Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
minti schrieb:Was soll der Geiz, wenn die einmal raus sind, gleich neue Injektoren rein

Naja, es gibt auch Leute die kaufen sich jeweils ein neues Auto wenn der erste Service fällig wird...
Sorry, aber ich habe Autos gehabt die 370tKm machten, mit dem ersten Turbo, Lager, Einspritzdüsen etc.
Die Injektoren kann man reinigen, solange etwas nicht kaputt ist macht es nicht Sinn zu wechseln.
Meine verblichenen Alfa 156JTS mit Direkteinspritzung haben locken 200tkm mit den ersten Injektoren gemacht.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
spg schrieb:Zumindestens bei den Injektoren kann man helfen indem man ab und an einen Einspritzsystem-Reiniger ins Benzin kippt.
Den hatte ich zwei Wochen und vier Monate vor dem Ausbau drin. Bringt meiner Meinung nach nicht das gewünschte Ergebnis, siehe Bild !
Ich zwar auch neue Injektoren drin, aber das ist ein anderes Thema. Reinigen im Ultraschallbad sollte normalerweise reichen!
•
Beiträge: 230
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.02.2012
Wohnort: DE
lindiman schrieb:Den hatte ich zwei Wochen und vier Monate vor dem Ausbau drin. Bringt meiner Meinung nach nicht das gewünschte Ergebnis, siehe Bild !
Ich zwar auch neue Injektoren drin, aber das ist ein anderes Thema. Reinigen im Ultraschallbad sollte normalerweise reichen!
Welchen Reiniger hast genau verwendet ? Liqui Moly , Lambda Otto Tank, .. ?
Ich hatte am WE die Ventile und Einlasskanäle mit Walnusschalen gereinigt,
jetzt wollte auch noch Labmda Tank Otto rein nkippen, in der Hoffnung, daß ich damit die Brennräume und Injektoren enigermassen sauber bekomme, weil die sehen ähnlich aus, wie die auf deinem Foto ....
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Ich hatte von meinem MINI-Händler zwei Dosen bekommen (original BMW-Kraftstoffadditiv) um das Ruckeln und Superklopfen in den Griff zu bekommen. Das Ruckeln war damit etwas besser, aber der Rest nicht.
Nach dem Reinigen der Einlasskanäle (Walnussschale) und dem Austausch der Injektoren ist es weg. Bei der Aktion würde noch VANOS und Steuerzeiten geprüft (waren in Ordnung) und der Kettenspanner ersetzt.
Ich tanke grundsätzlich SuperPLUS/Ultimate und seit über 10tkm ist alles bestens.
Ein guter Bekannter hatte das gleich Problem beim Coupe, auch N14JCW und da hat BMW in der Garantie erst die Einlasskanäle gereinigt (ohne Verbesserung) und dann die Injektoren getauscht- seit dem auch alles gut...
Ich würde also wenn man schon fast dran ist an den Dinger, sie auch gleich mitreinigen lassen
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
lindiman schrieb:Ich würde also wenn man schon fast dran ist an den Dinger, sie auch gleich mitreinigen lassen 
Das ist wohl die wichtigste Botschaft in diesem Thema!
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Die Additive können nur da reinigen wo sie auch hinkommen. Bei den Düsen tatsächlich nur bei den Austrittsöfnungen. Wenn sich rundherum eine Kraterlandschaft bildet, werden auch irgendwann die Öffnungen "zuwachsen". Kurzfristig (!) können die Additive bei den Düsen helfen. z.B. um den Garantiekunden erstmal abzuwimmeln.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 290
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: Frankfurt
Wie bekommt man eigentlich die Injektoren raus?
Gibt es irgendwo eine Anleitung dazu?
MINI Clubman & Apple
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Gibt auch Werkzeug dafür.
Anleitung im Netz wüßte ich nicht, sonst im TIS ....
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 86
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.09.2015
Wohnort: BN
War heute bei Krumm zwecks De-Coke. Ich bin mehr als begeistert. Nachdem das Stg. sich der neuen "sauberen Umgebung" angepasst hat, spürt man beim Rausbeschleunigen einen enormen Unterschied. Allgemein läuft er viel ruhiger, einfach rund nun!
Der rennt nun wieder wie damals nach der Einfahrphase^^
Kann das jedem empfehlen der den Eindruck hat, seinem S ist Leistung verloren gegangen. Das minimale Ruckeln nach dem Kaltstart ist auch verschwunden.
Nochmals Danke an Thomas an dieser Stelle!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.2015, 19:44 von
saga.)