Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Ich besitze einen Mini Cooper S R53 Bj. 2002, 120.000km, mit einem 57mm Laderrad von AC-Schnitzer. Der Einbau wurde 2003 bei einem KM-Stand von 17000km, direkt bei AC-Schnitzer durchgeführt.
Ich habe nun schon sämtliche Beiträge durchforstet und nichts zu meinem Problem gefunden.
Vor ca. 2.000km ist der Keilrippenriemen gerissen und der Federspanner kaputtgegangen. Beides haben wir getauscht und nun ist wieder der Keilriemen gerissen.
Ich habe einen neuen Keilriemen gekauft, diesen gespannt und dann ist mir aufgefallen, dass ich den Keilriemen auf der Umlenkrolle nicht in die Flucht bekomme. Das er nicht in die Flucht auf der Umlenkrolle kommt, liegt daran, dass das Pully zu nah am Kompressorgehäuse sitzt.
Jetzt ist die Frage ob die Welle vom Kompressor was abbekommen hat oder sich das Pully verschoben hat !?
Der Keilriemen schleift an der Schraube, welche direkt über der Umlenkrolle sitzt. Er würde sich also rechts (die Seite zum Motor), wieder abreiben.
Es kommen keine komischen Geräusche vom Motor bzw. Kompressor.
Ich hoffe es hat jemand eine Idee was da los ist mit dem Kompressor.
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Kann beides sein, auf jeden Fall NICHT auf das Pulley klopfen, die Welle ist axial nicht gesichert. Den Experten von AC Schnitzer das Werk vorführen und bei der Gelegenheit anmerken dass es nicht umsonst verschraubte Laderäder gibt
Den folgenden Verstrahlten gefällt lindimans Beitrag:1 Verstrahlten gefällt lindimans Beitrag • ZimoonHD
Ich besitze einen Mini Cooper S R53 Bj. 2002, 120.000km, mit einem 57mm Laderrad von AC-Schnitzer. Der Einbau wurde 2003 bei einem KM-Stand von 17000km, direkt bei AC-Schnitzer durchgeführt.
Ich habe nun schon sämtliche Beiträge durchforstet und nichts zu meinem Problem gefunden.
Vor ca. 2.000km ist der Keilrippenriemen gerissen und der Federspanner kaputtgegangen. Beides haben wir getauscht und nun ist wieder der Keilriemen gerissen.
Ich habe einen neuen Keilriemen gekauft, diesen gespannt und dann ist mir aufgefallen, dass ich den Keilriemen auf der Umlenkrolle nicht in die Flucht bekomme. Das er nicht in die Flucht auf der Umlenkrolle kommt, liegt daran, dass das Pully zu nah am Kompressorgehäuse sitzt.
Jetzt ist die Frage ob die Welle vom Kompressor was abbekommen hat oder sich das Pully verschoben hat !?
Der Keilriemen schleift an der Schraube, welche direkt über der Umlenkrolle sitzt. Er würde sich also rechts (die Seite zum Motor), wieder abreiben.
Es kommen keine komischen Geräusche vom Motor bzw. Kompressor.
Ich hoffe es hat jemand eine Idee was da los ist mit dem Kompressor.
Ja also ein gutes Foto würde hier bestimmt helfen. Das Pulley zu nah am Kompressorgehäuse? Das klingt sehr komisch oder Du meinst etwas anderes.
Zuerst gehe ich davon aus, dass Du den Flachrillenriemen richtig eingefädelt hast.
Zum Zweiten ist zwischen Pulley und Kompressorgehäuse ca. 1-2mm Luft.
Vielleicht machst Du mal ein Foto, wo es genau hakt?
.... oder auf einem Foto unten einzeichnen?
Meinst Du evtl. eine Schraube an der seitl. Abdeckplatte der Steuerkette?
