Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Habe jetzt mal die Batterie tauschen lassen, nicht bei BMW.
Fehler von Radio ist mal weg, aber die Batterie wird wieder ein bisschen leer. Habe da auch schon einen Verbraucher ausgemacht. Die Sicherung F51 mit 40A zieht Strom, siehe Foto (Start/Stop, ist zum Starten vom Auto, keine Start/Stop Automatik!).
Der Telefonteil/Bluetooth geht auch noch immer nicht, siehe Fotos.
Kann das sein das beim letztem BMW Besuch die Funktion versehentlich raus programmiert worden ist?
Hat vielleicht noch wer eine Idee?
Warum zieht der Start/Stop Knopf Strom?
Warum geht der Bluetooth Telefonteil nicht?
Also deine Messung sagt leider nichts aus, für eine Messung des Stroms muss das Multimeter in Reihe angeschlossen werden mit dem Verbraucher und der Messbereich am Multimeter entsprechend gewählt werden.
Gruß Danger
edit: Kannst du denn nicht nen Haken setzen in dem Bluetooth-Menü? Sieht nämlich auf den ersten Blick nur deaktiviert aus.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.12.2015, 19:32 von Danger.)
Hallo,
die Messung nennt man "Ruhestrommessung - Spannungsabfall an einer Sicherung". So muss man nicht jedes mal 15 Minuten warten bis alle Verbraucher down sind.
billyb52 schrieb:Hallo,
die Messung nennt man "Ruhestrommessung - Spannungsabfall an einer Sicherung". So muss man nicht jedes mal 15 Minuten warten bis alle Verbraucher down sind.
Haken kann ich keinen setzen
LG
Da muss ich Danger recht geben.
Du misst dort, parallel zur einer Sicherung die im Gegensatz zu deinem Messgerät keinen Widerstand hat irgendeine Spannung, aber bestimmt keinen Ruhestrom. Dafür muss die Sicherung raus und das Messgerät in Reihe auf Strommessung eingeschleift werden.
Und einen Spannungsaball an einer 40A Sicherung (also ca. 0 Ohm) wird man dort auch nicht messen, mit oder ohne Verbrauchern.
Ich klink mich hier mal mit ein. Mein R57 JCW zeigt mir sporadisch an, dass eine "erhöhte Batterieentladung" stattfindet. Es äußert sich zunächst daran, dass der Komfortzugang nicht klappt und anschließend kommt die Warnung im Display. Starten tut er bisher ohne Probleme.
Lässt sich pauschal sagen, dass es mit einer neuen Batterie getan ist? Ich hab noch bis Jänner Europlus Garantie - übernimmt die das?
Stefan
Meister1 schrieb:Mein R57 JCW zeigt mir sporadisch an, dass eine "erhöhte Batterieentladung" stattfindet. Es äußert sich zunächst daran, dass der Komfortzugang nicht klappt
Lässt sich pauschal sagen, dass es mit einer neuen Batterie getan ist? Ich hab noch bis Jänner Europlus Garantie - übernimmt die das?
Stefan
Genau das sind die ersten Anzeichen einer defekten Batterie! Dabei werden "unwichtige" Verbraucher wie der Komfortzugang vom System abgeschaltet. Kritisch wird es wenn Du morgens Uhr/Datum neu einstellen musst! Spätestens dann muss eine neue Batterie her.
Batterien haben andere Garantiebedingungen (auf jeden Fall in Deutschland). Der Wagen ist doch sicher 3-4 Jahre? Dann wird Europlus das wohl kaum übernehmen?
Vermutlich hat er einen Sensor aber ohne Start-Stopp eine "normale" (keine AGM) Batterie mit 70Ah und 570A (wie mein R57 JWC von 3/12). BMW will dafür 185€ im freien Handel gibt´s die für weniger als die Hälfte.
Registrieren nicht vergessen!
Anbei zwei Fotos der Batterie. Ich gehe davon aus, dass sie einen OBS hat, aber es eine "normale" Batterie ist. --> RICHTIG?
Welche passende Batterie würdet ihr empfehlen?
Muss ich zwingend zum BMW Mensch um das zu registrieren, oder kann das auch eine freie Werkstatt?
Stefan
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.