Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
minti schrieb:... verhärten angeblich die Gummis der Ventile und es funkt. angeblich noch schlechter. Daher steigt ab einem gewissen Alter wohl dann auch der Ölverbrauch - so behauptet man. ...
Du meinst wahrscheinlich die Ventilschaftabdichtungen?
Die sind beim Thema Ölverbrauch bei vielen Motoren ein Problem, waren früher bei älteren Autos aber ein erheblich häufiger auftretender Schwachpunkt!
chevini schrieb:Du meinst wahrscheinlich die Ventilschaftabdichtungen?
Die sind beim Thema Ölverbrauch bei vielen Motoren ein Problem, waren früher bei älteren Autos aber ein erheblich häufiger auftretender Schwachpunkt!
nein nicht wirklich. Beim N14 sind ja zwei Anschlüsse für die Kurbelgehäuseentlüftung, wobei je nach Druckverhältnissen die eine Seite durch ein Ventil geschlossen wird (nicht zu verwechseln mit dem Nachrüstteil, bei dem das komplett verschlossen wird). diese Ventile, die sich mit dem Ölabscheider im Zylinderkopfdeckel befinden, sollen aus Gummi sein, das sich mit der Zeit verhärtet.
Ich habe selbst den Zylinderkopfdeckel noch nicht von innen genau unter die Lupe genommen, daher eiere ich so ein wenig in dem Thema - kenne es nur vom Erzählen und aus der Beschreibung im Bentley Publishers "Mini Repair Manual". Vielleicht stimmt es ja nicht einmal.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
minti schrieb:nein nicht wirklich. Beim N14 sind ja zwei Anschlüsse für die Kurbelgehäuseentlüftung, wobei je nach Druckverhältnissen die eine Seite durch ein Ventil geschlossen wird (nicht zu verwechseln mit dem Nachrüstteil, bei dem das komplett verschlossen wird). diese Ventile, die sich mit dem Ölabscheider im Zylinderkopfdeckel befinden, sollen aus Gummi sein, das sich mit der Zeit verhärtet. ...
Alles klar! - Ich hatte Deine Bemerkung auf die Motorventile (Ein-/Auslass) bezogen, wo verhärtete Ventilschaftabdichtungen auch zu erhöhtem Ölverbrauch beitragen können.
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Das lohnt aber- und wenn die Ansaugbrücke raus ist sind die in 5 Minuten ausgebaut !!!
Zumindest prüfen und wenn die so aussehen wie meine, denkt man nicht lange drüber nach, dass da was gemacht werden muss !!!
Gerade der Injektor vom dritten Zylinder- komischerweise der Zylinder der gerne Superklopfen hatte!
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Zumindestens bei den Injektoren kann man helfen indem man ab und an einen Einspritzsystem-Reiniger ins Benzin kippt.
Oder man auf der AB ein längeres Stück Vollgas fährt, das war vor 30 Jahren auch schon so, nur wurde da durch die Saugrohr-Einspritzung auch gleich der Einlass mitgeputzt.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.