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
lindiman schrieb:Kann beides sein, auf jeden Fall NICHT auf das Pulley klopfen, die Welle ist axial nicht gesichert. Den Experten von AC Schnitzer das Werk vorführen und bei der Gelegenheit anmerken dass es nicht umsonst verschraubte Laderäder gibt
... oder man macht es gleich ordentlich, nämlich selbst!
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Ich danke euch schon mal für die schnellen Antworten.
lindiman schrieb:Kann beides sein, auf jeden Fall NICHT auf das Pulley klopfen, die Welle ist axial nicht gesichert. Den Experten von AC Schnitzer das Werk vorführen und bei der Gelegenheit anmerken dass es nicht umsonst verschraubte Laderäder gibt
Zum vorführen ist es ein bisschen weit weg, ich denke mal ich kaufe ein anderes Laderrad...nur muss ich erstmal rausbekommen was der Fehler ist.
minti schrieb:Ja also ein gutes Foto würde hier bestimmt helfen. Das Pulley zu nah am Kompressorgehäuse? Das klingt sehr komisch oder Du meinst etwas anderes.
Zuerst gehe ich davon aus, dass Du den Flachrillenriemen richtig eingefädelt hast.
Zum Zweiten ist zwischen Pulley und Kompressorgehäuse ca. 1-2mm Luft.
Vielleicht machst Du mal ein Foto, wo es genau hakt?
.... oder auf einem Foto unten einzeichnen?
Meinst Du evtl. eine Schraube an der seitl. Abdeckplatte der Steuerkette?
Der Riemen sitzt richtig, wie auf der Abbildung.
Ich gucke es mir nachher nochmal ganz genau an, aber ich meine es ist nicht mal 1mm Platz.
Ein Foto mache ich nochmal. Laut Abbildung hakt es beim Stationary Pulley, da wird der Riemen sofort nach dem Motorstart in Richtung Motor gezogen. Genau an dieser Stelle sitzt auch eine Schraube, der Riemen kommt da dauerhaft gegen...der alte Riemen sieht aus wie Spaghetti.
Krumm schrieb:welches fabrikat des rillenriemens hast du denn gekauft?
es gibt welche mit gleicher länge von conti und anderen herstellern aber die haben nicht die EPDM norm .
wenns ein rillenriemen ohne diesen zusatz ist geht dieser sehr schnell über den jordan.
das der riemen schonmal auf der umlenkrolle nicht sauber läuft habe ich auch schon öfters gesehen.
AndrewLukas schrieb:Ich danke euch schon mal für die schnellen Antworten.
Zum vorführen ist es ein bisschen weit weg, ich denke mal ich kaufe ein anderes Laderrad...nur muss ich erstmal rausbekommen was der Fehler ist.
Der Riemen sitzt richtig, wie auf der Abbildung.
Ich gucke es mir nachher nochmal ganz genau an, aber ich meine es ist nicht mal 1mm Platz.
Ein Foto mache ich nochmal. Laut Abbildung hakt es beim Stationary Pulley, da wird der Riemen sofort nach dem Motorstart in Richtung Motor gezogen. Genau an dieser Stelle sitzt auch eine Schraube, der Riemen kommt da dauerhaft gegen...der alte Riemen sieht aus wie Spaghetti.
Ich habe den Conti 6PK1374 (für den JCW) gekauft.
schau mal bitte ob da EPDM drauf steht ansonsten ist er falsch.
gates rillenriemen haben ALLE die EPDM norm.
gruss krumm
Den folgenden Verstrahlten gefällt Krumms Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Krumms Beitrag • ZimoonHD
minti schrieb:.... es wäre Pfusch, aber eine Schraube mit flacherem Kopf könnte fürs erste helfen.
Das glaube ich nicht, ich meine der Riemen würde dann immer noch dagegen kommen...ich habe noch einen 3er Kombi, den Mini fahre ich nur ab und zu. Wenn dann soll es vernünftig sein beim fahren.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.