Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kompressorpulley Mod mit 105000 KM
#1

hallo !

habe eine frage würdet ihr noch mit 105000 KM bei einem Mini Cooper S R53 Baujahr 2003 ein Kompressorpulley Mod machen oder eher die finger davon lassen bei den KM ?



mfg.markus
Zitieren
#2

Also wenn der Motor immer schön gewartet und anständiges Öl verwendet wurde spricht da nichts dagegen. Alles im Rahmen natürlich.

VG

[Bild: sigpic18046.gif]
Zitieren
#3

kann noch jemand was dazu sagen !

ich kann nur sagen bei dem Mini wurde immer das Service gemacht und immer der Ölwechsel !



mfg.markus
Zitieren
#4

baue bitte erstmal den Kompressor aus und wechsel mal bitte das Öl vom Kompressor und schau ihn dir mal etwas genauer an.

Plus an Masse, das knallt klasse
Zitieren
#5

hmm das ist blöd das Kompressor ÖL hab ich noch nie gewechselt muß man dazu den Kompressor ausbauen damit man das ÖL wechseln kann und welches ÖL kommt da den rein ??



mfg.markus
Zitieren
#6

Wenn es richtig gemacht werden soll, dann ist der Ausbau unbedingt nötig.

Auf der Riemenseite ca. 145ml, auf der Wasserpumpenseite ca. 40ml.

GM Öl 12345982 oder AC Delco Eaton Supercharger Öil 4 FL OZ

Mit dem Öl musst Du mal googlen Mercedes hat das gleiche Öl.

Weitere Hinweise hier: https://wiki.bentleypublishers.com/d...er+Oil+Service

Wenn der Kompressor ausgebaut ist lässt sich das Pulley auch leichter auswechseln. Zur Demontage des alten benötigt man allerdings einen vernünftigen Abzieher.

Erkundige dich vorher nach einer passenden Software, diese sollte unbedingt angepasst werden. Wichtig sind auch die passenden Zündkerzen und eventuell die Einspritzventile.

Wenn Du keine Erfahrung hast, lass es lieber von einem Anbieter machen der ein Gesamtpaket anbietet. Stückwerk kann manchmal teuer werden. Zwinkern
Zitieren
#7

dein motor befindet sich technisch gesehen in sachen verschleiss im rentenalter Augenrollen.

ich würde dir bei dieser laufleistung von einem tuning abraten und die euros auf seite legen für in zukunft kommende reparaturen wie kupplung, querlenkerbuchsen und noch ne menge anderer sachen.

ps: man schickt auch keinen 85 jährigen mehr zum Iron Men nach hawai Zwinkern kann gut gehen aber glaube mir in 2 von 3 fällen kommt der in einer kiste zurück Augenrollen

gruss krumm
Zitieren
#8

Krumm schrieb:dein motor befindet sich technisch gesehen in sachen verschleiss im rentenalter Augenrollen.

ich würde dir bei dieser laufleistung von einem tuning abraten und die euros auf seite legen für in zukunft kommende reparaturen wie kupplung, querlenkerbuchsen und noch ne menge anderer sachen.

ps: man schickt auch keinen 85 jährigen mehr zum Iron Men nach hawai Zwinkern kann gut gehen aber glaube mir in 2 von 3 fällen kommt der in einer kiste zurück Augenrollen

gruss krumm

Ich lese davon immer wieder, das ab 100.000 aufwärts kein Tuning mehr vorgenommen werden sollte. Aber was ist der Unterschied ob der Motor von Anbeginn getunt ist z.B. "Works Kit" oder erst mit 100.000km? Head Scratch
Zitieren
#9

Gute, berechtigte Frage! Würde mich auch interessieren. Smile
Zitieren
#10

Servus!

Der Unterschied ist die Höhe des Risikos, welches der Tuner auf sich nehmen muss! He He

Wenn der Mini immer Gewartet und gepflegt wurde, spricht nichts gegen ein gepflegtes Tuning.

Sicherlich sollten gegenüber einem Tuning mit 10000Km das ein oder andere mit
begutachtet und eventuel getauscht werden.



Sascha

Es laufen nicht nur 1 Mini ohne Komplikationen umher, die ein Tuning bei 100tKm oder mehr erhalten haben!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand