Beiträge: 6.184
Themen: 246
Gefällt mir erhalten: 19 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2003
Wohnort: Anröchte
Huhu.
Ich habe mein Baby gestern gewaschen.
Klar, immer schön feucht gehalten (das Auto

), immer nur kleine Stellen gewaschen und sofort abgespült.
Aber auch immer das ganze Auto mit naß gehalten. So weit, so gut. Als ich dann fertig war sofort ganz fix mit dem Waterblade das Wasser entfernt. Er war absolut quietschtrocken.
Trotzdem blieben kleine Ränder zurück, als wären dort Tropen gewesen. Ich kann´s mir beim besten Willen nicht erklären. Vielleicht abgetrocknete Tropfen vom letzen Regen oder so?
Naja, ich wollte halt mal Wissen, ob Ihr vielleicht ein paar Tips und Tricks draufhabt, um so etwas zu vermeiden.
Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
•
Beiträge: 6.184
Themen: 246
Gefällt mir erhalten: 19 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2003
Wohnort: Anröchte
Bis auf´s Abledern mache ich es ja auch so.
Abledern entfernt nämlich das Wachs. Besser ist Abtrocknen mit einem weichen Baumwollhandtuch.
Ich habe für die Vorarbeit; also die größte Menge des Wasser; so ein Waterblade. Gibt´s bei Swizöl und bei Petzoldt´s. Ist ein großer Abzieher aus sehr weichem Silikon. Damit entferne ich den Hauptteil vom Wasser. Reste, wo ich nicht so gut rankomme; unterm Spoiler, an den Spiegeln etc.; werden dann mit dem Handtuch entfernt.
Und normalerweise habe ich ja auch keine oder kaum Wasserflecken. Nur gestern hat´s halt welche gegeben.
Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
•
Beiträge: 2.415
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2003
Wohnort: Im Land der Ringe :D
ramses schrieb:Hi Dennis,
1. Naß machen
2. Waschen
3. Abspülen
4. Abledern
5. Fertig!!!!!
Gruss Ramses
genau so mach ichs auch....funzt prima
grüssle
noX
Die andere Seite, die dunkle Seite .......
Ach Yoda...halt die Klappe und iß deinen Toast
•
Beiträge: 340
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.02.2003
Wohnort: Zwickau
genauso habe ich es heut auch wieder gemacht, jetzt glänzt er wieder wie ein stück butter in der sonne... nur zerlaufen darf er nicht
grüße aus zwickau, Tom
MINI Owners Club -->> DER MINI Club in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
•
Beiträge: 497
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.02.2003
Wohnort: Reutte/Tirol
genau, auch ich mache es so, funzt prima
Seit 20.4.2006 ohne Mini
Seit 5.5.2008 BMW
•
Beiträge: 2.936
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.04.2003
Wohnort: Hamm
[quote="Dennis77"]
Abledern entfernt nämlich das Wachs. Besser ist Abtrocknen mit einem weichen Baumwollhandtuch.
Probiers mal mit einem echten Hirschleder , sämischgegerbt , das hat den gleinen Effekt wie ein Tuch , ohne an das Wachs zu gehen
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
blackbird schrieb:Probiers mal mit einem echten Hirschleder , sämischgegerbt , das hat den gleinen Effekt wie ein Tuch , ohne an das Wachs zu gehen
Da spricht der Fachmann !
Ich stell mir gerade das dumme Gesicht von meinem Zubehöhrhändler vor, wenn ich Ihn danach Frage
Ähm, ich hab auch das Waterblade von Swizöl. Da wa noch ein kleines dabei. Damit komm ich bestens zurecht.
•
Beiträge: 6.184
Themen: 246
Gefällt mir erhalten: 19 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2003
Wohnort: Anröchte
Wie, da war noch ein kleines dabei?
Ich habe nur das große, breite. Ca. 20-25 cm breit, schätze ich mal. Wie groß, oder klein, ist das Kleine denn?
Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
•
Beiträge: 9.221
Themen: 183
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2002
Wohnort: LUZERN
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
ca. 1/3 der Breite des Grossen.....
•