Hallo,
ich bin neu hier...
hoffe ich wiederhole hier nichts unnötig und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann. Auch mein Mini Cooper S (BJ2008) läuft im Leerlauf unruhig, besonders wenn er kalt ist. Mein Kleiner hat jetzt 63T auf dem Tacho, allerdings ist der Motor nach 40T getauscht worden. Damals gab es das übliche Kettenspannerproblem und der Motor hat sich einmal zersägt. Der neue Motor zickt jetzt aber wieder rum. Ich war bei meinem Händler und die haben den (angeblich) einmal auf den Kopf gestellt und konnten nichts finden. Der ganze Spaß hat mich 160 € gekostet

Jetzt habe ich Sorge, dass ich so ein Problem noch mal haben könnte. Der Werkstatt traue ich nicht mehr, die haben schon zu viel Mist gemacht (Beispiel: neuen Motor eingebaut und kein Kühlwasser reingefüllt, suuuper!!)
Angeblich haben die in der Werkstatt jetzt die Zündkerzen überprüft, alle Fehlerspeicher gelöscht und alle Werte auf Null gesetzt. außerdem haben sie angeblich mit nem Endoskop in alle Zylinder geschaut.
An dem Kettenspanner sei bestimmt nichts haben sie mir gesagt, aber nachgeprüft haben sie es sicher nicht, da es nicht auf der Rechnung steht. Der Kettenspanner wäre auch nie ein Problem, Minifahrer würden nur immer zu wenig Öl kontrollieren, wurde mir dort gesagt.
Falls irgendwer hier ähnliche Erfahrungen hat und mir sagen kann, was ich bei BMW noch mal überprüfen lassen soll, bitte meldet euch!
Ich mag nicht noch einmal nen neuen Motor bekommen

Grüßli
Anni