Beiträge: 153
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 6 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 04.05.2015
Wohnort: Köln
Vielen Dank bis hierhin für diese sehr ausführliche Information...und die damit verbundene Mühe, die Thematik einem näher zu bringen.
Ich Google das VW Öl mal und schau mir das mal an...danke Dir!!!
•
Beiträge: 170
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 17.01.2015
Wohnort: 5700
DoCtOrING schrieb:So, mal wieder viel Text, viel angerissen für die eigentliche Aussage, daß das LL01 NICHT das bessere Öl zum LL04 ist. Wenn du ein wirklich besseres willst, kauf dir ein 504 00 bzw 507 00 
Da hab ich bisher nur ein Öl gefunden, welches die Freigeaben nach VW 50400/0700, BMW LL4, PSA 712290/2297 und MB 229.51/.31 hat. Es scheitert aber immer an der PSA Freigabe. (Kitzelt einen Minni fahrer nicht, mich aber schon)
Es ist aber ein 5-30er.
•
Beiträge: 209
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.04.2015
MINI: R52
Du suchst nur ein PSA Öl oder eins das LL04 UND PSA Freigabe hat?
Welche PSA Freigabe genau? Ich hab leider bei den Franzmännern weniger Durchblick und müsste mich da erst mal einlesen welcher Motor was braucht.
Aber bedenke auch hier, nur weil der Grundmotor gleich ist, muß es nicht das gleiche Öl sein was vorgeschrieben wird! Un d sei es nur wegen einer anderen Philosophie im Motorenbau. Die Franzosen stehen of Extreme, dicke 20W50 und dünne 0W30.
•
Beiträge: 170
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 17.01.2015
Wohnort: 5700
Nein LL04 nicht. 50700; 50400; MB 229.51 u. PSA
Ich hab es nach langer Suche schon gefunden.
PSA schreibt für diesen Motor 71 2290 o. 71 2296 mit 0w-30 oder 5w-30 vor.
Die Öle die diese Freigaben haben, haben fast alle nur diese und eine Fiat Freigabe.
Das wäre mir auch wurscht gewesen, nur sind die alle auf ACEA C2 Basis. Ich wollte aber eines mit höherer HTHS Viscosität, und das gibt es nur von Mobil und hat auch mehr Freigaben.
Bemerkenswert ist, warum die anderen Hersteller eben für die PSA Freigaben ein eigenes Öl haben, und es deren Öle mit einer kleinen Änderung, mit den Tests für die Anforderungen der anderen Automobilhersteller gibt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.06.2015, 01:05 von
EisGab.)
•
Beiträge: 209
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.04.2015
MINI: R52
Also, das 71 2290 ist vergleichbar mit dem LL04 und das 71 2296 mit dem LL01, sprich für Abgasnachbehandlungssysteme und ohne besondere anforderungen daran.
Der Hauptunterschied liegt darin, dass das C2 Öl (Basis für 71 2290) eine sehr hohe Basenzahl hat und es damit saure Bestandteile etwas besser verarbeiten kann als das LL04 (Stichwort Verkokung), das LL04 etwas besser die Schlammbildung verhindert.
Das 71 2290 ist aber besser auf Verschleissschutz und Verbrauchsminimierung getrimmt, daher steht da nie eine LL04 Freigabe drauf. Ich würde also eher ein 71 2290 dem LL04 vorziehen (ausser bei extremen Kurzstreckengebrauch oder regelmäßigem Ölwechsel 1x im Jahr falls die Laufleistung so gering ist). Das Total Quartz Inneo ECS 5W30 wäre ein PSA Öl.
Im Vergleich zum VW 504 00 / 507 00 ist das PSA nur bei der Verbrauchsminimierung etwas besser.
Einzig und allein das BMW LL01-FE (=Fuel Efficiency) ist was den Kraftstoffverbrauch angeht identisch mit dem PSA 71 2290.
•
Beiträge: 170
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 17.01.2015
Wohnort: 5700
Mein Dicker bekommt jedes Jahr neues Öl, in diesem wird es das:
http://www.mobil1.de/produkte/esp-formul...ionen#tabs
•