Beiträge: 6
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.04.2009
Wohnort: Nordhessen
Hallo zusammen,
nach 4 Jahren X3 Intermezzo ist wieder ein Mini bei uns eingezogen - ein Countryman SD.
Das ist ein Leasingrückläufer mit 28.000 km. Die Werkstatt hat den Service frisch gemacht, aber der Serviceintervallzähler stand bei 10.000 km.
Hat der vielleicht noch die verkürzten Intervalle wg. Leasing drin?
•
Beiträge: 153
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.02.2014
Wohnort: Bodensee
Ich unterstelle einfach mal, dass die den Service früher gemacht und den Zähler einfach nicht zurückgesetzt haben. Oder war der Service beim Kauf schon fällig ?
•
Beiträge: 6
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.04.2009
Wohnort: Nordhessen
Bravo schrieb:Ich unterstelle einfach mal, dass die den Service früher gemacht und den Zähler einfach nicht zurückgesetzt haben. Oder war der Service beim Kauf schon fällig ?
Service war fällig und wurde vor Auslieferung gemacht.
Bei dem geleasten 3er meiner Frau gab es auch solche kurzen Serviceintervalle, daher kommt meine Vermutung.
... bei 10.000 km bin ich alle 3 Monate in der Werkstatt...
•
Beiträge: 94
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2015
Wohnort: Ludwigshafen
Wir haben unseren kurz vor Weihnachten mit 16tkm bekommen, jetzt hat er 24tkm und kündigt an, dass er in 4200 km einen Ölwechsel haben möchte. Die nächste Inspektion wäre lt. BC 01/2019 fällig - von km steht da nix. Bremsbeläge mit spätestens 50tkm. Beim Ölwechsel wollte ich den Freundlichen mal fragen, wie das genau funktioniert, kommt mir nämlich auch komisch vor.
•
Beiträge: 6
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.04.2009
Wohnort: Nordhessen
mpanzi schrieb:Wir haben unseren kurz vor Weihnachten mit 16tkm bekommen, jetzt hat er 24tkm und kündigt an, dass er in 4200 km einen Ölwechsel haben möchte. Die nächste Inspektion wäre lt. BC 01/2019 fällig - von km steht da nix. Bremsbeläge mit spätestens 50tkm. Beim Ölwechsel wollte ich den Freundlichen mal fragen, wie das genau funktioniert, kommt mir nämlich auch komisch vor.
Soviel ich weiß, ist da irgendwo ein Sensor verbaut, der die Ölqualität misst.
•
Beiträge: 255
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 10
Registriert seit: 19.06.2004
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: in Ortenberg
Hallo zusammen,
CountryMan Erfahrung haben wir zweimal gesammelt.
Zur Vorstellung des Landmanns vor gefühlten sechs Jahren, nahmen wir einen R60 aus der Händler-Erstausstattung als Diesel mit der kleineren Maschine.
Der Leasing-Vertrag lief zwei Jahr und wir haben rund tkm 43' draufgefahren.
Ziemlich pünktlich bei tkm 29' wollte er zum ersten und einzigen Ölservice.
Nach einer Pause erwarben wir den zweiten CM. Dieses Mal einen SD mit der stärkeren Dieselmaschine. Auf dieses Modell fuhren wir in drei Jahren über tkm 73' und waren damit zweimal mal Ölwechsel.
Resümee: fährt man Stadt/Land/Autobahn gemischt, weist der Bordcomputer ziemlich genau alle tkm 30' auf den Ölservice hin. Lästig ist dabei nur, dass andere Intervalle, wie zum Beispiel die Sichtprüfung oder die Bremsbeläge dazwischen kommen können. Bremsflüssigkeit ist nach 36 Monaten fällig und die meisten Modelle zeigen nach 24 Monaten den Wechsel an. (Falsch eingestellt bei der Auslieferung des Fahrzeugs)
Und in aller Deutlichkeit: bei tkm 50' zeigte der Landmann an, dass er vorne gerne neue Bremsbeläge haben wollte. Also in die Werkstatt und dort hat man mir nach Prüfung der Beläge den Bordcomputer um tkm 10' nach oben gesetzt, weil die Beläge wirklich noch gut waren.
So genau funktioniert das System nun auch wieder nicht.
Mir berichtete der Servicemeister aber von Fahrzeugen, die überwiegend im Kurzstrecken-Betrieb im Einsatz sind, dass der BC schon bei tkm 24' nach einem Ölwechsel schreit.
Keine wissenschaftliche Abhandlung - nur empirische Werte.
Fährt der Landmann in die Furche, lachen krank sich alle Lurche...
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
bilotira schrieb:...
Mir berichtete der Servicemeister aber von Fahrzeugen, die überwiegend im Kurzstrecken-Betrieb im Einsatz sind, dass der BC schon bei tkm 24' nach einem Ölwechsel schreit. ...
... und es geht neben anderen Faktoren u. a. auch die Anzahl der Motorstarts bei der Berechnung mit ein!
•
Beiträge: 406
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 16.06.2016
Wohnort: bei München
chevini schrieb:... und es geht neben anderen Faktoren u. a. auch die Anzahl der Motorstarts bei der Berechnung mit ein!
Und wie verhält es sich dann mit der Start/Stop-Autmatik ?
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
subdiver schrieb:Und wie verhält es sich dann mit der Start/Stop-Automatik ?
Die Details der Mini-Software hat mir BMW leider nicht mitgeteilt!
Es ist davon auszugehen, dass Start/Stop-Motorstarts sicherlich auch eine Berücksichtigung finden, diese aber erheblich geringer bewertet werden dürften und damit weniger Einfluss haben, als z. B. ein Kaltstart.
•