:

Die Adapter gibts original bei BWM. Kommt auch auf den Händler an, manche sagen ist nicht lieferbar, manche sagen kein Liefertermin...

Sie werden aber auf Anfrage produziert, deshalb kein Liefertermin. Trotzdem sind die Adapter lieferbar.

Es dauert zwar eine gefühlte Ewigkeit bis man den Anruf von BMW erhält, die Internethändler werden aber auch nicht schneller sein.

Preise sind je nach Händler ca.35-40€ pro adapter, Strahldüsen je nach Form 10-20€.
Zitieren

Witschor schrieb:@Minti

Muß ich schauen,du meinst ob es von der PCV kommt?

ja, meine ganz unverbindliche persönliche Meinung.


Heute mit einem Bekannten beim N14 Works (60 tkm) den Schlauch von Turbo zum LLK und den LLK selber ausgetauscht. Beides knochentrocken.
Der Motor ist komplett Original, Kurbelgehäuseentlüftung und alles, also vor unserem Umbau.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren

Heute mit einem Bekannten beim N14 Works (60 tkm) den Schlauch von Turbo zum LLK und den LLK selber ausgetauscht. Beides knochentrocken.
Der Motor ist komplett Original, Kurbelgehäuseentlüftung und alles, also vor unserem Umbau.[/quote]


So sollte es sein!

Ich repariere keine Motoren, ich lasse Herzen wieder schlagen!
Zitieren

Dombi schrieb:Wenn Öl in der Saugbrücke und LLK ist, dann ist der ATL innerlich undicht, es kommt nicht von der Kurbelgehäuseentlüftung.


Außer wenn man schon beim Abziehen des Entlüftungsschlauches die Finger voll Öl hat.

Mein N14 hat da auch ordentlich raus geschwitzt. Im Teillastbetrieb geht es, aber sobald die Öltempiüber 110 Grad und die Drehzahl öfter mal über 4000 geht, kann man die Ölflasche, die man nachfüllt, eigentlich auch aus dem Ansaugtrakt abschöpfen Mr. Orange

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren

Kennt wer einen Betrieb der Walnut Blasting für nen Mini S in Österreich anbietet?

lg Flo
Zitieren

Mich würde das auch interessieren, für den Fall des Falles.
Berchtesgaden würde auch interessant sein.
Zitieren

Da ich bei meinem JCW Probleme mit Beschleunigungsruckeln und leicht unruhigem Standgas hatte, war ich auf der Suche nach einer Werkstatt, die BEDI-Reinigung oder gleich die Walnussstrahlung anbietet.

Walnussstrahl-Reinigung wird z.b. bei Gigamot in Hemsbach angeboten.
Leider hat es für mich terminlich nicht gepasst, daher hätte ich bis April warten müssen.
Da ich noch zwei weitere Problemchen hatte, war mir das zu spät.

Nun war ich bei APR/Andersen in Edenkoben.
Es wurde nur eine BEDI-Reinigung gemacht und ich habe derzeit Lambda Tank Otto im Sprit.
Im Standgas sind die gelegentlichen Ruckler fast weg und die Aussetzer beim beschleunigen sind merklich weniger geworden.

Service war gut, Preis war in Ordnung, Termin war recht kurzfristig möglich und meine Probleme sind vorerst gelöst.


Ersteindruck war also durchweg positiv.

Gruss,
Michael
Zitieren

Voodoo1979 schrieb:Im Standgas sind die gelegentlichen Ruckler fast weg und die Aussetzer beim beschleunigen sind merklich weniger geworden.

Auch wenn eine Ferndiagnose schwer ist, hört sich das für mich eher nach Wasserthermostat oder HD-Pumpe an.

what's next?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand