Beiträge: 843
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.01.2013
Wohnort: Berlin
franz! schrieb:Also ist der Sensor deiner Meinung nach bei Verschleiß offen?
Also ich kenn das Prinzip von meinem 3er/E30 das der Kontakt (Draht) dann durchgeschliffen ist und die Meldug dann kommt.
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
Mir unbegreiflich, wieso man den Sensor beim Bremsen Tausch nicht gleich mittauscht. Wie Einige schon bemerkt haben, ist es gar nicht so leicht diesen Sensor zerstörungsfrei auszubauen und selbst als relativ teures Original Ersatzteil kostet der um die EUR 25,-.
Einen ATE Sensor bekomme ich um max. EUR 15,-.
Da ist es doch nicht wert, den Alten wieder zu verwenden oder Probleme mit der Service Rückstellung "in Kauf zu nehmen".
Wenn ich Beläge kaufe, bestelle ich den Sensor gleich mit und fertig ....
Grüsse, Patrick
•
Beiträge: 843
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.01.2013
Wohnort: Berlin
MCS_od_JCW schrieb:Mir unbegreiflich, wieso man den Sensor beim Bremsen Tausch nicht gleich mittauscht. Wie Einige schon bemerkt haben, ist es gar nicht so leicht diesen Sensor zerstörungsfrei auszubauen und selbst als relativ teures Original Ersatzteil kostet der um die EUR 25,-.
Einen ATE Sensor bekomme ich um max. EUR 15,-.
Da ist es doch nicht wert, den Alten wieder zu verwenden oder Probleme mit der Service Rückstellung "in Kauf zu nehmen".
Wenn ich Beläge kaufe, bestelle ich den Sensor gleich mit und fertig ....
Grüsse, Patrick
•
Beiträge: 9
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.10.2015
Wohnort: Liebenburg
Wenn ich die Scheiben, Beläge und den Sensor getauscht habe, befürchte ich, dass ich immer noch nicht reseten kann. Ich will erst einmal das Prinzip verstehen. Ich werde das Rad wohl nochmal abnehmen und die offenen Kabelenden kurzschließen. Mal sehen ob es dann funktioniert.
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Und was machst du wenn das Steuergerät den Widerstand des Sensorkabel misst und dieser genau definiert und größer 0 Ohm ist ?!
Kauf nen Sensor, am besten Original und dann lasst sich die Anzeige zurücksetzen. Alles andere ist Murks !
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
franz! schrieb:Wenn ich die Scheiben, Beläge und den Sensor getauscht habe, befürchte ich, dass ich immer noch nicht reseten kann. Ich will erst einmal das Prinzip verstehen. Ich werde das Rad wohl nochmal abnehmen und die offenen Kabelenden kurzschließen. Mal sehen ob es dann funktioniert.
Ich mache meine Bremsen nun schon zum dritten Mal beim S und zum zweiten Mal beim Cooper - jedes mal den Sensor mitgetauscht und Service anschließend (ohne irgendein Problem) zurück gesetzt.
Wo ist das Problem? Kauf den Sensor, steck ihn an den neuen Belägen an und fertig ist die G'schicht ...
Grüße, Patrick
•
Beiträge: 9
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.10.2015
Wohnort: Liebenburg
Ich möchte die restlichen 3 mm Belag noch nutzen und dann alles tauschen, Scheiben sind eh fällig. Bei meiner defensiven Fahrweise kann das aber noch ein paar Tausend Kilometer dauern und bis dahin soll mich kein Bremsenservice nerven. Zur Not löte ich auch den passenden Widerstand in die Leitung. Das ist kein Geiz, sondern ich sehe es einfach nicht ein 3 mm Belag zu verschenken.
Wo sitzt eigentlich der Stecker am anderen Ende? Im Innenraum unter der Sitzbank?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2015, 22:23 von
franz!.)
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
Für die hinteren Bremsen ist der Sensor rechts verbaut, das Kabel geschätzt einen Meter lang. Wenn du in Fahrtrichtung vor dem rechten Hinterrad hinter den Radlauf schaust müsstest du das Ende, den Stecker sehen. Ich bin damals dem Kabel einfach nach gegangen bis ich beim Stecker war. Ad hoc weiß ich jetzt auch nicht mehr ganz genau die Position des Steckers, aber ich kann mich erinnern, dass es keine Probleme gab, den zu finden.
Aber was anderes: wenn du jetzt die Bremsen machst und quasi die 3 mm herschenkst, dann hast du bei deiner angegebenen defensiven Fahrweise ohnehin ewig Ruhe ... Ohne Risiko, dass sich vielleicht ein Belag schon stärker abgefahren hat und bald in bedenkliche Regionen kommt.
Bei mir hat sich etwa ein 2-Jahres Rhythmus eingestellt und mir ist's egal, ob der Belag jetzt 2,3 oder 3 mm hat - er fliegt raus sobald der Sensor anspricht, mitsamt der Scheibe und ich hab 2 Jahre Ruhe und gute Bremsen.
Grüße, Patrick
•
Beiträge: 2.622
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 46 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.04.2008
Wohnort: MINI
franz! schrieb:Ich möchte die restlichen 3 mm Belag noch nutzen
Verschleißgrenze liegt bei 2mm, also hast Du noch max 1mm zum Abfahren.
what's next?
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
franz! schrieb:Ich möchte die restlichen 3 mm Belag noch nutzen und dann alles tauschen, Scheiben sind eh fällig. Bei meiner defensiven Fahrweise kann das aber noch ein paar Tausend Kilometer dauern und bis dahin soll mich kein Bremsenservice nerven. Zur Not löte ich auch den passenden Widerstand in die Leitung. Das ist kein Geiz, sondern ich sehe es einfach nicht ein 3 mm Belag zu verschenken.
Wo sitzt eigentlich der Stecker am anderen Ende? Im Innenraum unter der Sitzbank?
Wieso willst Du die Bremsen dann überhaupt machen??
Wenn der Belag runter ist, dann bremmst ja immer noch Eisen auf Eisen, nicht so gut, aber für Dich reicht es bestimmt noch ....
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•