Beiträge: 393
Themen: 60
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.02.2004
Wohnort: Hanau
Servus zusammen,
ich bin auf der suche nach einem Fahrradträger für mein Mountainbike.
Ich habe ein ziemlich dickes Unterrohr und habe auf der Mini Internetseite nur einen für Tourenräder gesehen, der das Rad am Unterrohr hält.
Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?
Habe ein Cancan Nerve AM.
Danke
•
Beiträge: 250
Themen: 42
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.07.2008
Wohnort: mittendrin
Hallöchen,
ham uns jetzt den Heckträger für die Heckträgervorbereitung geholt. Super Sache, da passen 2 Bikes drauf auch mit dicken Rohren, gespannt wird mit nem kleinen Spanngurtsystem. Hält einwandfrei.
Die Vorrichtung kannst Du nachrüsten lassen.
Viel Erfolg beim Suchen!
Gruß Charlie

--------------------------------
... und wo der Mini dann doch mal nicht hin darf -> Steppenwolf Taiga
•
Beiträge: 393
Themen: 60
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.02.2004
Wohnort: Hanau
OK danke für die Info.
Dachte das geht nicht so einfach, was hat der Spaß gekostet, wenn
ich Fragen darf.
•
Beiträge: 22
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.08.2011
Wohnort: Wassenberg
Hallo,
ich glaube der Heckträger kostet beim Mini ca. 560,-- EUR.
Das Teil macht einen sehr stabilien Eindruck, auch die Montage ist sehr einfach, ein Video gibt es dazu bei Youtube.
Lediglich zu beachten ist die Zuladung von max. 30 kg. Das kann bei manchen Rädern ( 2 E-Bikes ) dann nicht mehr passen.
Viele Grüße
Elmar
•
Beiträge: 250
Themen: 42
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.07.2008
Wohnort: mittendrin
jo, 560€ stimmt,
ist nicht gerad wenig aber sein Geld wert.
Ich denke mal, dass man mit 30Kg Zuladung auf dem Träger mal locker 2 neuere Fullys transportieren kann. Da dürfte das Stück so ca 13-14 Kg wiegen.
Hoffe, das hilft Dir weiter
Gruß Charlie

--------------------------------
... und wo der Mini dann doch mal nicht hin darf -> Steppenwolf Taiga
•
Beiträge: 393
Themen: 60
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.02.2004
Wohnort: Hanau
JA danke.
Habe mich jetzt aber für einen Dachträger entschieden.
•
Beiträge: 11
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.11.2007
Wohnort: schwäbisch gmünd
All4Driver schrieb:Hallo,
ich glaube der Heckträger kostet beim Mini ca. 560,-- EUR.
Das Teil macht einen sehr stabilien Eindruck, auch die Montage ist sehr einfach, ein Video gibt es dazu bei Youtube.
Lediglich zu beachten ist die Zuladung von max. 30 kg. Das kann bei manchen Rädern ( 2 E-Bikes ) dann nicht mehr passen.
Viele Grüße
Elmar
hallo wo genau auf you tube ?
grüße
•
Beiträge: 11
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2015
Wohnort: Ahlen
auf den original Rennradträger passt auch ein Mountainbike. So transportier ich auch meins
•
Beiträge: 148
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.05.2014
Wohnort: Lummerland
Ich habe eine AHK nachgerüstet und nutze einen Thule Fahrradträger für mein Canyon NerveXC. Funktioniert super und ist von allen Transportarten die beste!
retired
•
Beiträge: 152
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.01.2015
Wohnort: Memmingen
Pace79 schrieb:Ich habe eine AHK nachgerüstet und nutze einen Thule Fahrradträger für mein Canyon NerveXC. Funktioniert super und ist von allen Transportarten die beste! 
beste Transportart laut Grip Test vom Wochenende ist die Dachmontage. Wurde das Handling sprich Montage desselben und der Fahrräder, die Haltbarkeit beim Bremsen und Kurvenfahren mit Triathleten getestet die das Fahrrad immer brauchen. Klare Nummer 1 unter den Athleten und dem Testfahrer war der Dachträger. Dafür aber der höchste Spritverbrauch.
gekauft: 30.12.2014, EZ 05.01.2015
Mini Cooper S all4 Countryman - MJ2014 - Frozen Black metallic (mattschwarz) - Alu-Winter: Mini 5-Star Double Spoke R124 schwarz mit 205/55 Bridgstone Blizzak R-F - Alu-Sommer: Mini Cross Spoke Crusher R134 glanzgedreht schwarz mit 225/40 Pirelli PZero R-F- Eibach Federn + Spurplatten
mehr über frozenblack...
mein Blog...
•